Pollenflug Gemeinde Steineberg heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Steineberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Steineberg

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Steineberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Steineberg

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Steineberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Steineberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Steineberg

Steineberg, gelegen am Rand der Vulkaneifel, profitiert von seiner hügeligen Umgebung – aber gerade diese Landschaft bringt mit sich, dass sich Pollen gern in den kleinen Tälern und Senken festsetzen können. Wer einmal auf den Höhen unterwegs ist, merkt oft weniger von den fliegenden Pollen als in den etwas windgeschützteren Lagen im Dorf selbst.

Ein weiterer Punkt: Die umliegenden Wälder, die Steineberg zum Glück reichlich hat, dienen nicht nur als Frischluftlieferant, sondern auch manchmal als Quellregion für Baumpollen. Gerade Birken- und Erlenpollen können über längere Strecken hereingeweht werden. Direkt nach längeren Trockenphasen kann die Pollenkonzentration im Ort kurzfristig steigen – da reicht schon ein kräftiger Windstoß aus westlicher Richtung für ordentlich Wirbel in der Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Steineberg

Los geht’s im Jahr erfahrungsgemäß früh: Wegen des leicht wärmeren Mikroklimas an den Südhängen rund um Steineberg erwachen Hasel und Erle manchmal schon im Februar – und überraschen Allergiker gerne mal, wenn’s noch nach Winter aussieht. Schon kleine Sonnenfenster reichen, um erste Pollen durch die Luft tanzen zu lassen.

Der Frühling kippt schließlich nahtlos in die Hauptsaison: Besonders sichtbar ist der Pollenflug von Birke und Gräsern, vor allem an Feldrändern und den vielen üppigen Wiesen, die Steineberg umgeben. Wer Richtung Dreisbach oder an die kleinen Feldwege läuft, merkt es schnell: Die Nase kribbelt. Windige Tage peitschen die Pollen besonders weit; regnet es hingegen, ist meistens erstmal Ruhe – zumindest für ein paar Stunden.

Der Spätsommer bringt dann die Nachzügler: Beifuß – und zunehmend auch Ambrosia, die sich entlang der Straßen und Bahntrassen niederlässt – sorgen für eine weitere Welle zum Ende der Saison. Gerade nach warmen Julitagen mischt sich dieses Sammelsurium an Kräuterpollen unter die Luft, vor allem entlang von Brachflächen und Wegrändern. Erst der Herbstregen wäscht schließlich die letzte Pollenschwemme aus – dann ist meist für ein halbes Jahr Ruhe.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Steineberg

Wenn’s draußen wieder losgeht mit den Polle, kannst du dich ein bisschen besser schützen, indem du Wald- und Feldwege möglichst nach einem kräftigen Regenguss und vor allem am Abend nutzt – dann ist die Belastung meist geringer. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, greift unterwegs zur Sonnenbrille oder einem leichten Schlauchtuch vorm Mund, besonders an windigen Tagen. Die beliebten Ruhebänke an den Ortsrändern können an Tagen mit viel Blütenstaub echte Hotspots sein – notfalls also lieber mal einen Bogen drum machen.

Zuhause hilft regelmäßiges Staubsaugen, am besten mit HEPA-Filter, um den Blütenstaub von draußen nicht ins Wohnzimmer mitzuschleppen. Auch das Lüften klappt in Steineberg besser in den Nachmittags- oder Abendstunden, denn dann ist die Belastung durch frische Pollen meist am geringsten. Kleiner Tipp am Rand: Leg deine Tageskleidung nach dem Heimkommen möglichst separat ab und lass sie nicht draußen trocknen – so bleiben die Pollen da, wo sie hingehören: Draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Steineberg

Ob du gerade einen Spaziergang planst oder einfach bloß wissen willst, was heute fliegt: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Steineberg – stets live und so regional, wie es nur geht. Damit bist du immer einen Schritt voraus und kannst Tagespläne und Verhalten anpassen. Alles Wichtige rund um pollenflug-heute.de und wie du dich besser schützt, findest du außerdem im Pollen-Ratgeber – reinschauen lohnt sich!