Pollenflug Gemeinde Tetenhusen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tetenhusen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tetenhusen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tetenhusen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tetenhusen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Tetenhusen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tetenhusen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tetenhusen

Gemeinde Tetenhusen liegt recht idyllisch im Herzen von Schleswig-Holstein, eingerahmt von Feldern und kleineren Waldstücken. Besonders auffällig: Der nahe gelegene Störkanal schlängelt sich an einigen Stellen in der Umgebung vorbei. Dieses Zusammenspiel aus Wasser und viel Grün hat tatsächlich mehr Einfluss auf den Pollenflug, als man auf den ersten Blick meinen würde!

Durch die offenen Flächen rund um Tetenhusen kann der Wind Pollen regelrecht herantragen und sie großzügig in den Ort verteilen. Die Felder sorgen dafür, dass Gräserpollen kaum zu umgehen sind, während die Waldstücke Impressionen von Baumpollen verstärken. Nachmittags, wenn die Sonne auf die Dächer brennt, entstehen kleine „Wärmeinseln“ – das beschleunigt manchmal die Blütenentwicklung und lockt noch mehr Pollen in die Luft. Wer also das Gefühl hat, dass der Pollenflug hier manchmal besonders ruppig ist: Das liegt tatsächlich in der Natur der Sache.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tetenhusen

Der Startschuss für die Pollensaison fällt in Tetenhusen oft schon recht früh: Wenn der Winter noch halb da ist, melden sich bereits Hasel und Erle zu Wort. Durch das lokale Mikroklima – oft milde Temperaturen durch den Einfluss der norddeutschen Tiefebene – kann’s manchmal schon im Februar losgehen. Besonders an wärmeren Südseiten der Ortschaft setzen die Frühblüher schon zu ihrem ersten Auftritt an.

Richtig lebendig wird’s aber ab April: Dann geben Birke & Co. den Takt an, und die Gräser schießen auf Wiesen und an Feldrändern in die Höhe. Wer den Landweg nach Meggerdorf nimmt oder Richtung Mäuseweg spaziert, merkt: Die Luft ist voll von Birkenpollen – das riecht und fühlt man. In der Hauptsaison (Mai bis Juli) sind die Pollenkonzentrationen häufig am höchsten, zumal auch Schilfpollen von feuchteren Stellen neben den Feldern leicht eingetragen werden.

Im Spätsommer bis in den September hinein kommen dann die Spätblüher zum Zug: Beifuß und – inzwischen leider immer häufiger – Ambrosia wachsen entlang der Straßenränder, auf wilden Brachen und auch an alten Bahndämmen. An windigen Tagen können ihre Pollen noch über weite Strecken verteilt werden. Ein heftiger Regenschauer kann die Pollenbelastung tagsüber kurzzeitig senken, aber kaum ist’s wieder trocken, geht der Pollenflug gleich wieder los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tetenhusen

Wer in Tetenhusen mit einer Pollenallergie lebt, kennt die eigenen Lieblingsvermeidungsstrategien vermutlich schon. Für alle, die noch Inspiration brauchen: Spaziergänge am besten gleich nach einem Regenschauer unternehmen – dann ist die Luft nämlich besonders sauber. In der Hauptpollenzeit lohnt es sich außerdem, möglichst nicht direkt am Feldrand oder entlang der Alleen unterwegs zu sein. Eine Sonnenbrille hilft ganz nebenbei, dass weniger Pollen an die Augen kommen – und sieht dabei noch schick aus.

Drinnen gibt es ein paar clevere Helferlein: Morgens und abends lüften, wenn die Pollenbelastung draußen am niedrigsten ist, erspart viel Ärger. Wer mag, kann zusätzlich auf HEPA-Filter im Lüfter oder Staubsauger setzen. Und auch wenn’s verlockend ist: Frische Wäsche lieber nicht draußen trocknen! Das gilt übrigens auch für Sportkleidung. Autofahrende in Tetenhusen sollten auf einen Pollenfilter im Fahrzeug achten – das spart während der Fahrten eine Menge Niesattacken. Nach dem Heimkommen hilft einfaches Duschen dabei, die Pollen nicht mit durch die Wohnung zu schleppen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tetenhusen

Du willst den aktuellen pollenflug in Gemeinde Tetenhusen nicht nur fühlen, sondern auch ganz genau wissen, was heute los ist? Kein Problem: Unsere Tabelle oben liefert dir alle Infos tagesaktuell und zuverlässig – so bist du immer einen Schritt voraus, egal ob der nächste Regenschauer kommt oder nicht. Wenn du tiefer einsteigen willst, schau doch mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber – dort findest du viele nützliche Hinweise, wie du dich noch besser vor Pollen schützen kannst.