Pollenflug Erbendorf heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Erbendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Erbendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Erbendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Erbendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Erbendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Erbendorf
Zwischen dem Naturpark Steinwald und der hügeligen Landschaft des Oberpfälzer Waldes liegt Erbendorf ja quasi mitten im Grünen. Die umliegenden Wälder bringen jede Menge Baumarten mit sich – von Birken über Haseln bis hin zu Kiefern. Besonders zur Blütezeit wird dadurch ordentlich Pollenmaterial in der Luft verteilt, das sich rund um die Stadt sammelt. Typischerweise sorgt die hügelige Topografie aber auch dafür, dass bei windstillen Tagen die Pollen nicht einfach wegziehen, sondern bevorzugt hängen bleiben und sich lokal anreichern können.
Dazu kommt: Im Tal rund um Erbendorf zieht sich die Waldnaab vorbei, häufig begleitet von feuchteren Böden und kleinen Auwäldern. Gerade solche Flussauen liefern den perfekten Lebensraum für bestimmte Bäume wie Erlen oder Haseln, die im Spätwinter schon mal früher mit dem Blühen loslegen. Je nach Windrichtung kann es natürlich passieren, dass Pollen von außerhalb herschweben. Gerade an trockenen, windreichen Tagen transportiert der Wind Samen auch aus Nachbarregionen und verteilt sie über den Dächern von Erbendorf hinweg.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Erbendorf
Das neue Pollenjahr startet in der Oberpfalz oft schon überraschend früh. Durch das teils geschützte Mikroklima der Wälder blühen Hasel und Erle manchmal schon ab Februar – oft, solange draußen noch der letzte Schnee vor sich hin taut. Gerade in den Auwäldern im Naabtal kann die Blühphase daher schon ein paar Wochen früher loslegen als in offeneren Lagen.
Im Frühling und Frühsommer, wenn sich das Grün so richtig entfaltet, startet die Hauptsaison der Bäume und Gräser. Dann sind vor allem die Birken aktiv: In Erbendorf findet man sie überall vom Stadtpark über Siedlungsstraßen bis hin zu Schulhöfen. Kaum ist die Birke durch, blühen auch schon die Gräser – besonders auf den Weiden rund um das Stadtgebiet und in ungemähten Ecken am Stadtrand. Selbst kleinere Rasenflächen in der Stadt können zur Pollenquelle werden, wenn sie seltener gemäht werden.
Im Spätsommer und bis weit in den Herbst hinein übernehmen dann Kräuter das Kommando. Beifuß wächst gerne entlang von Straßen oder auf alten Baugrundstücken, Ambrosia wird manchmal auf verwilderten Flächen oder an Bahndämmen gesichtet. Vor allem nach trockenen, warmen Tagen wirbeln dann große Mengen Pollen durch die Luft – ein einziger Regenschauer kann aber für Erleichterung sorgen und die Belastung kurzfristig senken.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Erbendorf
Wirklich raus will man trotzdem, klar! Am besten lässt sich der Frühlingsspaziergang nach einem ordentlichen Regenschauer genießen – dann sind die Luft und die Straßen ordentlich „gereinigt“ und die Belastung spürbar geringer. Sind die Pollen so richtig unterwegs, kann es helfen, Parks oder Grünflächen um die Mittagszeit zu meiden, denn dann ist die Konzentration meistens am höchsten. Eine Sonnenbrille ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch gut aus: Sie hilft, die Pollen etwas von den Augen fernzuhalten. Und wenn’s sein muss – die erfrischende Runde ums Eishaus am frühen Abend, wenn es ruhiger wird.
Auch zuhause lässt sich für mehr Wohlbefinden sorgen: Lüften ist top, aber am besten kurz und kräftig frühmorgens oder nach dem Regen, damit beim Stoßlüften möglichst wenig Pollen hereinkommen. Die Wäsche lieber im Haus trocknen! Sonst hängen sich die Pollen an die Stoffe – und das riecht nach Frühlingswiese, sorgt aber für Niesattacken. Wer mag, kann im Auto auf einen guten Pollenfilter achten, das kann spürbar helfen, besonders auf dem Weg zur Arbeit oder ins Grüne. Für Zuhause gibt’s übrigens kompakte HEPA-Filter, die in Wohnräumen wahre Wunder wirken können – einfach mal ausprobieren.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Erbendorf
Direkt oben findest du unsere Übersicht zum aktuellen Pollenflug in Erbendorf – minutengenau und ständig aktualisiert. So weißt du jederzeit, welche Pollen gerade durch die Luft schwirren, ganz egal ob beim Einkauf in der Stadt oder bei der nächsten Radtour ins Umland. Lust auf mehr Infos? Noch mehr Alltagstipps, Pollen-Wissen und die aktuelle Lage für andere Orte findest du auf pollenflug-heute.de. Detaillierte Hilfen rund um Allergien und cleveres Verhalten bekommst du im Pollen-Ratgeber – natürlich kostenlos.