Pollenflug Gemeinde Klein Pampau heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Klein Pampau: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Klein Pampau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Klein Pampau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Klein Pampau

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Klein Pampau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Klein Pampau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Klein Pampau

Gemeinde Klein Pampau liegt idyllisch eingebettet zwischen Wiesen, Feldern und einzelnen Waldflächen – typisch für das südöstliche Schleswig-Holstein. Durch die Nähe zum Sachsenwald und kleinere Bachläufe in der Umgebung kann es vor allem im Frühling zu einer verstärkten Pollenbelastung kommen, denn die Pollen haben durch die offenen Landschaften leichtes Spiel und werden vom Wind auch gerne mal über die Felder direkt ins Ort mitgetragen.

Je nachdem, aus welcher Richtung der Wind gerade bläst, können sich Birken- und Gräserpollen besonders gut verteilen. An Tagen mit kräftigem Nord- oder Ostwind reicht die Belastung manchmal sogar bis an deine Haustür. Gleichzeitig sorgt das eher gemäßigte Küstenklima der Region dafür, dass der Pollenflug abends oder nach einem Regenschauer deutlich zurückgeht – verschnaufen ist also durchaus möglich!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Klein Pampau

Schon im zeitigen Frühjahr – und das kann in und um Klein Pampau durch das milde Mikroklima auch mal Anfang Februar sein – starten Hasel und Erle den Pollenflug. Durch das Fehlen größerer Erhebungen und die offene Feldstruktur kommen deren Pollen recht früh und deutlich im Gemeindegebiet an. Empfindliche Nasen merken es sofort, wenn ringsum die ersten Sträucher zu blühen beginnen.

Mit dem April und Mai kommt dann die Hauptsaison: Birkenpollen stehen ganz oben auf der Liste, gefolgt von den ersten Gräsern. Besonders stark kann es auf den Wiesen rund ums Dorf oder am Waldrand zur Sache gehen – dort sammeln sich die Pollen nämlich gerne. Wer im Sommer die Feldwege rund um Klein Pampau erkundet, sollte an windigen Tagen mit erhöhter Belastung rechnen.

Im Spätsommer und Herbst machen sich dann die Kräuterpollen wie Beifuß und Ambrosia bemerkbar. Diese wachsen gerne an den Straßenrändern, auf Brachflächen oder an den Gleisen – und in heißen, trockenen Jahren steigt deren Pollenkonzentration spürbar an. Überraschende Schauer und fallende Temperaturen lassen allerdings die Blütezeiten immer mal wieder schwanken, ein bisschen Wetterglück gehört also auch dazu.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Klein Pampau

Wenn du draußen unterwegs bist, lohnt es sich, Spaziergänge lieber auf den Zeitraum nach einem ausgiebigen Regenschauer zu legen – dann ist die Luft sauberer und der Pollenflug hat erst mal Pause. Vermeide an trockenen Frühlingstagen den Aufenthalt in der Nähe von Wiesen, Feldwegen oder Waldrändern, denn dort wirbelt oft besonders viel herum. Eine große Sonnenbrille hilft dir zusätzlich dabei, die Pollen etwas von den Augen fernzuhalten. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist: Möglicherweise ist der Parallelweg zur Landstraße angenehmer als der Weg mitten durch blühende Felder!

Zu Hause setzt du am besten auf cleveres Lüften – morgens und abends, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. HEPA-Filter in Staubsaugern oder ein Luftreiniger im Schlafzimmer wirken wahre Wunder gegen fliegende Allergene. Verzichte darauf, frisch gewaschene Wäsche nach draußen zu hängen, damit sie nicht zur Pollenfalle wird. Und für Autofahrer:innen: Ein Pollenfilter in der Lüftung ist eine Investition, die sich besonders zur Hochsaison spürbar auszahlt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Klein Pampau

Ob gerade die Birke loslegt oder Gräser dominieren: Unsere Übersicht oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Klein Pampau – verlässlich, ganz tagesaktuell und immer up to date. So bist du besser vorbereitet, egal ob für den Familienausflug ins Grüne oder einen kurzen Einkauf. Für noch mehr praktische Hilfen und Hintergründe schau gerne direkt auf unserer Startseite vorbei oder stöbere im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Pack deine Taschentücher ein – und lass dich vom Frühling nicht unterkriegen!