Pollenflug Gemeinde Stein-Neukirch heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stein-Neukirch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stein-Neukirch

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stein-Neukirch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stein-Neukirch

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Stein-Neukirch heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stein-Neukirch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stein-Neukirch

Wer Stein-Neukirch kennt, weiß: Die Höhenlage am Rande des Westerwalds macht sich in vielen Lebensbereichen bemerkbar – auch beim Pollenflug. Die weiten, offenen Flächen rund um die Gemeinde bieten nicht nur schöne Aussichten, sondern erleichtern auch die Ausbreitung von Pollen. Gerade bei Südostwind können Blütenstaub-Partikel aus dem Umland ungehindert einströmen.

Die ausgedehnten Wiesen und kleineren Waldstücke rund um den Ort wirken wie natürliche Pollenspeicher. Sie halten die Belastung oft länger hoch – auch mal über mehrere Wochen hinweg. So geraten nicht nur heimische Pollen in die Luft, sondern auch solche, die durch Wind überregional zugetragen werden. Die erhöhte Lage sorgt außerdem für längere Kälteperioden, weshalb manche Pollenarten später, aber manchmal auch geballt auftreten können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stein-Neukirch

Los geht’s meist schon früh im Jahr: Sobald im Februar oder sogar Januar die ersten sonnigen Tage locken, legen Hasel und Erle los – manchmal viel früher als vermutet. Das besondere Mikroklima auf der Hochfläche kann dabei zu einer leicht verzögerten, dafür recht intensiven Pollenausbreitung führen. Wer empfindlich reagiert, merkt’s oft als Erster im Dorf.

Wenn Birke und Gräser in der Region ihr Hoch haben – meist ab April bis in den Juni hinein – ist die Pollenkonzentration in Stein-Neukirch typisch hoch. Besonders in den ortsnahen Wiesen südlich der B414 und an den bewaldeten Rändern geht es dann so richtig los. Hier vermischen sich heimische Pollen mit denen, die von Wind weitergetragen werden. Trocken-warme Wetterlagen verschärfen die „schwebende Saison“ zusätzlich.

Im Spätsommer lässt die Belastung eigentlich etwas nach, doch Allergiker haben mit Beifuß und Ambrosia noch ihre „letzte Runde“ zu meistern. Diese Kräuter wachsen hier vor allem an Wegrändern, auf Brachflächen und gern mal entlang der Bahnpfade. Gerade nach ungewöhnlich warmen Wochen oder wenig Regen können die Pollen auch im Herbst für verstopfte Nasen sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stein-Neukirch

Wer die typischen „Pollentage“ in Stein-Neukirch kennt, kann sich oft besser wappnen. Ein kleiner Tipp für unterwegs: Am besten nach einem Regenschauer raus an die frische Luft – dann ist die Belastung oft geringer. Sport oder Spaziergänge sollten lieber auf den späten Nachmittag gelegt werden, da fliegen meist weniger Pollen. Sonnenbrille aufsetzen hilft tatsächlich nicht nur gegen Sonne, sondern schützt auch die empfindlichen Augen vor Blütenstaub. Und wenn es irgendwie geht, lass Wiesen und Feldränder während der Hauptsaison mal links liegen – vor allem zur Blütezeit der Gräser!

Drinnen lässt sich mit einfachen Tricks einiges erreichen: Morgens lieber kurz und kräftig lüften, dann Fenster geschlossen halten, besonders an windigen Tagen. Wer’s komfortabel mag, stattet sich mit einem Luftreiniger samt HEPA-Filter aus. Wasch deine Haare abends, damit die Pollen nicht mit ins Bett wandern. Und – ganz wichtig: Bettwäsche und Kleidung nicht draußen trocknen lassen, auch wenn’s noch so praktisch wäre, sonst bringst du dir die Pollensaison direkt ins Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stein-Neukirch

Ob frischer Wind oder sonnige Frühlingstage: Mit unserer Übersicht oben weißt du immer, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Stein-Neukirch wirklich aussieht – stundenaktuell und klar aufbereitet. Schau einfach täglich rein und passe deine Tagesplanung an, bevor die Nase kribbelt. Noch mehr Infos, saisonale Tipps und individuelle Unterstützung findest du jederzeit auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber – damit du bestens vorbereitet bist, egal was draußen gerade fliegt.