Pollenflug Gemeinde Steinborn heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Steinborn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Steinborn

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Steinborn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Steinborn

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Steinborn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Steinborn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Steinborn

Wer in Steinborn wohnt, kennt die hügelige Landschaft rundherum – das Pfälzer Mittelgebirge ist ja nicht weit. Direkt im Ort und drum herum gibt‘s fleißig blühende Feldraine, viele Grünflächen und auch das eine oder andere Wäldchen. Diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen hier mal konzentrierter und mal etwas zerstreuter in der Luft umherschwirren. Besonders nach warmen Tagen können die Pollen gerade aus den Buchen- und Birkenwäldern gern mal in die umliegenden Wohngebiete „herbeiziehen“ – man merkt sofort, wenn es losgeht!

Der nahegelegene Waldrand und die offenen Talbereiche begünstigen außerdem die Zirkulation von Pollen durch den Wind. An windigen Tagen werden Allergiker:innen oft schon auf dem Morgenspaziergang vom Niesen begrüßt. Ein feuchter Morgen nach Nachtregen bringt dagegen meist erstmal Erleichterung, da viele Allergene sich wieder am Boden absetzen. Kleine, regionale Unterschiede – je nach Windrichtung – merkt man in Steinborn also durchaus von Straße zu Straße.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Steinborn

Das Pollenspiel startet bei uns meistens schon früh im Jahr. Bereits im Januar oder Februar melden sich Hasel und Erle – je nachdem, wie mild der Winter ausfällt. In den etwas geschützten Lagen rund um Steinborn kommen die Frühblüher teils früher in die Gänge, als man denkt. Kurze Kaltlufteinbrüche können die Blüte zwar hinausschieben, aber sobald ein paar sonnige Tage dabei sind, ist die Luft für Allergiker:innen schnell voller Pollen.

Die Hauptsaison beginnt oft im April mit der Birke, die ja bei uns an vielen Straßen und Waldrändern wächst. Im Mai und Juni nehmen die Gräser das Zepter in die Hand – auf Wiesen, an Ackerrändern oder alten Bahngleisen sprießen sie ordentlich. Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Belastung meist kurzfristig geringer, aber sobald es wieder warm und trocken ist, heißt es: Taschentücher bereithalten!

Im Spätsommer bis weit in den September machen sich dann Beifuß und manchmal auch Ambrosia bemerkbar. Gerade an ungemähten Wegrändern, Wildwuchs auf alten Bauflächen oder am Bahndamm ist die Konzentration recht hoch. An diesen Stellen kann sich die Pollenbelastung regelrecht stauen, vor allem an heißen windigen Tagen. Wer hier empfindlich reagiert, weiß: Der Sommer ist pollenmäßig noch längst nicht vorbei.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Steinborn

Besser vorbeugen als hinterher leiden – das gilt auch für Allergiker:innen in Steinborn. Bei starkem Pollenflug lohnt sich ein abendlicher Spaziergang nach kurzem Sommerregen eher als der Weg durch den Park am Nachmittag. Die Sonnenbrille ist nicht nur schick, sondern hält auch unterwegs so manchen Blütenstaub von den Augen fern. An Tagen mit viel Wind? Vielleicht lieber mal eine kleine Runde durchs Dorf oder zwischen den Feldern drehen als durch blühende Alleen spazieren.

Für zuhause gilt: am besten morgens oder spät abends lüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, kann auf spezielle Pollenschutzgitter am Fenster setzen, das funktioniert bei vielen Steinborner:innen schon recht gut. Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, am besten direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Und für Autofahrten empfiehlt sich ein sauberer Pollenfilter – sonst nützt auch das schönste Wetter nichts, wenn die Nase dicht ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Steinborn

Ob du ins Grüne willst oder lieber vorsorgst – unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Steinborn, immer auf dem neuesten Stand. Schau am besten direkt vor dem Losgehen auf die Tabelle: So kannst du spontan entscheiden, wann und wohin du sicher durchatmen kannst. Noch mehr praktische Strategien und viel Wissenswertes für Allergiker:innen findest du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So kommst du bestens informiert durch jede Saison!