Pollenflug Gemeinde Adelheidsdorf heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Adelheidsdorf: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Adelheidsdorf

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Adelheidsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Adelheidsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Adelheidsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Adelheidsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Adelheidsdorf

Wen es zum Spaziergang an die frische Luft zieht, der merkt es schnell: Adelheidsdorf liegt nicht irgendwo, sondern ganz typisch für die Südheide – umgeben von Wiesen, Feldern und kleinen Gehölzen. Die nahen Wälder Richtung Eicklingen sowie die Auenlandschaften der Fuhse prägen die Region nicht nur optisch, sondern haben durchaus Einfluss auf die Pollenkonzentration in der Luft.

Vor allem bei trockener, leicht windiger Wetterlage kann es passieren, dass Pollen von weiter entfernten Birken und Gräsern bis ins Gemeindegebiet getragen werden. Die Felder rundherum und offene Flächen sorgen dafür, dass Pollen sich nicht an einer Stelle stauen, sondern schön breit verteilt werden – was für Allergiker nicht immer ein Segen ist. Andererseits bremsen die Waldränder bei bestimmten Windrichtungen auch mal etwas aus und bieten lokalen Schutz vor übermäßigem Polleneintrag.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Adelheidsdorf

Meist geht es schon früh im Jahr los: Nach milder Witterung im Januar oder Februar startet der Flug der Hasel- und Erlenpollen hier manchmal sogar ein paar Tage eher als anderswo – dank windoffener Lagen und der vergleichsweise milden Nächte der Südheide. Immer wieder berichten Allergiker aus dem Ort schon im Spätwinter von den ersten Beschwerden.

Im April und Mai übernimmt dann die Birkenpollen-Saison das Ruder. Die zahlreichen Birken entlang der Dorfstraßen und auch rund um die Schrebergärten sind regelrechte Hotspots. Ab Mai schießen die Gräser in die Höhe – auf Wiesen zwischen Adelheidsdorf und Großmoor herrscht Hochbetrieb für Gräserpollen. Übrigens: Ein kräftiger Regenschauer sorgt auch hier für spürbare Entlastung und wäscht die Luft zumindest zeitweise rein.

Im Spätsommer melden sich schließlich die sogenannten Spätblüher: Viele haben den Beifuß entlang von Feldwegen bereits auf dem Radar, doch auch Ambrosia taucht ab und zu an Straßenrändern oder am Bahndamm auf. Heißes, trockenes Wetter kann die Blütezeit dieser Kräuter sogar bis in den September ziehen. Da ist dann nochmal besondere Aufmerksamkeit angesagt – nicht nur für langjährige Allergiker.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Adelheidsdorf

Wer regelmäßig Ärger mit Pollen hat, kann mit ein paar einfachen Tricks den Alltag in Adelheidsdorf angenehmer gestalten. An Tagen mit hoher Belastung lohnt es sich, längere Runden eher nach einem schönen Regenguss zu drehen – das wäscht die Luft sauber. Beliebte Parks wie der kleine Bürgerpark in Adelheidsdorf oder offene Spielplätze sollte man während der starken Birken- oder Gräserzeit am besten meiden. Für unterwegs ist eine Sonnenbrille Gold wert: Sie hält nicht nur die Augen geschützt, sondern auch so manchen Pollen fern.

Zuhause hilft es, Fenster zwar regelmäßig, aber gezielt in den frühen Morgenstunden zu öffnen – da ist die Außenluft oft am pollenärmsten. Wer mag, kann in Schlafräumen auf einen HEPA-Filter setzen, der Pollen zuverlässig aus der Luft fischt. Übrigens: Die Kleidung nach Spaziergängen draußen direkt zu wechseln und nicht im Schlafzimmer zu lagern, wirkt Wunder. Und wer das Auto nutzt, sollte am besten einen Pollenfilter mit an Bord haben – das macht den Weg nach Celle oder Hannover schon deutlich entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Adelheidsdorf

Die Übersicht oben liefert dir alle Infos zum aktuellen pollenflug direkt aus Adelheidsdorf – und das immer frisch und lokal. So bist du bestens vorbereitet, bevor du dich ins Grüne, zur Arbeit oder auf den Schulweg begibst. Ob Zwischenergebnis oder voller Saisonstart: Mit unseren Live-Daten weißt du genau, was draußen gerade durch die Luft schwirrt. Noch mehr Alltagstipps, Infos zu den Pollenarten sowie ausführliche Ratschläge findest du selbstverständlich auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Schau mal rein – das nächste Lüften oder der nächste Ausflug werden so viel entspannter!