Pollenflug Gemeinde Steinbach heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Steinbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Steinbach

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Steinbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Steinbach

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Steinbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Steinbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Steinbach

Steinbach liegt hübsch eingebettet zwischen bewaldeten Hängen und liegt auf ca. 500 Metern Höhe – da weht der Wind schon mal etwas kräftiger aus Richtung Thüringer Wald. Die angrenzenden Mischwälder bringen zwar viele Vorzüge für Spaziergänge mit sich, aber sie wirken sich auch auf die Verteilung von Pollen aus. Gerade Birke und Erle gedeihen hier prächtig und die nahen Waldränder fungieren als natürliche Pollenschleudern, wenn es im Frühling oder Frühsommer windig wird.

Interessant ist auch, dass sich das Steinbacher Tal tagsüber oft schneller aufheizt als die umliegenden Höhen – ein klassischer Wärmeinseleffekt. Das kann dazu führen, dass die Blüte einiger Pflanzen ein paar Tage früher startet als in tiefer gelegenen Nachbarorten. Wenn dann die aufsteigende Thermik einsetzt, werden Pollen häufig kilometerweit verfrachtet und landen nicht selten direkt auf Balkon und Fensterbrett. Die besondere Topografie sorgt also für kleine, aber feine Unterschiede im lokalen Pollenaufkommen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Steinbach

Sobald die ersten sonnigen Tage im Februar oder März auf Steinbach zukommen, heißt es für Allergiker:innen: Aufgepasst! Hasel und Erle starten traditionell mit ihrer Blüte. Durch das milde, von den umliegenden Hängen geschützte Mikroklima sind die ersten Pollen manchmal sogar noch etwas früher in der Luft als beispielsweise im Ilm- oder Saaletal. Das merkt man – die Nase juckt dann nämlich schon, wenn in benachbarten Regionen noch Ruhe ist.

Im April und Mai legt in Steinbach vor allem die Birke richtig los. Die charakteristischen Bäume finden sich hier an Waldrändern, Dorfplätzen und sogar am Friedhof – da bleibt kaum ein Platz pollenfrei. Ab Mai schließen die Gräser an: Auf den großen Wiesen am Ortsrand, aber auch auf den kleinen, oft gar nicht so gemähten Rasenflächen, summt und brummt es dann im grünen Meer der Blüten. An warmen, trockenen Tagen reicht ein kurzer Windstoß, und schon schwirrt die halbe Wiese durch die Luft. Regen hingegen verschafft kurzzeitig Erleichterung, weil sich die Pollenkonzentration danach deutlich senkt.

Später im Jahr, von Juli bis September, sind es vor allem Kräuter wie Beifuß, die Allergiker:innen beschäftigen. Die wachsen in Steinbach oft entlang der schmalen Landstraßen, auf verlassenen Grundstücken oder an den alten Bahngleisen Richtung Schleusingen. In den letzten Jahren wurde auch vereinzelt Ambrosia beobachtet, glänzt aber (noch) mit seltenem Vorkommen – trotzdem lohnt bei Ausflügen in solche Ecken ein wachsames Auge.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Steinbach

Hast du draußen Termine oder möchtest einfach nur im Freien sein? Dann besser nach einem ausgiebigen Regenguss raus – denn Regen wäscht die Pollen erst einmal aus der Luft. Auf Spaziergänge in den Wald oder entlang der Felder solltest du an starken Pollenflug-Tagen lieber verzichten. In den Blütezeiten tummelt sich das Pollenvolk besonders an den Ortsrändern und auf den schmalen Wegen Richtung „Heidelbeerkopf“. Praktisch: Mit einer Sonnenbrille schützt du deine Augen ein Stück besser vor herumfliegenden Pollen und siehst dabei sogar lässig aus.

Für drinnen der beste Tipp: regelmäßig lüften, aber möglichst abends oder nach Regenschauern, wenn die Konzentration draußen geringer ist. Wer es technisch mag, kann sich einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter gönnen – der macht’s für die Schleimhäute spürbar angenehmer. Übrigens: Wer seine Wäsche nicht draußen aufhängt, holt sich weniger Pollen in die Wohnung. Und falls du ein Auto hast, denk beim Werkstattbesuch an die regelmäßige Kontrolle des Pollenfilters – das zahlt sich aus, gerade wenn du morgens mit geschwollener Nase einsteigen willst.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Steinbach

Die Übersicht oben verrät dir ganz genau, wie der aktueller Pollenflug heute in Steinbach aussieht – und zwar live und direkt aus der Region. So kannst du deinen Tag flexibel planen, statt auf gutes Glück zu hoffen. Für jede Saison, jeden Tag: Mehr Wissenswertes und praktische Tipps findest du auf pollenflug-heute.de und vertiefend in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet, ganz gleich, ob du vor die Tür musst oder einfach sorgenfrei durchatmen willst.