Pollenflug Gemeinde Geeste heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Geeste: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Geeste

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Geeste in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Geeste

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Geeste heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Geeste

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Geeste

Die Gemeinde Geeste liegt ziemlich idyllisch im Landkreis Emsland, umgeben von viel Grün, kleinen Flüssen und typisch norddeutscher Landschaft. Besonders der Dortmund-Ems-Kanal zieht sich mitten durch den Ort und bringt eine recht luftige Atmosphäre mit – manchmal begünstigt das die Verbreitung von Pollen aus umliegenden Wäldern und Feldern. Je nach Windrichtung können aber auch Blütenstäube aus Nachbargemeinden herüberwehen.

Durch die Nähe zu zahlreichen Feuchtwiesen, Feldern und kleinen Waldstücken ist der Pollenmix hier recht vielfältig. Windige Tage sorgen nicht selten für eine stärkere Verteilung von Pollen, während Regenphasen die Belastung deutlich mindern können. Wer im Süden von Geeste unterwegs ist, bemerkt manchmal den Unterschied: Hier, nahe dem Moormerland, wird die Pollenbelastung teils durch die hohe Luftfeuchtigkeit gedämpft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Geeste

Sobald die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken blitzen, startet im Emsland die „Frühblüher-Saison“: Bereits ab Januar oder Februar fliegen oft Hasel- und Erlenpollen durch die Luft – gerade in geschützten Ecken oder rund um die Wallhecken ist das oft etwas eher als im Rest von Niedersachsen der Fall. Wer da empfindlich ist, spürt’s meist schon an den ersten wärmeren Tagen.

Im April und Mai geben Birken ordentlich Gas – die vielen Bäume entlang der Radwege und Dorfstraßen sind richtige Pollenwerfer. In den Sommermonaten werden die Wiesen zum Hotspot für Gräserpollen. Wer in Geeste spazieren geht, merkt: Insbesondere entlang der Emsauen oder an den Flächen bei Osterbrock sind die Gräser zu Hause. Bei trockenem Wetter und ordentlich Wind kommt da schnell einiges zusammen, was die Belastung ansteigen lässt.

Wenn der Sommer langsam ausklingt, übernehmen Beifuß und das berüchtigte Ambrosia das Feld – beide fühlen sich an Straßenrändern und Brachflächen pudelwohl. An den Bahndämmen und auf verlassenen Grundstücken in Geeste ist die Pollenbelastung dann nochmal ein Thema, auch wenn erste Regenfälle die Konzentration wieder drücken. Bleibt’s trocken und warm, kann das herb sein für Allergiker.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Geeste

Für den Alltag in Geeste gilt: Wer raus muss, geht besser direkt nach einem Regenschauer vor die Tür – dann ist die Luft am wenigsten belastet. Besonders an windigen Tagen meiden viele die beliebten Spazierwege an der Ems oder quer durch die Felder. Ein kleiner Trick: Trägst du eine Sonnenbrille, schützt du auch deine Augen vor den meisten Pollen. Und die Haare am besten abends ausbürsten, damit nicht alles mit ins Haus kommt.

Zuhause heißt es: Fenster in den Morgenstunden oder gleich nach dem Regen kurz aufreißen – da ist die Pollenkonzentration draußen niedriger. Wer wirklich auf Nummer sicher gehen möchte, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer nutzen. Die Wäsche bleibt am besten drinnen zum Trocknen (ja, auch wenn’s draußen so schön riecht…) – ansonsten landen die Pollen direkt auf Shirts und Hosen. Falls du ein Auto hast, check ruhig mal den Pollenfilter; das kann eine echte Wohltat sein bei längeren Strecken durch die Felder rund um Geeste.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Geeste

Keine Lust auf Überraschungen vor der Haustür? Dann schau regelmäßig auf unsere Übersicht oben: Hier bekommst du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Geeste – live und tagesaktuell. So bist du bestens vorbereitet, ob für die Fahrradtour durchs Emsland oder den Einkauf in Dalum. Für zusätzliche Tipps und Infos wirf gerne einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere im Pollen-Ratgeber. So wird’s ein bisschen entspannter durch die Allergiesaison!