Pollenflug Gemeinde Steinen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Steinen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Steinen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Steinen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Steinen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Steinen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Steinen
Gemeinde Steinen liegt zwischen sanften Hügeln am Rande des südlichen Schwarzwalds, mit Blick Richtung Rhein und ins angrenzende Markgräfler Land. Das hat in Sachen Pollenflug durchaus Folgen: Die bewaldeten Hänge rundum wirken wie ein natürlicher Filter, halten aber längst nicht alle Pollen zurück. Gerade wenn der Wind aus Westen oder Süden kommt, können Pollen über die Rheinebene leicht bis nach Steinen getragen werden.
Außerdem machen die vielen Streuobstwiesen und Wälder in der Umgebung die Pollendichte hier oft ein bisschen höher als in rein städtischen Zonen. Durch das eher milde Klima startet die Blüte mancher Pflanzen oft ein paar Tage früher als im Umland. Kurz gesagt: In Steinen ist der Pollenflug von mehreren Seiten ständig in Bewegung – und je nachdem, wie windig es ist, spürt man das schnell an der Nase.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Steinen
Schon ab Februar kann’s in Steinen für Allergiker losgehen: Hasel und Erle machen meist den Auftakt. Dank milden Wintern – und geschützter Lagen im Tal – stehen die Frühblüher teilweise deutlich früher in den Startlöchern als weiter nördlich. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, merkt das, sobald das Wetter sonnig und windig wird.
Ab April bis in den Juni hinein bringen insbesondere Birke, Esche und Gräser Schwung in die Pollensaison. Die Birken in Parks und an Wegen sind dabei in Steinen echte Pollen-Schleudern, während sich Gräser vor allem entlang der Kinzig und in den grünen Randbereichen ausbreiten. Rege Luftbewegungen können die Belastung rasch erhöhen – bei Regen hingegen sinken die Werte meist deutlich.
Im Spätsommer bis in den frühen Herbst hinein übernehmen Kräuter wie Beifuß, vereinzelt auch Ambrosia, das Pollenregiment. Entlang von Straßenrändern, Bahngleisen und Brachflächen finden diese Pflanzen ideale Bedingungen, was ihre Pollenkonzentration lokal noch mal nach oben treiben kann. Wer jetzt draußen unterwegs ist, sollte also gerade an diesen Stellen lieber einen Bogen machen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Steinen
Für alle, die in Steinen mit Heuschnupfen zu kämpfen haben: Am frühen Morgen ist die Pollenkonzentration meist am höchsten – da lohnt sich ein Spaziergang nach einem guten Regenschauer deutlich mehr als zur Mittagszeit. In den städtischen Grünanlagen, wo Birken und Gräser in den Hauptmonaten kräftig blühen, hilft eine Sonnenbrille, das Schlimmste von den Augen fernzuhalten. Und falls’s mal raus aufs Rad geht: Nase hoch, aber am besten nach Regen oder wenn wenig Wind ist.
Drinnen lässt sich die Belastung oft schon mit kleinen Tricks senken. Wer lüftet, sollte das möglichst spätabends oder nach Niederschlägen tun – da ist die Luft oft „pollenärmer“. Wer kann, setzt einen HEPA-Filter im Schlafbereich ein. Und bitte: Wäsche besser nicht im Freien trocknen, sonst landen die Pollen direkt auf Shirt und Bettzeug. Im Auto hilft ein Pollenfilter, gerade wenn man öfter zwischen Stadt und Umland pendelt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Steinen
Die Pollenflug-Tabelle oben hält dich täglich auf dem Laufenden, welcher aktueller Pollenflug in Steinen gerade für Allergiker spannend wird – immer passgenau und frisch. So kannst du Tag für Tag besser entscheiden, was draußen auf dich wartet. Noch mehr Infos und Alltagstipps sammeln wir auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Wer tiefer einsteigen will, findet im Pollen-Ratgeber praktische Hintergründe und viele weitere Tipps – für weniger Stress, mehr Durchatmen und einen entspannteren Alltag in Steinen.