Pollenflug Gemeinde Stadum heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stadum: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stadum

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stadum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stadum

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Stadum heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stadum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stadum

Wer durch Stadum spaziert, merkt schnell: Die Gemeinde liegt mitten im flachen, windoffenen Nordfriesland. Felder und Wiesen soweit das Auge reicht – und der berühmte norddeutsche Wind pfeift gerne mal kräftig über die Region. Für Allergiker:innen heißt das, dass Pollen schnell verteilt werden und auch aus Nachbarorten herübergeweht kommen können. Gerade an trockenen Tagen saust so einiges an winzigen Teilchen durch die Luft.

Hinzu kommt die Nähe zur dänischen Grenze und die offene Landschaft: Ohne größere Wälder, die als natürliche „Pollenfilter“ dienen, breiten sich die Blütenstäube besonders im Frühjahr und Frühsommer nahezu ungebremst aus. Regnet es hingegen oder weht der Wind von der Nordsee, sorgt das oft für eine kurze Pause bei der Pollenkonzentration – zumindest bis zur nächsten Schönwetter-Phase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stadum

Das Pollenjahr startet hier in Nordfriesland manchmal schon im Februar. An warmen Tagen erwacht die Hasel bereits früh zum Leben, gefolgt von der Erle – typisch für Regionen mit wenig Höhenunterschieden und kaum zögernden Wintern. Das Mikroklima spielt dabei eine Rolle: Ein plötzlicher Föhn kann durch milde Luft einen kleinen „Blühboost“ auslösen.

Ab April schwappt dann die Hauptsaison heran. Die Birken machen sich in Stadum überall bemerkbar – ob am Ortsrand, entlang kleiner Straßen oder in Hofgärten. Ab Mai schießen die Gräser los. Ihnen begegnet man besonders auf naturbelassenen Wiesen und Weiden direkt ums Dorf herum. Richtig hoch geht die Pollenbelastung oft an windigen Tagen oder nach ein paar schönen Sonnenstunden hintereinander.

Der Spätsommer bringt für viele noch die Kräuter ins Spiel: Beifuß wächst gerne an Weg- und Straßenrändern oder mal auf alten Bahndämmen. Ambrosia ist hier zwar (noch) selten, macht Allergiker:innen aber dort, wo sie wächst, zu schaffen. Regnerische Tage verschieben die Blütezeit zwar manchmal, sind für Allergiker aber kleine Verschnaufpausen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stadum

Im Frühling und Frühsommer lohnt es sich gerade in Stadum besonders, beim Spaziergang eine Sonnenbrille zu tragen – so geraten weniger Pollen in die Augen, egal ob’s hoch zur Vogelkoje oder durchs Dorf geht. Spaziergänge nach kräftigen Regenschauern sind meistens entspannter, weil der Regen die Luft reinigt. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, sollte bei extremem Pollenflug Parks, Wiesen und Feldwege eher meiden, auch wenn die Versuchung im Nordfriesland-Frühling groß ist.

Zuhause hilft es, nur kurz und am besten nach Regen zu lüften – so bleiben weniger Pollen im Haus hängen. Bette deine Straßenjacken nicht im Schlafzimmer ab, sondern bewahr sie im Flur auf. Was auch hilft: Wasche die Haare abends, das nimmt die Blütenstäube vom Tag gleich mit. Und für dein Auto lohnt sich ein guter Pollenfilter – dann steht auch der nächste Wochenendausflug nach Leck oder Niebüll entspannt an.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stadum

Unsere Tabelle weiter oben zeigt dir tagesgenau, wie der pollenflug aktuell in Stadum aussieht – damit du sofort weißt, ob Hasel, Birke oder Gräser heute unterwegs sind. So kannst du deine Aktivitäten und Alltagspläne noch besser mit dem regionalen Wetter und Pollenflug abstimmen. Für noch mehr Infos rund um den aktuellen pollenflug schau auf unserer pollenflug-heute.de vorbei – für Tipps zum Umgang mit Allergien und passenden Strategien findest du außerdem im Pollen-Ratgeber alles Wissenswerte auf einen Klick.