Pollenflug Gemeinde Harztor heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Harztor: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Harztor

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Harztor in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Harztor

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Harztor heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Harztor

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Harztor

Gemeinde Harztor liegt ja bekanntlich am nördlichen Rand des Thüringer Waldes und schmiegt sich quasi an den Südharz. Genau das macht die Pollenlage hier manchmal etwas speziell: Zum einen gibt es zahlreiche bewaldete Hügel ringsum, die im Frühling ordentlich Hasel- und Birkenpollen liefern. Gerade bei trockenem Wetter kommt in den Ortschaften wie Ilfeld oder Niedersachswerfen deshalb schon mal eine ordentliche Pollenladung von den Hängen angerauscht.

Ein weiteres Thema ist hier die Zuströmung aus dem Harz. Gerade an windigen Tagen trägt die Topografie dazu bei, dass Blütenstaub wie bei einem „Tunnel“ durch die Täler Richtung Ort gepustet wird. Die Ilfelder Tal-Lage sorgt zudem dafür, dass die Pollen je nach Wind mal länger in der Luft bleiben – oder, nach einem ordentlichen Regenguss, angenehm absacken. So kann die Pollenkonzentration von einem Tag auf den anderen schon sehr unterschiedlich sein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Harztor

Der richtige Startschuss für die Heuschnupfen-Zeit fällt bei uns oft erstaunlich früh: Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Februar ein bisschen Wärme bringen, schießen Hasel und Erle los – besonders in den Wälder am Ortsrand und entlang kleiner Bachläufe wie der Zorge. In Jahren mit mildem Winter ist der Frühblüher-Alarm in Harztor manchmal schon fast im Januar angesagt.

Ab April dreht dann die Birke ordentlich auf, vor allem auf Gartenwegen oder rund um Spielplätze und Dorfränder, wo sich die typischen Birkenstreifen durchziehen. Ähnlich ist es mit den verschiedensten Gräsern: Ob auf den Wiesen zwischen Niedersachswerfen und Ilfeld oder an den Feldwegen Richtung Harz, im Mai und Juni ist der Hauptanlaufpunkt für Allergiker:innen draußen. Wer es besonders abbekommt, weiß: Nach einigen windigen Tagen kann es auch in der Stadt selbst für eine erhöhte Pollenbelastung sorgen.

Im Spätsommer und bis tief in den Herbst sind es vor allem Kräuter wie Beifuß und teils auch die Ambrosia, die manchen das Leben schwer machen. Die wachsen gerne an schmalen Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen – Harztor hat da mit Stillgelegtem und Wildwuchs ja so seine charmanten Ecken. Generell spielen Wetter und Temperaturen mit rein: Nach einem kräftigen Sommerregen gibt’s meist ein kurzes Durchatmen, bevor die nächste Pollenwelle übers Land zieht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Harztor

Es klingt vielleicht altbekannt, aber es hilft wirklich: Nach einem ausgiebigen Regenschauer kannst du in Harztor – besonders an der Zorge – fast beschwerdefrei spazieren. Wer Abkürzungen durch den Wald nimmt, sollte während der Hauptsaison besser auf feste Wege ausweichen und möglichst eine Sonnenbrille tragen, damit die Pollen gar nicht erst in die Augen geraten. Frischer Wind? Lieber mal drinnen bleiben oder auf die nächste ruhigere Stunde warten; die Pollen werden nämlich von den Hügeln ordentlich durch die Gassen gewirbelt.

Zuhause zahlt es sich aus, abends nur kurz zu lüften, solange noch wenig Zugluft unterwegs ist. Die Wäsche am besten im Innenraum trocknen, auch wenn die Versuchung groß ist, sie rauszuhängen – gerade an sonnigen Tagen in Harztor landet schnell ein feiner Pollenteppich drauf. Fürs Auto: Ein Pollenfilter macht tatsächlich einen deutlichen Unterschied, besonders auf dem Arbeitsweg Richtung Nordhausen. Und ein Tipp aus eigener Erfahrung: Haustiere, die gerne draußen unterwegs sind, einmal schnell abbürsten, bevor sie es sich im Wohnzimmer gemütlich machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Harztor

Schon ein kurzer Blick oben auf unserer Tabelle zeigt dir den aktuellen pollenflug in deiner Ecke von Harztor – ohne Umwege und immer frisch aktualisiert. So bist du bestens vorbereitet, egal ob dich Hasel, Birke oder Gräser auf Trab halten. Wer noch mehr Hintergründe und Alltagshilfen sucht, klickt einfach weiter zur pollenflug-heute.de-Startseite oder direkt zum umfassenden Pollen-Ratgeber. Da bleibt garantiert kein Fragezeichen zurück!