Pollenflug Gemeinde Scharbeutz heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Scharbeutz: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Scharbeutz

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Scharbeutz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Scharbeutz

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Scharbeutz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Scharbeutz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Scharbeutz

Getreu dem Motto: „Ostsee vor der Haustür – Pollen auch!“, spielt die Lage von Scharbeutz am Meer tatsächlich eine entscheidende Rolle für alle, die mit Heuschnupfen zu kämpfen haben. Durch die unmittelbare Küstennähe ist die Luft oft etwas feuchter und frischer als im Landesinneren, was vorübergehend für Erleichterung sorgen kann. Dennoch bedeutet das nicht, dass die Pollenbelastung hier nie zum Problem wird – insbesondere, wenn der Wind aus dem Hinterland bläst und reiche Pollenschwaden mitbringt.

Auch die angrenzenden Wälder und das hügelige Umland tragen ihren Teil bei: Sie speichern Wärme, wodurch Pflanzungen im Frühjahr teils etwas früher austreiben. Gleichzeitig werden Pollen durch das offene Land und entlang der Küstenbrise bis ins Ortszentrum getragen. Gerade bei auflandigem Wind wechselt die Belastung schon mal sprunghaft – da kann man am Vormittag noch aufatmen, während es am Nachmittag schon in der Nase kitzelt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Scharbeutz

Bereits ab Februar ist die Luft in Scharbeutz nicht mehr pollenfrei: Hasel und Erle geben dann – je nach Wetter – schon ordentlich Gas. Durch die milden Temperaturen, die vom nahen Meer gefördert werden, starten die Frühblüher manchmal ein wenig früher als anderswo. Wer also auf diese Pollen reagiert, sollte zu dieser Zeit achtsam sein, auch wenn der Winter offiziell noch nicht vorbei ist.

Ab April wird es richtig interessant: Die Birke ist hier rund um die Seen und in den vielen kleineren Parks kaum zu übersehen – und noch weniger zu überriechen. Direkt darauf folgen die verschiedenen Gräser. Besonders an warmen Sommertagen und bei trockenem Norwind kann die Belastung in offenen Gebieten wie an der Promenade oder den Feldern ordentlich ansteigen. Tipp für Betroffene: Die große Siedlung rund um den Kammerweg ist dafür ein echter Hotspot, wenn’s blüht!

Wenn der Hochsommer sich verabschiedet, übernehmen die Spätblüher das Ruder: Beifuß und manchmal auch Ambrosia machen Allergiker:innen vor allem entlang der Bundesstraße, auf Brachflächen und an Bahnstrecken das Leben schwer. Ein kleiner Hoffnungsschimmer: Häufiger Regen, wie er für Schleswig-Holstein typisch ist, wäscht die Luft zwischendurch ganz gut sauber und verschiebt teils auch die Blütezeiten etwas nach hinten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Scharbeutz

Der Wind an der Küste kann Vor- und Nachteile bringen: Wer draußen unterwegs ist, sollte versuchen, Spaziergänge unmittelbar nach einem ausgiebigen Schauer zu legen – dann ist die Luft viel klarer. Der Kurpark lockt an warmen Tagen zwar viele Leute an, aber pollenempfindliche Nasen tun sich einen Gefallen, wenn sie etwas abseits unterwegs sind. Und: Eine große Sonnenbrille schützt nicht nur modisch, sondern hält auch so manchen Pollenkorn von den Augen fern.

Zuhause bleibt es entspannter, wenn morgens (statt abends) kurz gelüftet und die Kleidung nach Ausflügen direkt gewechselt wird. Am besten zieht man sich nicht im Schlafzimmer um, sondern gleich im Flur. Wer’s ganz genau nehmen möchte: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter filtert einen Großteil der Partikel aus der Raumluft. Ebenfalls wichtig für viele hier: Nicht vergessen, regelmäßig den Pollenfilter im Auto zu wechseln – gerade am Meer setzt sich da gern alles mögliche fest.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Scharbeutz

Ob an stürmischen Nordtagen oder zur Hochblüte im Mai – die aktuelle Übersicht oben zeigt dir, wie es um den pollenflug aktuell in Scharbeutz steht. Damit bist du immer bestens vorbereitet und kannst deinen Tag optimal planen. Wer noch mehr praktische Hinweise und Allergie-Tipps sucht, klickt einfach weiter zur Startseite von pollenflug-heute.de oder blättert durch unseren Pollen-Ratgeber. So bleibt die Pollensaison ein bisschen leichter zu meistern.