Pollenflug Gemeinde Bonerath heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bonerath: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bonerath

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bonerath in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bonerath

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bonerath heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bonerath

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bonerath

In Gemeinde Bonerath merkt man deutlich, wie sehr die Umgebung Einfluss auf den Pollenflug nehmen kann. Das kleine Örtchen liegt zwischen sanften Hügeln und ist von einer ganzen Reihe Waldgebiete umgeben – das macht die Sache für Allergikerinnen und Allergiker nicht immer einfacher. Die Wälder ringsum liefern im Frühjahr ordentlich Nachschub an Baumpollen, vor allem an windigen Tagen. Und durch die hügelige Landschaft kann es schnell mal passieren, dass sich die Pollen über den Hang „anrollen“ und dann in den Ort geweht werden.

Durch die Nähe zu Feldern und Wiesen im Umland wird der Pollenflug zusätzlich angekurbelt – besonders, wenn mittags die Thermik einsetzt. Die kleine Ortslage führt außerdem dazu, dass Pollen nicht immer gleichmäßig verteilt sind: In den höher gelegenen Teilen von Bonerath kann sich die Belastung manchmal sogar noch verstärken, während es im Wald selbst durch Feuchtigkeit kurzfristig für eine Verschnaufpause sorgen kann. Kurz gesagt: Die geographischen Bedingungen mischen beim täglichen „Pollenmenü“ ordentlich mit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bonerath

Der Pollenjahr startet hier im Hunsrück meist recht früh – nicht selten schon im Februar beginnt das erste Flirren mit Hasel- und Erlenpollen. Gerade das geschützte Mikroklima in den Tälern um Bonerath lässt die Sträucher oftmals schon etwas früher blühen als anderswo. Wer schon zu Jahresbeginn mit kribbelnder Nase zu kämpfen hat, weiß das sicherlich aus erster Hand!

Spätestens ab April mischen sich dann die „Klassiker“ unter die Luft: Birkenpollen sorgen für leichtes bis starkes Jucken, vor allem rund um Parks, Waldränder und entlang der Feldwege. Wenn der Mai so richtig loslegt, startet auch die große Saison der Gräserpollen. Hier lohnt es sich, die Augen nach frisch gemähten Wiesen offen zu halten, denn nach dem Schnitt steigen die Werte oft sprunghaft. Wer in Bonerath gern draußen unterwegs ist, kennt die Hotspots: Am Dorfrand, auf offenen Flächen und natürlich auf den kleinen Feldwegen kann es schon ordentlich kitzeln.

Ab Spätsommer bis in den goldenen Oktober blühen Beifuß und – je nachdem, was an Straßenrändern oder Brachen wächst – vereinzelt auch Ambrosia. Besonders entlang alter Bahntrassen, auf wilden Wiesen und an Böschungen lässt sich das beobachten. Generell gilt: Nach kräftigem Regen sinkt die Belastung, während laue, trockene Tage das Pollenaufkommen ankurbeln – also, immer mal einen Blick auf den Wetterbericht und unsere Tabelle werfen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bonerath

Wenn draußen alles blüht und die Pollenbelastung steigt, gibt’s ein paar Tricks, mit denen du den Alltag in Bonerath besser meisterst: Plane Spaziergänge am besten direkt nach einen Regenschauer – dann sind die Pollen erstmal „ausgebremst“. Bei trockener Witterung hilft es, Parks, Feldwege oder frisch gemähte Wiesen eher zu meiden und fürs Einkaufen oder den Weg zu Freunden eine Sonnenbrille zu tragen; das hält zumindest einen Teil der Störenfriede fern. Übrigens: Am Vormittag ist die Konzentration oft besonders hoch, also wenn’s geht lieber auf die späten Nachmittagsstunden ausweichen.

Für zu Hause sieht die Sache so aus: Stoßlüften am allerbesten dann, wenn es draußen gerade geregnet hat oder am Abend. Lass die Wäsche lieber drinnen trocknen, sonst laden sich Shirt & Co. draußen mit Pollen voll. Fenster können mit Pollenschutzgittern nachgerüstet werden und ein Luftreiniger mit HEPA-Filter erleichtert das Durchatmen, ganz besonders nachts. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte hin und wieder den Pollenfilter prüfen – bringt mehr als man denkt!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bonerath

Unsere Übersicht direkt oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug heute in Gemeinde Bonerath. Damit kannst du auf einen Blick sehen, welche Pollen draußen gerade unterwegs sind – und deinen Tag entsprechend anpassen. Noch mehr hilfreiche Infos, saisonale Tipps und alles Wissenswerte rund um Allergie & Pollen warten auf dich auf unserer Startseite sowie im übersichtlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach dir das Leben trotz Pollen so angenehm wie möglich!