Pollenflug Gemeinde Hardebek heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hardebek: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hardebek

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hardebek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hardebek

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Hardebek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hardebek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hardebek

Hardebek liegt im Süden Schleswig-Holsteins, eingebettet zwischen sanften Hügeln, Feldern und kleineren Waldgebieten. Gerade diese Ausläufer der holsteinischen Geest wirken sich auf die Verteilung der Pollen aus: Wälder rund um das Dorf können lokale Pollenquellen sein, bieten aber manchmal auch kurzfristigen „Schutz“ vor starkem Pollenansturm, indem sie als kleine Barriere für den Wind dienen.

Die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen sorgt zudem für eine erhöhte Pollenbelastung durch Gräser, vor allem an windigen Tagen, wenn der Nordwestwind ordentlich Fahrt aufnimmt. Und weil Hardebek nicht direkt an der Küste liegt, gibt’s hier selten den reinigenden Effekt der Seebrise — im Gegenteil, trockene Tage und wenig Regen führen oft dazu, dass Pollen in der Luft länger „unterwegs“ bleiben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hardebek

Los geht’s meistens schon ziemlich früh im Jahr: Dank milder Winter oder geschützter Lagen starten Hasel und Erle rund um Hardebek manchmal schon im Februar mit dem Blühen. Wer da empfindlich ist, merkt es an den ersten warmen Tagen im Jahr gleich in der Nase.

Später, etwa ab April, ist vor allem die Birkenblüte das große Thema – rund um die Waldstücke und in Gärten, wo plötzlich alles fliegt. Auch die Gräser legen im späten Frühling los, vor allem auf den Wiesen an den Feldwegen und den Weiderändern. Mit wärmeren Temperaturen und kräftigem Wind aus Westen kann die Pollenwolke schon mal durch ganz Hardebek ziehen.

Im Spätsommer taucht dann der berüchtigte Beifuß auf, oft an Straßenrändern, Ackerrändern oder Bahndämmen. Seltener, aber nicht ohne, ist Ambrosia – zum Glück bislang nur vereinzelt. Wer auf Kräuterpollen reagiert, merkt dies besonders beim Gassi-Gehen an der B430 oder entlang der Bahnlinie. Regen bringt immerhin zwischendurch Verschnaufpausen, aber nach sonnigen Tagen kann’s schnell wieder „in der Luft“ liegen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hardebek

Wer in und um Hardebek viel draußen ist – mit Hund, auf dem Fahrrad oder einfach zu Fuß – sollte an trockenen, windigen Tagen möglichst die Felder meiden. Spaziergänge am frühen Morgen oder direkt nach einem ordentlichen Regen sind oft viel angenehmer. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch so manchen Pollen von den Augen fern. Und für Pendler: Wer morgens zur Haltestelle muss, bindet am besten die Haare zurück oder trägt eine Kappe, damit sich weniger Pollen festsetzen.

Drinnen gibt’s ein paar kleine Tricks für bessere Luft: Stoßlüften ist am besten frühmorgens oder spät abends, wenn die Pollenbelastung besonders niedrig ist. Wer kann, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – gerade im Schlafzimmer fühlt sich das wie ein bisschen Frühlingsruhe an. Die Wäsche lässt man am besten drinnen trocknen, und das Auto freut sich über einen Pollenfilter – falls der schon länger drin ist, ruhig mal auswechseln lassen. So bleibt’s auch unterwegs entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hardebek

Ob du gleich den Garten genießen oder die nächste Joggingrunde drehen willst – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, wie es um den aktuellen Pollenflug in Hardebek steht. So bist du immer bestens informiert, bevor du rausgehst. Lust auf noch mehr Tipps und Wissenswertes? Auf pollenflug-heute.de warten weitere Infos für ganz Deutschland, und im Pollen-Ratgeber gibt’s ausführliche Alltagstipps für Allergiker.