Pollenflug Gemeinde Steinwiesen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Steinwiesen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Steinwiesen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Steinwiesen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Steinwiesen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Steinwiesen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Steinwiesen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Steinwiesen

Die Gemeinde Steinwiesen liegt idyllisch im Frankenwald – viel Natur ringsum, dazu die Nähe zur Rodach, die sich quer durchs Tal schlängelt. Gerade diese Mischung aus Wald, offenen Flächen und Flussläufen spielt für Allergiker:innen beim Thema Pollen eine besondere Rolle. Denn die dichten Wälder und das hügelige Gelände sorgen oft für einen sogenannten „Puffereffekt“: Baumpollen wie Birke oder Erle bleiben gerne an Waldrändern hängen oder werden über die Tallagen unterschiedlich weit transportiert.

Gleichzeitig führt die Rodach manchmal dazu, dass feuchtere Luft in der Gemeinde liegt, zum Beispiel morgens oder nach Regen – dann ist die Luft mal kurz „klarer“. An warmen, windigen Tagen allerdings – gerade an den Hängen und im Ortszentrum – verteilen sich die Pollen so richtig in alle Richtungen. Die lokalen Besonderheiten sorgen also dafür, dass die Pollenkonzentration auch mal von Straße zu Straße schwanken kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Steinwiesen

Sobald im Januar oder Februar die Sonne nur ein bisschen mehr Lust zeigt, starten bei uns die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle durch – das Frankenwald-Mikroklima kann die Blüte manchmal sogar einen Tick vorziehen. Wer also schon so früh im Jahr juckende Augen hat, ist leider nicht allein! Gerade entlang der Rodach und an sonnigen Waldrändern findet sich viel Hasel, die dann für Pollenallergiker:innen die Saison einläutet.

Die Hauptsaison im Frühling und Frühsommer gehört bei uns eindeutig den Birken und den Gräsern – und die stehen hier in Steinwiesen an so mancher Ecke, ob auf Kindergartenwiesen oder am Sportplatz. Besonders die Brücken über die Rodach oder die Wege hoch zum Wald können dann echte Hotspots sein, wenn der Wind weht oder der Rasenmäher läuft. Wer gegen Birkenpollen allergisch ist: ab Ende März bis Mitte Mai besonders aufmerksam bleiben, Gräser ziehen meist bis in den Sommer hinein nach.

Im Spätsommer und bis in den Herbst schaffen es die sogenannten Spätblüher wie Beifuß oder die zunehmende Ambrosia auf unsere Pollenradare. Nahe Bahndämmen, auf Brachflächen rund um die Siedlungen oder auch mal an wenig bepflanzten Straßenrändern kann es dann zu stärkerer Belastung kommen. Bei Wind oder nach längeren Trockenphasen ist die „feste“ Pollendecke schnell aufgewirbelt – Regen hingegen bringt dann für kurze Zeit richtig spürbare Verbesserung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Steinwiesen

Wenn draußen „wilder Pollenflug“ herrscht, lohnt es sich, ein paar Kniffe auf Lager zu haben. So ist ein Spaziergang durch den Wald nach einem Regenschauer oft viel erträglicher als bei Wind oder Trockenheit. Parkanlagen können herrlich grün sein, aber zu Stoßzeiten der Birken- oder Gräserblüte ist ein Ausflug an abgelegene Wege hinter dem Ort meist angenehmer. Gut: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält Pollen auch von den Augen fern – und wenn es mal windig ist, bringt ein leichter Schal vorm Gesicht Linderung.

Drinnen kannst du für „pollenarme Zonen“ sorgen, wenn du auf das richtige Lüften achtest: Am besten morgens oder direkt nach einem Regenguss das Fenster öffnen, zu Tageszeiten mit starkem Wind besser zulassen. Wer kann, nutzt Pollenfilter fürs Auto oder setzt auf einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer. Was auch hilft: Straßenschuhe und Alltagskleidung nicht durchs Haus schleppen – und die Wäsche während der Saison lieber nicht draußen, sondern drinnen oder auf dem Dachboden trocknen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Steinwiesen

Ob Frühblüher-Alarm, Gräserhochzeit oder der plötzliche Ambrosia-Start: Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Steinwiesen – so bist du schneller schlau als der Wind die Pollen verteilt. Tagesaktuell weißt du, was in deiner Nachbarschaft gerade unterwegs ist und kannst deinen Alltag besser darauf einstellen. Viele weitere Tipps rund um Allergie & Pollen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ausführlich und verständlich erklärt im Pollen-Ratgeber.