Pollenflug Gemeinde Sülzfeld heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Sülzfeld ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sülzfeld

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sülzfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sülzfeld

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Sülzfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sülzfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sülzfeld

Wer in Sülzfeld zu Hause ist, kennt die Mischung aus ländlicher Idylle und der Nähe zu bewaldeten Höhenzügen. Das Rhönvorland und der Streutalbereich prägen die Landschaft; gerade die umliegenden Hänge und Wälder spielen beim Pollenflug eine nicht zu unterschätzende Rolle. Im Frühjahr, wenn die Hasel und Erle loslegen, gelangt so manche Pollenwolke aus den Waldrändern direkt ins Dorf, besonders wenn der Wind aus südwestlicher Richtung kräftig bläst.

Außerdem macht sich in Sülzfeld das milde Mikroklima bemerkbar, das sich in den Senken staut: Das kann zur Folge haben, dass hier Frühblüher oft ein paar Tage eher dran sind als im Umkreis. An trockenen Tagen verharren Pollen durch die geringe Luftzirkulation länger über den Gassen und Wegen – die Belastung fühlt sich dann wie ein feiner Schleier in der Luft an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sülzfeld

Kaum ist der Winter vorbei, legen Hasel und Erle richtig los – oft schon im Februar, abhängig davon, wie mild es war. Gerade entlang der kleinen Wege Richtung Obermaßfeld liegen ihre Büsche voll im Saft und verteilen fleißig Pollen. Durch das geschützte Tal startet die Saison hier manchmal sogar früher als in windsichereren Gegenden.

Ab März mischt sich die Birke ein: Ihr Blütenstaub ist verrufen für starke allergische Reaktionen. Die Birken stehen gern am Ortsrand und auf den Wiesen Richtung Meiningen. Richtig turbulent wird’s im Mai und Juni, wenn die Gräser durchstarten. Das Streutal verpasst uns dann fast täglich frische Ladung – beim Picknick auf dem Dorfanger oder beim Joggen Richtung Geismar kann’s schon mal in der Nase kitzeln.

Im Spätsommer kommen die Kräuter an die Reihe, allen voran Beifuß. Ihre Pollen finden sich oft entlang von Straßenrändern, auf Brachen oder den alten Bahngleisen – typisch Dorf eben. Weniger verbreitet, aber nicht zu unterschätzen: Ambrosia. Sie blüht manchmal unbemerkt in Vorgärten oder auf Sonnen-Schlupflöchern. Bleibt’s tagsüber trocken und windig, fliegen die Pollen kilometerweit – nach einem kräftigen Sommerregen gibt es dagegen meist kurzfristig Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sülzfeld

Stadtspaziergänge in Sülzfeld machen an Regentagen besonders Spaß – denn dann bleiben die meisten Pollen brav am Boden. Wer auf dem Weg zum Bäcker ist oder mal eben über den Sportplatz schlendert, sollte eine Sonnenbrille aufsetzen; das schützt ein wenig vor Flugpollen in Augen und Nase. Am besten meidet man an windigen Tagen die Feldwege und hält sich von hohen Wiesen, Bahndämmen oder den Sträuchern am Ortsrand fern. Und falls doch mal die Nase juckt: Ein frisches Taschentuch griffbereit macht Sinn!

Auch zu Hause kann man einiges tun, um den Pollenflug draußen zu halten. Lüften ist in Sülzfeld am frühen Morgen oder nach Regenschauern zu empfehlen – dann ist die Pollenkonzentration am niedrigsten. Bettwäsche wird am besten drinnen getrocknet, sonst nistet sich alles von draußen gleich darin ein. Wer empfindlich ist, kann auf einen einfachen Vorfilter fürs Fenster oder einen HEPA-Filter im Wohnzimmer setzen. Für Autofahrer mit Allergie lohnt sich ein Pollenfilter, damit die kurze Fahrt zum Supermarkt nicht zur Nies-Attacke wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sülzfeld

Unsere Übersicht direkt über diesem Text zeigt dir, wie der pollenflug aktuell in Sülzfeld aussieht – tagesgenau und auf die Region zugeschnitten. So bist du bestens vorbereitet, egal ob du den Hund Gassi führst oder deine Joggingrunde planst. Für weitere Tipps rund ums Thema Allergie findest du auf pollenflug-heute.de aktuelle Infos zu anderen Orten. Und wenn du dich gezielt schlauer machen willst, hilft dir unser Pollen-Ratgeber mit praktischen Alltagshelfern und Hintergrundwissen weiter. Schau einfach mal rein!