Pollenflug Gemeinde Kirchheim an der Weinstraße heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kirchheim an der Weinstraße: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kirchheim an der Weinstraße

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kirchheim an der Weinstraße in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kirchheim an der Weinstraße

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Kirchheim an der Weinstraße heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kirchheim an der Weinstraße

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kirchheim an der Weinstraße

Zwischen den sanften Hügeln der Weinberge und den ausgedehnten Obstanlagen im Norden von Rheinland-Pfalz liegt Gemeinde Kirchheim an der Weinstraße – und wird von seiner Umgebung ordentlich durchgepustet! Die offene Lage an der Deutschen Weinstraße, mit Blick Richtung Pfälzerwald, sorgt oft für eine flotte Luftzirkulation: Pollen können so nicht nur lokal aus dem eigenen Grün, sondern auch aus der nahen Rheinebene zu uns ziehen. Da braucht’s manchmal gar keinen starken Wind – schon eine leichte Brise reicht und schwupps, ist das Hausdach gelb bestäubt.

Die großflächigen Wein- und Wiesenareale rund um Kirchheim begünstigen zusätzlich die Verbreitung von Gräserpollen. Wer genau hinschaut, sieht im Frühjahr auch die Hasel am Wegesrand und im Sommer üppige Kräuter an Bahngleisen und Brachflächen. Gut zu wissen: Wälder in Richtung Pfälzerwald bieten mitunter ein wenig Schutz, denn sie filtern schon einiges aus der Luft. Trotzdem können bei bestimmten Wetterlagen die Pollenbelastung in Kirchheim ziemlich variieren – je nachdem, aus welcher Himmelsrichtung der Wind die Pflanzen-Stäube herüberträgt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kirchheim an der Weinstraße

Hier im Südwesten geht’s oft früh los! Schon ab Februar können die ersten Hasel- und Erlenpollen durch Kirchheim wirbeln – kein Wunder bei den milden Wintern und dem besonders geschützten Klima der Region. Wenn die großen Sträucher rund um die Felder aufblühen, merkt man schnell: Die „Nies“-Saison startet diesmal mal wieder gefühlt mitten im Winter.

Im April und Mai dreht dann die Birke richtig auf, gerade an Wegrändern und im Ortskern. Wenn später der Sommer Fahrt aufnimmt, übernehmen Gräser das Ruder – und zwar nicht zu knapp! Die zahlreichen Wiesen, Wegränder und Rebzeilen um den Ort sorgen dafür, dass Gräserpollen ihren Weg fast überallhin finden. Pünktlich zur Zeit der Weinlese bringen laue Abende und trockene Tage mitunter besonders hohe Konzentrationen – das merken viele Allergiker deutlich.

Wenn die Weinfeste langsam ausklingen, mischen sich Beifuß- und Ambrosiapollen unter den letzten Altweibersommer-Tagen. Diese Pflanzen wachsen häufig an Straßenrändern, Bahnlinien und auf Brachflächen rund um Kirchheim. Gerade bei trockenem, windigem Wetter verlängert sich die Saison der „Spätzünder“ noch bis in den September. Ein warmer Herbst schiebt die Blütezeit dann nochmal nach hinten – also: Taschentücher lieber noch nicht zu weit wegräumen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kirchheim an der Weinstraße

Wer in Kirchheim unterwegs ist, kennt das: Ein kleiner Spaziergang zwischen Rebzeilen ist herrlich, aber mündet im Hochsommer gern mal in einer nassen Nase. Am besten plant ihr Outdoor-Aktivitäten nach frischem Regen, dann ist die Pollenlast niedrig und die Luft wieder richtig klar. Wer auf Nummer sicher gehen will, legt Spaziergänge in die frühen Morgenstunden – dann fliegt meist noch weniger herum. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen Blendung, sondern hält auch den gröbsten Staub von den Augen fern. Und falls’s windig wird: Schnelle Wege über offene Felder lieber meiden, und stattdessen im Schatten des Pfälzerwalds Schutz suchen – der filtert einiges raus.

Auch zu Hause lässt sich viel erreichen: Lüften klappt am besten nach Regen oder spät am Abend – tagsüber bleiben Fenster besser zu, damit die Pollen draußen bleiben. Wer Zeit hat, sollte die Haare nach jedem längeren Aufenthalt draußen schnell auswaschen – so landet nachts weniger im Bett. Für Allergiker lohnen sich außerdem HEPA-Filter im Staubsauger; das Auto profitiert von einem Pollenfilter, besonders in der Zeit der Gräserblüte. Und noch ein Tipp aus Kirchheim: Wäsche nicht im Garten trocknen lassen, auch wenn’s schneller geht – sonst stäubt’s buchstäblich ins frisch gemachte Bett.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kirchheim an der Weinstraße

Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Kirchheim an der Weinstraße – direkt, tagesfrisch und zuverlässig. So weißt du immer, auf welche Pollen du dich heute einstellen musst – noch bevor’s draußen juckt oder kribbelt. Weitere Services, viele Tipps und Hintergründe bieten wir dir auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Für alle, die tiefer einsteigen möchten, hält unser Pollen-Ratgeber Empfehlungen, Wissenswertes und Alltagshilfen rund um Allergie & Pollenflug bereit. Schau gern vorbei – gut informiert lebt’s sich einfach entspannter!