Pollenflug Gemeinde An der Schmücke heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde An der Schmücke ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde An der Schmücke

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde An der Schmücke in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde An der Schmücke

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde An der Schmücke heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde An der Schmücke

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde An der Schmücke

Mitten im nördlichen Thüringen gelegen, hat Gemeinde An der Schmücke ein paar geografische Eigenheiten im Gepäck, die sich direkt auf den lokalen Pollenflug auswirken. Die weiten Felder zwischen Heldrungen, Etzleben und Oberheldrungen, dazu kleine Hügel wie der Künzelsberg im Rücken: Das sorgt für einen regelrechten „Luftzug-Korridor“, in dem Pollen aus der Umgebung leicht bis ins Ortszentrum eindringen können. Wer nah an der Unstrut wohnt, merkt oft, dass dort morgens die Luft erstmal frischer, die Pollenbelastung aber nach einem windigen Tag gern ihren Weg aus umliegenden Wiesen und Auen findet.

Durch die relativ offene Landschaft und die wenigen dichten Wälder fehlt in der Region manchmal ein natürlicher Schutz „gegen den Einflug“. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen verteilt sich der Blütenstaub daher ziemlich ungehindert—mal direkt von den Feldern, mal durch Zuströmung aus benachbarten Ortschaften. Und wenn aus Westen der Wind übers Land zieht, spüren auch die Bewohner im Ortskern die Auswirkungen. Kleine Notiz am Rand: Im Sommer sorgt die aufgeheizte Ortslage manchmal auch für einen Mini-Wärmeinsel-Effekt—das kann die Blütephase mancher Pflanzen in An der Schmücke sogar leicht beschleunigen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde An der Schmücke

Wer hier im Frühling die ersten warmen Sonnenstrahlen genießt, bekommt häufig ab Februar Hasel- und Erlenpollen ab. In den geschützten Ecken am Ortsrand, wo es dank leichter Hanglagen etwas wärmer bleibt, startet der Pollenflug oft sogar etwas früher als im Thüringer Durchschnitt. Die milde Unstrut-Nähe lässt hier und da tatsächlich schon Ende Januar die ersten Allergiker:innen schniefen.

Ab April ist dann die Birke nicht zu stoppen – besonders rund um die Siedlungsränder, wo sich viele ältere Bäume finden. Wenn dann auch noch Wiesen und Straßenränder in und um Gemeinde An der Schmücke zu blühen beginnen, stehen die Gräserpollen in den Startlöchern. Das merkt man besonders gut bei einem Spaziergang Richtung Kleinfurra oder auf den freien Feldern nördlich vom Ortskern.

Wenn der Hochsommer durch ist, sind Beifuß und das inzwischen immer häufiger auftauchende Ambrosia am Start. Vor allem an Bahngleisen bei Heldrungen, auf brachliegenden Flächen oder entlang wenig befahrener Landstraßen sammeln sich diese Spätblüher – und ihre Pollen legen bis in den Spätherbst nach, wenn Regen und kühle Temperaturen die Saison nicht vorzeitig abbrechen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde An der Schmücke

Im Alltag gilt hier vor Ort: Wer an Tagen mit hoher Pollenbelastung draußen unterwegs ist, sollte möglichst nach einem Regenschauer an die frische Luft gehen – da sind die Pollen erst einmal „abgewaschen“. Die Wege durch den Park am Schloss Heldrungen oder entlang der Unstrut sollte man zu starken Pollenflugzeiten eher meiden, dafür bietet sich ein Besuch im örtlichen Supermarkt als kleine Zuflucht an. Übrigens: Eine Sonnenbrille schirmt nicht nur gegen die Sonne, sondern hilft auch, Augen vor Pollen zu schützen, gerade beim Radfahren durch die Felder.

Zu Hause in Gemeinde An der Schmücke sollte man abends Stoßlüften – am besten, wenn draußen die Pollenkonzentration ohnehin am niedrigsten ist. Kleidung, die tagsüber draußen getragen wurde, am besten direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer ausbreiten. Wer mit dem Auto täglich pendelt, kann prüfen, ob ein frischer Pollenfilter im Fahrzeug verbaut ist. Und: Wer Wäsche trocknen will, lässt den Wäscheständer während der Hauptsaison am besten drinnen stehen, denn sonst sammelt sich der feine Blütenstaub gleich mit ein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde An der Schmücke

Mit unserer Übersicht oben bist du immer auf dem neuesten Stand: Der aktueller Pollenflug wird tagesaktuell für Gemeinde An der Schmücke erfasst – damit du weißt, was gerade in der Luft unterwegs ist. Egal ob du Kurzurlaub am Wochenende planst oder schlicht raus in den Garten willst, ein Blick auf pollenflug-heute.de hilft bei der Planung. Für tiefergehende Infos, Tipps und Lokalkolorit findest du zusätzlich Unterstützung im Pollen-Ratgeber auf unserer Seite. Schau gern wieder vorbei – frische Daten und Tipps machen den Alltag für Allergiker:innen einfach ein Stück leichter!