Pollenflug Gemeinde Bienenbüttel heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bienenbüttel: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bienenbüttel

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bienenbüttel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bienenbüttel

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Bienenbüttel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bienenbüttel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bienenbüttel

Wer sich die Umgebung von Gemeinde Bienenbüttel anschaut, merkt schnell: Zwischen Ilmenau, kleineren Moorgebieten und den ausgedehnten Wäldern in der Umgebung herrscht ein ziemlich buntes Landschaftsgemisch. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass der Pollenflug in Bienenbüttel mitunter ordentlich schwanken kann. Entlang der Flussauen etwa gibt’s im Frühjahr reichlich Erlen, Haselsträucher oder auch Weiden – die geben oft schon recht früh im Jahr die ersten Pollen ab.

Noch ein Faktor ist der Wind, der Pollen aus den umliegenden Heideflächen bis direkt in die Ortsteile treiben kann. An wärmeren, trockenen Tagen konzentriert sich die Pollenzahl dann gerne mal, während kühle Nächte oder ein ordentlicher Schauer die Werte wieder absenken. Gerade rund um kleinere Siedlungen oder Waldlichtungen merkt man also, wenn frischer Wind die Pollen quasi “mitliefert” – auf dem Rad oder beim Spaziergang durch die Heide ein echter Kraftakt für Allergiker:innen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bienenbüttel

Los geht’s meist schon ungewohnt früh im Jahr: Sobald die Januarsonne auch nur ein bisschen Kraft hat, reagieren Hasel und Erle auf die milden Temperaturen. Hier greift tatsächlich oft das spezielle Mikroklima entlang der Ilmenau – in windgeschützten Lagen legt der Pollenflug manchmal schon los, wenn anderswo noch Winter herrscht. Wer empfindlich ist, spürt das meist direkt nach dem ersten Spaziergang durchs Dorf oder entlang des Flusses.

Im April und Mai startet dann die klassische Hochsaison, allen voran die Birke. Sie findet sich in und um Bienenbüttel an vielen Weg- und Feldrändern. Oft sieht man auch die ersten Gräser blühen, besonders auf feuchten Wiesen und an den Waldrändern. Durch die offene Feldlage und die Nähe zu alten Forstflächen kommt’s immer wieder zu wechselnden Belastungen – manchmal reicht schon ein heißer Nachmittag, damit die Werte kurz nach oben schießen.

Ab August dann übernehmen Kräuter wie Beifuß das Regiment – und an den Bahntrassen sowie auf etwas verwilderten Grundstücken findet man sogar vereinzelt Ambrosia. Sie gehört zu den sogenannten Problemkräutern, weil selbst kleine Pollenmengen schon ordentlich Ärger machen können. Wer entlang der Straßen oder Richtung Bahndamm unterwegs ist, hat spätestens ab Spätsommer damit zu tun. Regen, stürmischer Wind oder kühle Nächte können die Blütezeit all dieser Pflanzen übrigens heftig steuern – manchmal endet der Spuk erst mit den ersten herbstlichen Nächten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bienenbüttel

Wer in Bienenbüttel und Umgebung unterwegs ist, sollte besser schauen, wann und wohin: Nach einem Regenschauer sind die Straßen und Wege fast immer pollenarm – perfekt für eine Runde durch den Wald oder am Ilmenauufer entlang. Trocken-windige Nachmittage dagegen sind eher was für die Stubenhocker. Wer keine Lust auf juckende Augen hat, ist mit einer Sonnenbrille als Pollen-Schutzschild richtig beraten. Auch einfach mal Umwege laufen und große Wiesen oder baumreiche Areale meiden hilft oft schon spürbar.

Im eigenen Heim macht’s vor allem Sinn, direkt nach dem Regen zu lüften. So bleibt die Belastung drinnen möglichst niedrig. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, sollte den ruhig häufiger einsetzen, gerade im Schlafzimmer und Wohnzimmer. Und: Pollen sitzen gern in Textilien! Wenn Kleidung draußen trocknet, wird sie schnell zum Pollenfänger – daher besser drinnen aufhängen, zumindest an den Hauptflug-Tagen. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, kann mit einem modernen Pollenfilter entspannter durchstarten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bienenbüttel

Die Tabelle oben liefert dir immer exakt, was aktuell draußen los ist: Ob es die Erle direkt vorm Fenster ist oder die ersten Gräser an den Feldwegen. Unser Service zeigt dir tagesgenau den aktuellen pollenflug für Gemeinde Bienenbüttel – damit du planen kannst, wann’s rausgeht oder wann lieber nicht. Falls du noch mehr wissen willst, schau auch mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder informier dich rund ums Thema Allergie im Pollen-Ratgeber. Damit bist du bestens gewappnet – egal wie der Wind steht.