Pollenflug Gemeinde Schwebheim heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schwebheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schwebheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schwebheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schwebheim
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schwebheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schwebheim
Schwebheim liegt idyllisch im fruchtbaren Maindreieck, umgeben von Bächen, weiten Feldern und typischen Heckenlandschaften. Besonders durch die Nähe zum Main und den ausgedehnten Gemüseanbau rund ums Dorf werden hier bestimmte Pollen besonders stark verteilt. Die Flussauen sorgen nicht nur für reichlich Grün im Frühjahr, sondern begünstigen manchmal auch das Heranwehen von Pollen aus der weiteren Umgebung – gerade an windigen Tagen.
Zudem erwärmt sich das flache Land im Landkreis Schweinfurt oft rasch, was dem Wachstum der regionalen Flora einen kleinen Schub gibt. Das führt dazu, dass in Schwebheim die Pollensaison mitunter etwas eher startet als in kühleren, höher gelegenen Orten rundum. Wer empfindlich auf Pollen reagiert, merkt schnell: Hier beeinflussen Umgebung und Mikroklima die lokale Pollenkonzentration deutlicher als gedacht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schwebheim
Die Pollen-Saison in Schwebheim gibt oft schon ab Ende Januar ein erstes Lebenszeichen von sich. Besonders Hasel und Erle starten in den milden Jahren überraschend früh durch – nicht selten blühen die ersten Kätzchen hier schon, während anderswo noch Schnee liegt. Das relativ windoffene Gelände rund um den Ort verteilt die Frühblüherpollen dann schnell über weite Strecken.
Im Frühjahr und Frühsommer sind die Birke und diverse Gräser die Hauptdarsteller beim Pollenflug. Wer in Schwebheim unterwegs ist, begegnet Birken oft in Parks, an Straßen oder auf den kleineren Waldstücken im Süden. Die weiten Felder rundherum bieten Gräser aller Art einen idealen Lebensraum – lange Trockenphasen oder kräftige Winde können dann für höhere Pollenbelastung sorgen, gerade an Tagen ohne Regen.
Wenn die Hitze des Sommers langsam nachlässt, übernehmen Beifuß und Ambrosia die Bühne. Diese Spätblüher finden sich mit Vorliebe entlang von Straßenrändern, auf Brachen oder alten Bahndämmen zwischen Schwebheim und Sennfeld. An besonders trockenen Tagen setzen sie viele Pollen frei, die sich in den kleinen Gassen des Ortes teils sammeln können – erst kräftiger Regen „räumt“ dann die Luft wieder frei.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schwebheim
Klar, an schönen Tagen zieht’s viele ins Grüne – aber wenn der Pollenflug im vollen Gange ist, lohnt es sich, mit kleinen Kniffen durch den Tag zu kommen. Guten Schutz bietet zum Beispiel eine Sonnenbrille beim Spaziergang am Main oder auf dem Radweg Richtung Gochsheim. Wer draußen unterwegs ist, sollte ruhig mal einen kräftigen Landregen abwarten: Direkt nach dem Schauer ist die Luft nämlich meist pollenarm. Öffentliche Parks und Blühwiesen lieber umgehen, wenn’s stark blüht, und möglichst morgens oder nach Regenlüften – dann ist die Belastung draußen geringer.
Auch zu Hause lassen sich Pollen ganz gut in Schach halten: Am besten lüftet man stoßweise und nicht gerade zu Pollen-Hochzeiten. Nach dem Heimkommen die Kleidung nicht im Schlafzimmer ablegen und regelmäßig die Haare waschen – so schleppt man weniger Pollen ins Bett. Wer ein Auto hat, sollte einen Pollenfilter einbauen (oder mal prüfen lassen) und Fenster beim Fahren möglichst zuhalten. Und falls möglich: Wäsche lieber drinnen trocknen, auch wenn das draußen schneller geht. Kleine Maßnahmen – spürbar weniger Niesattacken!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schwebheim
Du willst wissen, wie stark der aktueller Pollenflug gerade bei dir vor Ort ist? Ob Hasel, Birke oder Gräser – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, was in Gemeinde Schwebheim tatsächlich unterwegs ist. So bleibst du informiert und kannst deinen Tag besser planen, egal ob Freizeit oder Arbeitsweg. Noch ausführlichere Tipps, Hintergründe und aktuelle Pollennews findest du auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Schau mal rein – für ein bisschen mehr Durchatmen im Alltag!