Pollenflug Gemeinde Süderende heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Süderende: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Süderende
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Süderende in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Süderende
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Süderende
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Süderende
In Süderende ganz oben auf Föhr, mitten in Schleswig-Holstein, spielt die Küstennähe beim Pollenflug eine entscheidende Rolle: Frische Nordseewinde pusten je nach Wetterlage ordentlich was durch die Gegend – mal bringen sie Pollen aus dem Binnenland, mal treiben sie sie sogar aufs Meer hinaus. Wer schon mal einen windigen Tag am Deich erlebt hat, weiß, wie schnell da mal die Brise wechselt.
Innen im Ort sorgen kleinere Baumgruppen, Hecken und die typische Marschlandschaft dafür, dass sich Pollen manchmal regelrecht stauen können – besonders in windstillen Ecken oder rund um die alten Friesenhäuser. Das merkt man schnell: Ist es trocken und ruhig, setzen sich Pollen deutlich stärker ab, während es bei kräftigem Nordwest schnell „durchgelüftet“ wird. Perfekte Bedingungen für „Pollen-Smog“? Eher nicht – aber ganz pollenfrei ist Süderende eben trotzdem nicht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Süderende
Sobald das neue Jahr anfängt, stehen hier oft schon die ersten Haselsträucher in den Startlöchern – manchmal sogar, wenn der letzte Weihnachtssturm noch bläst. Besonders in geschützten Lagen oder am Rand kleiner Gehölze können Hasel und Erle schon im Februar Länge machen. Das maritime Klima sorgt manchmal für einen etwas früheren „Frühstart“.
Ab März und April kündigen sich dann die großen Baumpollen-Kandidaten an: Birke und Co. haben hier in Süderende einige bevorzugte Ecken – besonders am Dorfrand, bei kleineren Wäldchen oder entlang ausgedehnter Wiesen. Wenig später rollt die Gräserwelle durch die Region. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, merkt das am ehesten rund um die Felder oder auf dem Weg zum Strand. Auch die Nordseebrise kann die Blütezeiten ein Stück verlängern oder verschieben – je nachdem, wie launisch das Wetter ist.
Gegen Spätsommer werden dann Beifuß und sogar vereinzelt Ambrosia relevant, die sich besonders gern an Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang der kleinen Straßen breitmachen. Ein ordentlicher Regenguss hilft Allergikern durchzuatmen, denn dann ist kurzzeitig Ruhe, aber sobald die Sonne wiederkommt, geht das „Gekitzel“ von vorne los.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Süderende
Mitten im Grünen – und trotzdem Heuschnupfen? Da hilft es, den Tag clever zu planen: Am besten nutzt du regnerische oder windige Stunden für den Spaziergang am Deich oder durch den Ort. Wer’s vermeiden kann, sollte längeren Aufenthalt direkt auf blühenden Wiesen oder zwischen alten Baumbeständen meiden, vor allem bei ruhigem, sonnigem Wetter. Eine große Sonnenbrille wirkt übrigens nicht nur als Schutz gegen die Sonne, sondern hält auch Pollen von den Augen fern.
Zuhause lohnt es sich, abends kurz und kräftig zu lüften – denn dann sinkt die Pollenkonzentration draußen meist ab. Noch ein Tipp aus Erfahrung: Kleidung, die du tagsüber draußen getragen hast, möglichst gleich im Flur ausziehen und nicht ins Schlafzimmer tragen. Wer einen modernen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, sollte den ruhig öfter anschmeißen – das bringt echte Erleichterung. Und falls das Auto vor der Tür steht: Ein eingebauter Pollenfilter im Lüftungssystem ist für viele Allergiker Gold wert, gerade im Frühjahr.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Süderende
Die aktuelle Übersicht ganz oben auf dieser Seite zeigt dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Süderende aussieht. Mit unseren tagesfrischen Live-Daten weißt du immer, ob es draußen gerade „fliegt“ – so kannst du deinen Alltag flexibel anpassen und böse Überraschungen vermeiden. Für noch mehr praktische Infos und Tipps schau gern mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du rundum gewappnet!