Pollenflug Gemeinde Steinburg heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Steinburg: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Steinburg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Steinburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Steinburg

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Steinburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Steinburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Steinburg

Wer in Gemeinde Steinburg lebt, weiß: Die Landschaft hier ist ziemlich abwechslungsreich. Zwischen kleinen Wäldern, offenen Feldern und den sanften Flüssen wie der Bekau oder Stör, lässt sich das norddeutsche Wetter regelmäßig von seiner launischen Seite sehen. Die Nähe zu Flussläufen sorgt dafür, dass Pollenströme – ohne größere Hindernisse – unkompliziert in die Ortschaften getragen werden können. Besonders an windigen Tagen merkt man, wie schnell Birken- oder Gräserpollen weite Strecken zurücklegen.

Gleichzeitig bieten die vielen landwirtschaftlichen Flächen rund um Steinburg reichlich „Wohnraum“ für diverse Gräserarten – die Belastung kann entsprechend ansteigen, besonders im Frühsommer. Wer Richtung Itzehoe pendelt oder ins Umland radelt, merkt schnell: Offene Flächen lassen Pollen regelrecht durch die Gegend fegen, während in Stadtlagen oder hinter schützenden Baumreihen oft weniger Pollen „landen“. Die typische Küstenbrise des Nordens sorgt zwar manchmal für eine willkommene Durchlüftung – aber bei bestimmten Windrichtungen baut sich gerade dann eine höhere Pollenkonzentration auf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Steinburg

Allergiker:innen erleben in Steinburg meist schon erstaunlich früh die ersten Anzeichen: Hasel und Erle starten ihre Blüte oft bereits im Februar – je nachdem, wie mild der Winter ausfällt. Das Mikroklima entlang der Stör begünstigt einen verfrühten Start. Diese ersten Pollen sind typisch für das norddeutsche Flachland und machen vor allem Atemwege sensibel, wenn die Temperaturen langsam steigen – und das manchmal schneller als gedacht.

Im April zieht dann die Birke nach: Sie ist „Königin“ der Pollen in Schleswig-Holstein und wächst in und um Steinburg an etlichen Straßenrändern sowie in alten Gärten. Parallel vermehrt sich ein ganzer Schwung an Gräserpollen, was die Belastung im Mai und Juni spürbar steigert – besonders an trockenen Tagen. Kein Wunder, wenn man an die ausgiebigen Felder rund um Lägerdorf oder Kellinghusen denkt. Nach Gewittern oder feuchten Nächten ist die Luft meist für einige Stunden deutlich „pollenärmer“ – eine echte Atempause.

Im Spätsommer und Herbst sind es dann eher unscheinbare Pflanzen wie Beifuß oder (manchmal eingeschleppte) Ambrosia, die für Beschwerden sorgen. Gerade an Straßenrändern, Bahndämmen oder brachliegenden Flächen, etwa am Rand von kleinen Industriegebieten, fühlen sich diese Kräuter ziemlich wohl. Auch hier: Ein paar windige Tage – und schon verteilt sich der Pollen ordentlich. Regen oder längere Feuchtperioden dämpfen allerdings die Ausbreitung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Steinburg

Rausgehen in Steinburg ist eigentlich immer schön – nur an Tagen mit starkem Pollenflug lohnt sich kleine „Anpassung“. Wer empfindlich ist, plant Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer oder in den Abendstunden, wenn die Pollenbelastung etwas sinkt. An Grünanlagen direkt an der Bekau oder in offenen Parks ist die Flugzeit der Pollen oft etwas intensiver – ein kleiner Umweg durch dichtere Bebauung kann helfen. Auch eine einfache Sonnenbrille wirkt manchmal Wunder, um die Augen zu schützen. Praktisch für unterwegs: Im Auto ruhig mal nur die Umluft einschalten und Fenster zu lassen, besonders während der Hauptsaison.

Drinnen gilt: Lüften am besten kurz und stoßweise – idealerweise, wenn der Pollenflug am geringsten ist (meist in den frühen Morgenstunden nach Regen). Wer HEPA-Filter im Staubsauger oder als extra Luftreiniger nutzt, hält die Wohnung oft spürbar „klarer“. Bettwäsche regelmäßig wechseln und bitte die Wäsche nicht draußen aufhängen – so nisten sich die Pollen gar nicht erst ein. Und: Viele Autos lassen sich mittlerweile mit einem speziellen Pollenfilter nachrüsten, was längere Fahrten spürbar angenehmer macht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Steinburg

Die Übersicht ganz oben hilft dir sofort weiter: Dank unserer Live-Daten weißt du genau, wie der pollenflug heute in Steinburg steht – und kannst deinen Tag flexibel planen. Für alle, die noch tiefer einsteigen oder weitere Tipps suchen, lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de. Oder klick dich direkt in den Pollen-Ratgeber – dort gibt’s laufend praktische Infos für Alltag und Allergie.