Pollenflug Gemeinde Amt Wachsenburg heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Amt Wachsenburg ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Amt Wachsenburg

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Amt Wachsenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Amt Wachsenburg

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Amt Wachsenburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Amt Wachsenburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Amt Wachsenburg

Wer rund um die Gemeinde Amt Wachsenburg unterwegs ist, kennt’s: Hier treffen flache Felder und sanfte Hügel direkt aufeinander. Das macht es für Pollen besonders spannend, denn die offenen Flächen westlich der Orte sorgen oft dafür, dass bei windigem Wetter Pollen aus der weiteren Thüringer Landschaft bis in die Gemeinde treiben. Gerade wenn die Wiesen rund um Bittstädt oder Haarhausen blühen und der Wind aus südlicher Richtung kommt, können die Konzentrationen schnell ansteigen.

Auch die ausgedehnten Wälder am Südrand, zum Beispiel Richtung Mühlberg oder Ichtershausen, wirken sich aus – sie sind einerseits Heimat für viele Bäume, andererseits halten sie aber mit ihrem dichten Blätterdach manchmal sogar ein bisschen Pollen zurück. Spannend: Nach kräftigen Regenschauern klärt sich die Luft hier oft schneller als direkt im flachen Umland. Die Mischung aus Wald, Feld und Hügel beeinflusst also sowohl die Belastung als auch die Verteilung der Pollen im Gemeindegebiet.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Amt Wachsenburg

Kaum ist der Winter überstanden, geht’s schon los: Hasel und Erle starten meist schon im Februar, manchmal – je nachdem, wie das Mikroklima spielt – sogar Ende Januar. Da reicht schon ein milder Sonnenstrahl, und schon setzen die ersten Pollen ihre Reise durch die Thüringer Luft an. Besonders an windigen Tagen schwirren die Frühblüher dann durch die Dörfer – und sorgen für Tränchen und Niesattacken bei Allergiker:innen.

Im April wird's dann spannend: Die Birke legt los und ist gerade rund um die Feldwege und Waldränder ein echtes Schwergewicht in Sachen Pollenflug. Dazu kommt ab Mai die Zeit der Gräser, die auf den Weiden bei Werningsleben und an den Ackerrändern oft kräftig wachsen. Heu machen ist dann angesagt – und das merkt auch die Nase. Ziemlich lang, nämlich bis in den Juli hinein, begleiten uns diese Pollen, je nachdem wie feucht oder warm das Frühjahr ist.

Wenn die Sommerhitze etwas nachlässt, taucht der Beifuß auf. Vor allem an Straßenrändern, Brachen und entlang der Bahndämme zwischen den Ortsteilen. Auch die aus dem Süden eingeschleppte Ambrosia kommt hier immer mal wieder vor – zum Glück noch selten. Trotzdem: Spätsommer und Frühherbst haben ihre ganz eigenen herausfordernden Blütezeiten. Ein kräftiger Schauer oder ein paar kühle Nächte bremsen zum Glück öfter das bunte Treiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Amt Wachsenburg

Wer hier unterwegs ist – ob beim Brötchenholen in Sülzenbrücken oder beim Spaziergang auf der Wachsenburg – sollte nach Regentagen aktiv werden. Dann ist die Luft meistens fast pollenfrei. Morgens und am späten Abend wiederum geben die Pflanzen noch weniger Pollen ab als tagsüber. Wer also die Natur genießen will, plant Spaziergänge lieber in diese Zeiten ein. Eine Sonnenbrille schützt ganz nebenbei nicht nur vor Licht, sondern hält auch den schlimmsten Teil der Pollen von den Augen ab.

Zuhause hilft es, kurz durchzulüften (am besten nach Regen) und die Fenster nachts lieber geschlossen zu halten. Extra-Tipp: Ein feuchtes Tuch vor dem offenen Fenster fängt schon einiges ab. Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, am besten sofort wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Wer mit Heuschnupfen kämpft, kann zudem über einen Luftfilter mit HEPA-Standard nachdenken. Und fürs Auto lohnt sich ein funktionierender Pollenfilter ganz besonders – gerade auf den Landstraßen zwischen den Ortsteilen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Amt Wachsenburg

Die Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in und um Amt Wachsenburg aussieht – stündlich aktualisiert, ganz lokal und unkompliziert. So weißt du, ob’s draußen grünes Licht für die Fahrradtour gibt oder heute lieber Window-Shopping angesagt ist. Noch mehr regionale Infos und fundierte Tipps zum Alltag mit Allergien findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und beschwingt durch die Saison!