Pollenflug Gemeinde Tautendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Tautendorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tautendorf

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tautendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tautendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Tautendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tautendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tautendorf

Tautendorf liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und ist umgeben von ausgedehnten Mischwäldern – typisch für die Region Ostthüringen. Der waldreiche Charakter sorgt dafür, dass vor allem im Frühjahr Baumpollen wie von Birke oder Erle recht präsent sind. Durch die oft ruhigen Täler verweilen diese Pollen hier manchmal länger als anderswo.

Ein kleiner Fluss zieht sich am Ortsrand vorbei und bringt bei windigen Tagen zusätzliche Pollen aus anderen Landstrichen mit. Im Sommer, wenn trockene, warme Luft aus südlichen Richtungen über die Felder strömt, kann so überraschend schnell ein Anstieg der Pollenkonzentration entstehen – auch wenn’s ein paar Tage vorher noch ganz ruhig war.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tautendorf

Der Frühling legt meist früh los in Tautendorf – kein Wunder bei den milden Hanglagen. Bereits ab Februar setzen oft Hasel und Erle ihren Pollenflug in Gang. Durch das geschützte Mikroklima im Talbereich ist das gerne mal eine Spur eher als etwa im flachen Umland. Besonders an sonnigen Nachmittagen merkt man das deutlich.

Im April und Mai starten die Birken – hier rund um den Ortsrand fast unvermeidbar. Die Blütezeit der Birke ist berüchtigt für ihre Pollenmenge. Kurz darauf, ab Ende Mai, legen auch die Gräser kräftig nach, vor allem auf den vielen Wiesen und zwischen den Feldwegen rund ums Dorf. An trockenen, windreichen Tagen spürt man die Auswirkungen besonders deutlich, während nach einem kräftigen Regen die Luft manchmal überraschend sauber ist.

Später im Jahr, wenn man meinen könnte, der Spuk sei vorbei, kommen die Kräuterpollen: Beifuß und gelegentlich sogar die ausbreitende Ambrosia finden sich vor allem an Wegrändern, alten Bahngleisen oder sonnigen Brachflächen. Gerade im Spätsommer ist die Belastung dort schnell spürbar, wenn die Pflanzen voll in Blüte stehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tautendorf

Gerade in der Hauptsaison lohnt es sich, mit wachen Augen durch den Alltag zu gehen. Wer kann, plant Spaziergänge besser nach einem Regenschauer – da ist die Luft fast wie frisch gewaschen. In den Mittagstunden, wenn der Wind übers Land bläst, sollten besonders empfindliche Menschen gut auf sich achten und Parks oder Felder nach Möglichkeit meiden. Eine Sonnenbrille wirkt übrigens nicht nur schick, sondern hält auch Pollen von den Augen fern.

Für zuhause: Am besten früh morgens oder spät abends lüften, dann ist draußen weniger los. Wohnungstüren und Fenster nach einem windigen Tag geschlossen halten – sonst landet ungebetener Pollenbesuch drinnen. Wer einen HEPA-Filter hat, kann damit sogar die Raumluft entlasten. Und: Kleidung am besten drinnen trocknen, damit die frischen Teile nicht zur Pollenschleuder werden. Im Auto tut ein sauberer Pollenfilter ebenfalls richtig gut – vor allem auf dem Weg zur Arbeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tautendorf

Der pollenflug aktuell ist manchmal ganz schön launisch – da hilft nur ein kurzer Blick auf unsere Tabelle oben! Hier findest du für Gemeinde Tautendorf täglich neu, was gerade in der Luft liegt. So bist du bestens vorbereitet, bevor du einen Spaziergang planst oder das Fenster aufmachst. Noch mehr Tipps rund ums Allergieleben, praktische Tricks und Hintergründe haben wir für dich auf pollenflug-heute.de gesammelt. Lust auf Extra-Wissen? Dann schau in den umfangreichen Pollen-Ratgeber – dort warten jede Menge Alltagshilfen speziell für Allergiker.