Pollenflug Gemeinde Sibbesse heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Sibbesse ist am heutigen 28.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sibbesse

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sibbesse in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sibbesse

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Sibbesse heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sibbesse

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sibbesse

Um Sibbesse herum ist ziemlich viel los, was Natur angeht: Die Ortschaft liegt eingebettet zwischen den Hügeln des Hildesheimer Walds und hat im Osten direkt Felder und kleinere Waldstücke. Genau das hat Einfluss auf den Pollenflug. An windigen Tagen pfeifen die Pollen zum Beispiel gern aus Richtung der bewaldeten Südwesthänge oder werden aus der Feldmark „herübergeweht“.

Schwerpunktmäßig stauen sich die Pollen besonders, wenn der Wind aus Südwest kommt – klassische Wettersituation im Frühling! Nach Regenschauern sinkt die Belastung aber schnell, da die Wälder und Büsche die Pollen dann binden und runterwaschen. Wer Sibbesse kennt, weiß: Das offene Hügelland fördert generell die Zirkulation und verteilt den „Blütenstaub“ recht großflächig, während geschützte Ecken wie am Waldrand eher weniger belastet sind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sibbesse

Wirklich Frühaufsteher: In Gemeinde Sibbesse geht es oft schon Anfang Februar los mit Hasel und Erle. Dank geschützter Lagen und milderem Mikroklima hier zwischen den Hügeln, strecken die Büsche ihre Blüten manchmal früher als im niedersächsischen Durchschnitt aus. Auch, wenn draußen noch Frost liegt – die ersten Pollen kann man schon spüren.

Im April und Mai ist dann Birkenzeit – richtig intensiv und oft das Highlight im Pollenjahr! Gerade in Ortsnähe (Bürgerpark, Straßenzüge mit älteren Birken) ist die Belastung dann besonders hoch. Ab Ende Mai bis Mitte Juli kommen die Gräser hinzu, meist bemerkt man das in den Außenbereichen am Feldrand oder rund um die Sport- und Grillplätze. Trockene, warme Tage? Dann ist die Gräserpollenkonzentration richtig kräftig – windige Wetterlagen verteilen die Pollen in ganz Sibbesse.

Auch nach Sommerferien gibt’s nochmal Action: Jetzt stehen Beifuß und Ambrosia bereit, zu finden vor allem an Straßen, auf Bahndämmen oder den schon etwas verwilderten „Wiesenstreifen“ am Dorfrand. Ein wenig Regen drückt die Belastung zwar, aber an trockenen, windigen Tagen stiebt auch im September noch ordentlich was herum.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sibbesse

Am besten wählst du für Spaziergänge oder den Weg zum Einkaufen einen Tag nach dem Regen – dann hängen die Pollen weniger in der Luft. Wer trotzdem raus muss: Sonnenbrille auf, vor allem am späten Vormittag, und große Grünflächen wie den Park möglichst meiden, wenn’s knallt mit Pollen. Für Pendler lohnt sich: Fenster im Bus oder Auto lieber geschlossen halten, gerade auf Überlandfahrten Richtung Alfeld oder Hildesheim.

Zuhause hilft viel: Wenn’s draußen staubt, nur kurz und eher spätabends lüften – da ist die Pollenkonzentration meistens am geringsten. Wer ganz sicher gehen will: Es gibt praktische Pollenfilter fürs Fenster. Die Wäsche sollte besser nicht auf dem Balkon flattern, sondern drinnen trocknen. Und fürs eigene Auto empfiehlt sich ein Austausch des Pollenfilters zur Saison, damit die Fahrt nach Sibbesse-Mitte entspannt bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sibbesse

Die Übersicht direkt oben auf dieser Seite zeigt dir jederzeit den aktuellen pollenflug für Gemeinde Sibbesse, ganz tagesgenau und speziell für unsere Region! So weißt du schon vor dem Frühstück, ob eher Hasel oder Birke unterwegs ist. Du möchtest noch mehr Ratschläge oder willst wissen, wie du dich auf die Pollenzeit vorbereitest? Klick dich rein auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber – dort gibt’s noch mehr Tipps für einen entspannten Alltag trotz Pollenflug.