Pollenflug Gemeinde Schwedeneck heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schwedeneck: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schwedeneck

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schwedeneck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schwedeneck

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Schwedeneck heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schwedeneck

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schwedeneck

Schwedeneck liegt direkt an der Ostseeküste zwischen Kiel und Eckernförde – das allein sagt schon eine Menge über den lokalen Pollenflug aus. Die offene Küste macht’s möglich: Häufig weht hier eine frische Nord- oder Ostseebrise, die nicht nur die Luft salzig macht, sondern auch Pollen aus dem Binnenland anspült oder einfach weiterbläst. Das sorgt manchmal für Überraschungen: Morgens blauer Himmel und kaum Belastung, nachmittags zieht mit dem Wind plötzlich eine Pollenwolke vorbei.

Charakteristisch für Schwedeneck sind auch die vielen kleinen Wälder und Knicks („Hecken“ für Nicht-Norddeutsche), die sich durch die Landschaft ziehen. Gerade in diesen geschützten Bereichen können sich Pollen von Erle, Hasel oder Birke länger halten – selbst wenn der Wind draußen schon alles weggeweht hat. Wer also am Waldrand oder in dichten Siedlungen wohnt, merkt oft kleine Unterschiede in der Pollenkonzentration im Vergleich zu den offenen Flächen am Wasser.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schwedeneck

Der Frühling lässt in Schwedeneck nicht lange auf sich warten – zumindest was den Pollenflug betrifft. Schon ab Februar merken empfindliche Nasen die ersten Vorboten: Hasel und Erle blühen hier oft ein paar Tage früher, wenn norddeutscher Nieselregen mal eine Pause macht und die Sonne rauskommt. Die milden Temperaturen vom Meer tun ihr Übriges. Wer durchs Dorf spaziert oder Richtung Dänischer Wohld radelt, spürt es dann schnell: Die Augen jucken, das Niesen beginnt.

Ab April geht’s richtig los: Die Birken im Ort und auf den alten Hofgrundstücken schießen ihre Pollen in die Luft, und spätestens im Mai geben die Gräser entlang der Felder und Weiden Vollgas. Besonders an windigen Tagen, wenn rund um Surendorf oder im Süden Richtung Jellenbek alles grünt, merken viele: Jetzt blüht wirklich alles wild durcheinander. Je nach Wetter bleibt die Hauptsaison bis in den Juli spannend – starke Regenfälle bremsen dann zwar kurz, aber nach trockenen, warmen Tagen ist die Belastung wieder deutlich spürbar.

Im Spätsommer und Herbst sind es vor allem die Kräuter, die aufdrehen: Beifuß wächst hier gern mal an Straßenrändern, an alten Bahndämmen oder auf Brachflächen hinter den Höfen. Auch Ambrosia breitet sich sneaky aus, oft unbemerkt, aber umso gemeiner für Allergiker:innen. Ein kräftiger Wind kann diese Pollen besonders schnell verteilen – zum Glück sorgt die Ostseebrise manchmal auch für richtig aufgeräumte Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schwedeneck

Wer draußen unterwegs ist, sollte die windigen Tage im Blick behalten – denn dann werden Pollen von überall herangetragen. Am besten lassen sich Spaziergänge direkt nach einem Regenschauer genießen, dann ist die Luft mal so richtig sauber. Beliebte Treffpunkte wie der Strandzugang in Surendorf oder die Dorfparks sind während der Hauptsaison für Allergiker:innen eher eine Pollenfalle – da lieber mal eine Runde durch den Wald drehen. Sonnenbrille aufsetzen hilft dabei, dass die Pollen gar nicht erst in die Augen gelangen, und ein locker sitzendes Tuch über Mund und Nase ist nicht nur schicker Seewind-Style, sondern auch praktisch.

Zu Hause macht’s das richtige Lüften: Morgens und abends, wenn die Pollenbelastung draußen gering ist, reicht oft schon ein kurzes Stoßlüften. Wer’s ganz gründlich mag, kann Luftreiniger mit HEPA-Filter verwenden – oder zumindest darauf achten, dass Fenster nachts oft geschlossen bleiben. Kleidung sollte lieber drinnen als draußen getrocknet werden, damit keine fliegenden Besucher als blinde Passagiere ins Haus kommen. Im Auto kann ein vernünftiger Pollenfilter wirklich Wunder wirken, vor allem auf den Landstraßen in der Region!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schwedeneck

Unsere Übersicht oben liefert dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Schwedeneck – frisch aus dem Norden, direkt für dich zusammengestellt. So bist du immer bestens vorbereitet, bevor’s raus an den Strand oder durch den Ort geht. Für noch mehr Wissen und persönliche Tipps schau gern auf unserer Startseite vorbei oder stöbere durch den Pollen-Ratgeber. Hilfreiche Info, kurz & knackig und immer einen Schritt voraus!