Pollenflug Gemeinde Breiholz heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breiholz: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Breiholz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breiholz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breiholz
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breiholz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breiholz
Breiholz liegt mitten im schönen Schleswig-Holstein – direkt am Nord-Ostsee-Kanal und umgeben von jeder Menge Wiesen, kleinen Wäldern und Feldern. Das Gewässer zieht nicht nur Schiffe an, sondern auch Pollen, denn durch die offene Wasserfläche kommt es häufiger mal zu wechselnden Winden, die Pollen aus Nachbarregionen hierher wehen. Und klar: Gerade Gräserpollen haben auf den weiten Feldern rund um Breiholz ein echtes Paradies gefunden.
Kurz: Die geografische Mischung aus Wasser, Landwirtschaftsflächen und altem Baumbestand sorgt für eine abwechslungsreiche, manchmal recht intensive Pollenbelastung. Je nach Wetterlage und Windrichtung kann es passieren, dass an manchen Tagen Pollen förmlich über den Kanal strömen und sich in den Straßen oder auf den Spielplätzen verteilen. Wer genau hinsieht, entdeckt an warmen Tagen sogar kleine gelbe Staubwolken an der einen oder anderen Baumreihe – besonders zur Birkenblüte.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breiholz
Schon ab Februar oder sogar Ende Januar kann es mit den ersten Flugphasen losgehen – da machen vor allem Hasel und Erle den Anfang. Durch das milde Mikroklima am Kanal schieben die Sträucher oft ein paar Tage früher los, als man es vielleicht erwartet. Wer morgens mit dem Hund durch die Marsch läuft, spürt dann die ersten Anzeichen in der Nase.
Die Hauptsaison läutet meist die Birke ein – spätestens ab April ist sie rund um die Gemeinde präsent. Birken stehen in Breiholz nicht nur im eigenen Garten, sondern reihenweise an Straßen und im Ortskern. Ab Mai übernehmen dann die Gräser das Kommando: Rund um Felder, am Kanal und selbst auf den Spielplätzen merkt man, wie die Pollenkonzentration steigt. Eine steife Brise kann die Belastung ruckzuck von null auf hoch heben.
Gegen Spätsommer und in den Herbst hinein tauchen nochmal neue Kandidaten auf: Beifuß und Ambrosia fühlen sich besonders an den Rändern von Straßen, Baustellen und auf Brachen wohl – zum Beispiel rund um die B 202 oder am Bahndamm. Nach kräftigem Regen gibt’s meist eine kurze Atempause für Allergiker, während warme, trockene Phasen die Blüte weiter anheizen. Der Pollenflug zieht sich hier manchmal bis in den Oktober.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breiholz
Gerade an windigen Tagen lohnt es sich, Spaziergänge und den nächsten Abstecher zum Dorfteich lieber auf den Abend nach einem Regenschauer zu legen – dann ist die Luft sauberer. Mit einer Sonnenbrille schützt du nicht nur die Augen vor UV-Licht, sondern blockierst auch einen Teil der Pollen. Während der Hauptbelastungszeiten lohnt es sich, lokale Parks und Feldwege mal zu meiden und stattdessen einen Abstecher in den Supermarkt oder die Eisdiele zu machen. Und na klar: Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann über ein Tuch oder eine leichte Maske nachdenken – das hilft überraschend gut.
Für zu Hause empfiehlt sich regelmäßiges, kurzes Stoßlüften – am besten morgens und nach Regen, wenn die Pollenbelastung draußen am niedrigsten ist. Noch ein kleiner, aber wirkungsvoller Tipp: Wäsche solltest du in der Saison drinnen trocknen, auch wenn der Wind auf dem Balkon verlockend scheint. Wer eine Allergie hat und auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich einen Pollenfilter fürs Auto oder für die Wohnung anschaffen – gerade nach einem Tag draußen. Und ganz wichtig: Die Kleidung am Abend gleich wechseln und nicht durchs ganze Haus tragen, damit die Pollenkörner nicht auf dem Sofa landen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breiholz
Ob Hasel oder Ambrosia – unsere Übersicht oben zeigt dir jeden Tag, wie der aktueller pollenflug in Breiholz aussieht. So bist du vor dem Gang nach draußen direkt im Bilde und kannst deine Aktivitäten besser planen. Noch mehr Infos rund um Allergien, Pollen & Alltag gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen und auf dem Laufenden bleiben!