Pollenflug Gemeinde Schwartbuck heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schwartbuck: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schwartbuck
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schwartbuck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schwartbuck
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schwartbuck
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schwartbuck
Schwartbuck liegt wunderbar eingebettet zwischen sanften Hügeln und ist nur einen Katzensprung von der Ostsee entfernt. Genau diese Lage sorgt aber auch dafür, dass sich die Pollenkonzentration vor Ort immer wieder ändern kann – je nachdem, wie der Wind gerade steht und was das Wetter so treibt. Die Nähe zur Küste bringt ab und zu eine ordentliche Brise mit sich, wodurch die Pollen von weiter her herantransportiert werden oder sich vorübergehend verwehen.
Die kleinen Wälder, Knicks und Felder, die die Dörfer rund um Schwartbuck prägen, spielen ebenfalls eine Rolle: Lokale Baumarten wie Birke oder Erle spenden herrlichen Schatten, sind aber echte Pollenlieferanten während der Saison. Manchmal merkt man, wie sich an windstillen Tagen die Pollen fast wie ein leiser Schleier in der Luft halten – besonders morgens oder nachmittags kann sich das in den typischeren Ecken des Ortes bemerkbar machen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schwartbuck
Los geht’s in und um Schwartbuck oft schon früh im Jahr – der milde Ostseewind sorgt manchmal dafür, dass Hasel und Erle Ende Januar oder Februar mit dem Blühen beginnen. An sonnigen Tagen spürt man trotz winterlicher Temperaturen schon die ersten Pollenschwaden. Je nach Mikroklima kann das im Dorfkern sogar früher starten als weiter draußen auf freiem Feld.
Ab April laufen die Birken zu Hochform auf. Wer in der Nähe von kleineren Wäldern oder den typischen Knicks unterwegs ist, wird’s merken: Die Birkenpollen sind jetzt topaktuell! Ab Mitte Mai kommen dann die Gräser ins Spiel – besonders auf den weitläufigen Weiden westlich des Ortes oder am Feldrand kann die Belastung ordentlich anziehen, vor allem bei trockenem, windigem Wetter.
Im Spätsommer und Herbst gehen Beifuß und vereinzelt Ambrosia auf Sendung – zu finden vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder bei den Bahntrassen, die Richtung Lütjenburg führen. Nach warmen Sommern können sich die Blütezeiten nach hinten verschieben. Ein plötzlicher Regenschauer sorgt dann übrigens oft für eine wunderbare Atempause – die Luft ist danach spürbar klarer!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schwartbuck
Wer draußen unterwegs ist – sei’s beim Spaziergang zum Hofladen oder beim kleinen Plausch im Ortskern – sollte windige Tage und die typischen Blühzeiten im Hinterkopf behalten. Am besten plant man längere Aktivitäten nach einem Regenguss, wenn die Pollenbelastung niedriger ist. Auch eine Sonnenbrille wirkt oft Wunder: Sie hält nicht nur die Sonne, sondern auch fliegende Pollen besser fern. Und vielleicht lieber das Picknick auf der Terrasse als mitten im hohen Gras – keine Sorge, der Blick aufs Feld bleibt trotzdem schön.
Zuhause hilft es, morgens und abends nur kurz zu lüften, besonders wenn der Wind von den Feldern her weht. Praktisch ist ein HEPA-Filter im Staubsauger, um herumfliegende Pollen einzufangen. Wer drinnen Wäsche trocknet, spart sich zusätzliche Pollenfracht – draußen trocknen ist zwar herrlich, bringt aber extra Blütenstaub ins Haus. Übrigens: Ein Pollenfilter im Auto macht nicht nur die Fahrt zum Bäcker entspannter, sondern hilft auch im Alltag ordentlich mit.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schwartbuck
Ob Morgenspaziergang oder Feierabend auf dem Balkon – ein Blick auf unsere Übersicht oben verrät dir, wie stark der pollenflug aktuell gerade in Schwartbuck ist. So bist du bestens informiert und kannst deinen Alltag entspannter planen, egal wie der Wind steht. Noch mehr Infos und ganz praktische Hilfen findest du natürlich jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder vertiefend im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein!