Pollenflug Gemeinde Schwerstedt heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Schwerstedt ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schwerstedt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schwerstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schwerstedt
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schwerstedt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schwerstedt
Wer Schwerstedt kennt, weiß: Hier bestimmen keine majestätischen Berge das Bild, sondern sanfte Hügellandschaften, fruchtbare Felder und die Nähe zu ausgedehnten Wäldern. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass der Pollenflug in der Gemeinde ganz eigene Wege geht: Wälder sind wie natürliche Puffer, sie können einerseits Pollen zurückhalten, aber auch nach einem windigen Tag größere Mengen aus angrenzenden Gebieten „herüberblasen“ lassen.
Dazu kommt das typisch thüringische Klima mit manchmal ziemlich launischem Wind. Gerade wenn die Wiesen rund um den Ort in voller Blüte stehen, verteilen Böen die Pollen kilometerweit – auch direkt von den Feldern in die Dorfmitte. Etwas Schutz bietet gelegentlich der Morgennebel, doch schon nachmittags steigt die Pollenkonzentration deutlich an. Und mal ehrlich: Wer in Schwerstedt bei Windertwetter Fahrrad fährt, kennt das Kribbeln in der Nase nur zu gut.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schwerstedt
Los geht‘s meist schon richtig früh im Jahr: Hasel und Erle legen oft schon im Februar oder März los – manchmal überraschen sie sogar mit einem Vorstoß nach milden Wintern. Das geschützte Klein-Klima rund um die Ilm und die vielen Gärten im Ort geben den heimischen Frühblühern einen kleinen Vorsprung vor anderen Regionen.
Richtig zur Sache geht‘s dann ab April mit der Birkenblüte. Wer an der Schlossallee oder beim Waldspaziergang rund um den Mühlberg unterwegs ist, merkt: Jetzt liegt ordentlich Pollen in der Luft. Im Mai und Juni folgen die Gräser – Felder und Wiesen rund um Schwerstedt sind dann echte Hotspots. Je nach Wetterlage (besonders trockene, warme Tage) kann die Pollenbelastung ruckzuck nach oben schnellen.
Im Spätsommer und Herbst machen Kräuter wie Beifuß und – immer häufiger – auch Ambrosia Allergiker:innen das Leben schwer. Diese Pflanzen finden sich gern an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf stillgelegten Flächen rund um den Ort. Regen kann die Pollen flugs aus der Luft waschen, aber sobald wieder Sonne und Wind zusammenkommen, startet die nächste „Welle“.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schwerstedt
Draußen gibt‘s gute Tricks, um die Sache halbwegs entspannt anzugehen. Warte beim Spaziergang im Dorf oder bei der Hunderunde lieber auf einen Regentag oder geh morgens los, wenn die Pollenkonzentration noch niedriger ist. Die beliebten Sitzbänke am Gänseanger mögen hübsch sein, aber während der Birkenblüte solltest du sie besser meiden. Wenn du unterwegs bist: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch so manche Pollen aus den Augen.
Zuhause geht’s dann weiter: Abends erst lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen wieder runtergeht, hat sich in vielen Haushalten bewährt. Wer empfindlich reagiert, kann mit einem HEPA-Filter in der Wohnung für zusätzliche frische Luft sorgen. Ein Klassiker für Allergiker:innen: Frisch gewaschene Bettwäsche lieber drinnen aufhängen (auch wenn draußen Sonne lockt). Und wer ein Auto mit Pollenfilter fährt, sollte den regelmäßig prüfen – Schwerstedter Landwege sind nicht immer allergikerfreundlich!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schwerstedt
Direkt oben findest du unsere stets aktuellen Infos – hier siehst du auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug gerade in Gemeinde Schwerstedt aussieht. Egal, ob du deine Joggingrunde planst oder einfach entspannt im Garten sitzen magst: Ein Blick auf die Tabelle verrät dir tagesgenau, welche Pollen heute tatsächlich unterwegs sind. Noch mehr praktische Tipps und regionale Hinweise gibt's jederzeit auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Damit du gut vorbereitet durch die Pollensaison kommst!