Pollenflug Gemeinde Schleusegrund heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schleusegrund: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schleusegrund
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schleusegrund in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schleusegrund
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schleusegrund
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schleusegrund
In Schleusegrund – mittendrin im Thüringer Wald und umgeben von ausgedehnten Höhenzügen – merkt man die Natur nicht nur am frischen Grün, sondern leider auch in der Nase. Die dichten Wälder rund um die Gemeinde bieten vielen Baumarten optimale Bedingungen und pushen dadurch die Pollenzahl während der Hauptblüte ordentlich in die Höhe. Auffällig: In den tiefen Tälern staut sich die Luft oft ein wenig, was dazu führen kann, dass die Pollenkonzentration vor allem an windstillen Tagen besonders hoch bleibt.
Ein weiterer Punkt: Die zahlreichen Bäche und feuchten Wiesen in der Region sorgen für eine gewisse Grundfeuchte, die gerade Gräsern gefällt – damit kann es im Sommer durch die Zuströmung der Gräserpollen von außerhalb der Wälder zu einigen Belastungsspitzen kommen. Wer hier an einem warmen Tag bei offenem Fenster schläft, merkt das oft recht schnell am Morgen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schleusegrund
Der Startschuss für die Pollensaison fällt in Schleusegrund meist schon im Februar oder März – oft sogar ein bisschen eher, je nachdem wie mild der Winter war. Vor allem Hasel und Erle sind die ersten Kandidaten, die sich hier im Tal durch das feuchte Mikroklima früher zeigen und empfindlichen Nasen zu schaffen machen.
Mit dem Frühling legen die Birken richtig los: Die Gegend rund um Schönbrunn und entlang der Wanderwege leuchtet dann in kräftigem Grün, was aber eben auch bedeutet, dass im April und Mai der Hauptflug der Birkenpollen stattfindet. Im weiteren Verlauf ziehen die verschiedensten Gräser nach, gerade auf Wiesen sowie an Waldrändern und Lichtungen – vor allem ab Ende Mai bis in den Juli hinein ist das für Allergiker eine echte Belastungsprobe.
Und wer glaubt, im Spätsommer gibt die Natur erst einmal Ruhe, der irrt: Jetzt haben Beifuß und Ambrosia (ja, leider wandert auch diese Pflanze immer häufiger in die Region ein) ihren großen Auftritt. Die findet man hier vor allem an den Wegrändern, Böschungen und auch auf verlassenen Bahndämmen. Sobald der Wind auffrischt und es trocken bleibt, steigen die Kräuterpollen-Werte manchmal nochmal richtig an. Regen bringt zwischendurch zum Glück ein wenig Erleichterung und wäscht die Luft für kurze Zeit sauber.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schleusegrund
Lust auf frische Luft? Dann am besten direkt nach einem ordentlichen Regenschauer rausgehen, denn der spült die meisten Pollen erstmal für einige Stunden aus der Luft. Spaziergänge sollten Allergiker:innen möglichst nicht bei starkem Wind oder am frühen Morgen planen – dann ist die Konzentration oft besonders fies. Eine Sonnenbrille schützt unterwegs nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch ein paar Pollen von den Augen fern. In Schleusegrund lohnt es, in der Hauptsaison Parks oder Wiesenränder zu meiden – die Wälder sind aber oft allergikerfreundlicher, weil dort die Pollen weniger durch die Luft wirbeln.
Drinnen lässt sich mit kleinen Kniffen einiges tun: Vor allem abends kurz und kräftig lüften – nicht stundenlang das Fenster offen lassen, sonst zieht die Pollenwolke gleich mit ein. Wer hat, nutzt am besten einen HEPA-Filter im Schlafzimmer oder einen Pollenfilter im Auto (gerade bei längeren Fahrten nach Suhl oder Eisfeld echt ein Segen). Übrigens: Wäsche sollte in der kritischen Zeit lieber drinnen trocknen, sonst nimmt sie draußen schnell jede Menge Pollen mit. Und Schuhe wie Jacken am besten direkt an der Tür ausziehen, das schont wenigstens die eigenen vier Wände.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schleusegrund
Ob du dich auf den Weg zur Arbeit machst oder einfach nur einen Spaziergang planst – mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Schleusegrund immer im Blick. So weißt du sofort, wann draußen wirklich was los ist. Falls du noch mehr über den pollenflug heute erfahren oder persönliche Tipps nachlesen möchtest, dann schau doch auch mal auf pollenflug-heute.de vorbei – oder klick dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet, egal was die Natur gerade vorhat!