Pollenflug Gemeinde Süderau heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Süderau: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Süderau

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Süderau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Süderau

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Süderau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Süderau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Süderau

Wer schon mal im Frühjahr zwischen den Feldern rund um Süderau unterwegs war, kennt es: Die Region liegt mitten im „grünen Gürtel“ zwischen Elbmarsch, kleinen Wäldchen und ausgedehnten Ackerflächen. Gerade die offene Landschaft sorgt dafür, dass Pollen aus der Umgebung, aber auch aus weiter entfernten Gegenden, leicht nach Süderau getragen werden. Der stetige Nordwestwind, typisch fürs norddeutsche Flachland, bringt dann die winzigen Plagegeister gern bis direkt vor die Haustür.

Die Nähe zur Stör und zu kleineren Wasserläufen wirkt sich mitunter sogar dämpfend auf die Pollenkonzentration aus – zum Beispiel an kühleren Tagen oder nach kräftigen Regenschauern. Dafür gibt es am Rand von Gehölzen und in der Nähe von Knicks eine deutlich höhere Pollendichte. Insgesamt gilt: In Süderau treffen verschiedene Landschaftstypen aufeinander, was die Belastung durch Pollen häufig schwanken lässt. Wer empfindlich ist, spürt den Wechsel oft stärker als in der großstädtischen Umgebung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Süderau

Startschuss ist in Süderau meist schon im Februar oder März, wenn die Frühblüher Hasel und Erle loslegen. Weil das norddeutsche Klima milder ist, beginnt ihre Blüte oft ein paar Tage früher als anderswo. An windigen Tagen kann es sogar passieren, dass von umliegenden Wiesen und Knicks noch mehr Pollen herüberwehen, besonders wenn die Nachmittage schon frühlingshaft werden.

Richtig lebendig wird es dann im April und Mai, wenn die Birkenblüte ihren Höhepunkt erreicht – ein Klassiker, auch in Süderau. Wer durch die Gegend radelt, wird an Wegrändern und Dorfteichen immer wieder auf Birken stoßen, die ordentlich Pollen abgeben. Ab Mai kommen dann die Gräser hinzu; hier macht sich das offene Umland bemerkbar. Die Felder, Wegränder und selbst kleine Spielplätze können jetzt zu Hotspots für Allergiker werden.

Im Spätsommer und frühen Herbst sind es dann die sogenannten Spätblüher wie Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia, die vor allem an Straßen- und Ackerrändern oder auf alten Bahndämmen auftauchen. Wer in Süderau in den Abendstunden unterwegs ist, merkt oft: Ein kräftiger Regenguss kann die Pollenzahl kurzfristig senken, aber trockene, warme Perioden treiben die Werte schnell wieder nach oben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Süderau

Mein Tipp aus Erfahrung: Nutzt Regentage für Spaziergänge – dann ist die Pollenkonzentration in Süderau fast immer niedriger. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte versuchen, die Hauptwege durch Birkenalleen oder entlang der Felder in der Hochsaison zu meiden. Besonders im April und Mai macht eine Sonnenbrille als Schutz vor Wind und Pollen tatsächlich einen Unterschied! Und denkt daran: Häufiges Händewaschen nach dem Draußensein hilft – erst recht, wenn es beim Frühjahrsputz im Garten zur Sache geht.

Drinnen lohnt es sich, morgens und abends zu lüften, wenn die Pollendichte draußen am geringsten ist. Noch ein Trick: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann in der Hauptsaison eine echte Entlastung bringen. Hängt eure Wäsche lieber nicht auf der Terrasse zum Trocknen auf – die Pollen setzen sich nur zu gerne fest. Und falls ihr mit dem Auto unterwegs seid: Ein funktionierender Pollenfilter macht den Unterschied, besonders in der ländlichen Umgebung Süderaus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Süderau

Ob Birke oder Gräser – die aktuellen Pollenflug-Daten auf dieser Seite zeigen dir tagesgenau, womit du in Süderau wirklich rechnen musst. So kannst du jeden Tag neu entscheiden, wann ein Ausflug ins Freie für dich am angenehmsten ist. Schau regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei oder hol dir in unserem Pollen-Ratgeber noch mehr Antworten rund ums Leben mit Allergie. Mit unseren Live-Daten bist du immer bestens auf den pollenflug heute vorbereitet!