Pollenflug Gemeinde Elxleben heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Elxleben ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Elxleben

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Elxleben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Elxleben

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Elxleben heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Elxleben

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Elxleben

Gemeinde Elxleben liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und direkt an der Gera – ein Fluss, der sich gemütlich durch die Region schlängelt. Die Mischung aus den nahen Feldern, kleinen Wäldern und dem Wasserlauf sorgt dafür, dass manchmal ordentlich was durch die Luft fliegt. Gerade der Fluss trägt dazu bei, dass Pollen aus dem Umland bis in den Ort getragen werden können. Wer also in Elxleben wohnt, kennt vielleicht das Phänomen: Der Wind frischt auf und es fühlt sich an, als hätte einer die „Pollenklappe“ geöffnet.

Zusätzlich wirken sich die offenen Landflächen rund um Elxleben auf die Verteilung der Pollen aus. An Tagen mit kräftigem Wind werden Pollen besonders weit in den Ort hinein transportiert, während die niedrig gelegenen Areale am Fluss manchmal wie eine kleine „Sammelstelle“ für bestimmte Blütenstaubarten fungieren. Das merkt man besonders nach längeren Trockenphasen – gewissen Pollenarten sammeln sich dann quasi am Ortsrand und finden ihren Weg bis auf Balkon oder Fensterbank.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Elxleben

Schon früh im Jahr geht′s bei uns in Elxleben los – Hasel und Erle geben manchmal schon im Februar ordentlich Gas, vor allem wenn der Winter mal wieder mild geblieben ist. Durch das spezielle Mikroklima an der Gera kann es sogar passieren, dass die ersten Pollen etwas eher in der Luft sind als in anderen Ecken Thüringens.

So richtig Fahrt nimmt der Pollenflug dann im Frühjahr auf, wenn Birke, Esche und vor allem zahlreiche Gräser Vollgas geben. Hotspots sind hier die Felder rund um den Ort und die kleinen Gehölze am Ortsrand. Wer in der Nähe der Bahnstrecke oder entlang der Radwege unterwegs ist, bekommt oft besonders viel davon mit – hier sammelt sich nicht nur der Blütenstaub, sondern die Luft wirbelt ihn auch munter auf. Die Saison der Gräser zieht sich meist von Mai bis Juli; Birkenallergiker starten oft schon im April in die Hochphase.

Im Spätsommer und Frühherbst stehen dann Kräuter wie Beifuß im Fokus. Ambrosia, auch wenn zunehmend ein Thema in Thüringen, tritt bislang nur vereinzelt an Straßenrändern, Brachen und angrenzenden Bahndämmen auf – dort lohnt sich ein besonders wachsames Auge. Unterm Strich kann es bei häufigem Regen oder frischen Temperaturen für alle Allergiker auch mal ruhigere Phasen geben, ansonsten bestimmt aber gerade der Wind, wann und wie lange die Pollen durch die Straßen von Elxleben wirbeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Elxleben

Ein sonniger Tag, Lust auf Frischluft, aber die Nase läuft schon beim Gedanken daran? In Elxleben kann es helfen, Spaziergänge für Allergiker eher nach einem ordentlichen Regenschauer zu planen – dann sind deutlich weniger Pollen unterwegs. Wer doch rausmuss, zieht am besten eine Sonnenbrille auf (schützt die Augen) und meidet die Feldränder sowie Bahntrassen und verwilderte Ecken, wo Wildkräuter wie der Beifuß oft kräftig blühen. Besonders an windigen Tagen lohnt es sich, Parkbesuche eher kurz zu halten oder gleich auf ruhigere Wege auszuweichen.

Und drinnen? Da gibt’s einige Kniffe: Am besten lüftet man in Elxleben am frühen Morgen oder nach Regen – gerade dann, wenn die Pollenkonzentration geringer ist. Wer hartnäckige Beschwerden hat, kann mit einem HEPA-Filter die Luft in den eigenen vier Wänden sauber halten. Wäsche sollte nicht draußen getrocknet werden – auch wenn’s noch so schön riecht, Pollen bleiben gern daran hängen. Wer viel unterwegs ist, freut sich über einen funktionierenden Pollenfilter im Auto – den regelmäßig checken lassen! So wird das Zuhause (und das eigene Auto) zur pollenfreien Zone.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Elxleben

Ob Hasel, Birke oder Gräser – die Übersicht weiter oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Elxleben aussieht. So bist du immer auf der sicheren Seite und kannst deinen Alltag besser planen, bevor die nächste Nase kribbelt. Noch mehr praktische Tipps findest du auf pollenflug-heute.de, und im Pollen-Ratgeber steckt alles Wissenswerte rund um Allergien, Symptome und clevere Tricks gegen den Blütenstaub. Und jetzt: Gut informiert und durchatmen!