Pollenflug Gemeinde Gleichen heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gleichen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Gleichen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gleichen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gleichen
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gleichen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gleichen
Willkommen im Grünen! Die Gemeinde Gleichen liegt mitten im hügeligen Vorland des Göttinger Waldes und ist ringsum von Feldern, kleinen Wäldchen und alten Streuobstwiesen geprägt. Das bedeutet: Hier gibt’s nicht nur traumhafte Aussichten und ruhige Dorfstraßen, sondern auch eine sehr eigene Verteilung der Pollen – je nachdem, ob der Wind aus Richtung Leine oder direkt von den Feldwegen weht.
Gerade im Frühling können die Höhenzüge und die offene Agrarlandschaft dazu führen, dass Pollen sich länger am Ort halten oder sogar aus weiter entfernten Regionen herangetragen werden. Ein kräftiger Südwestwind lässt Birken- und Gräserpollen zum Beispiel manchmal bis ins Tal nach Bremke oder Diemarden „fliegen“. Die typischen Böden rund um Gleichen sorgen außerdem dafür, dass sich Staub und Pollen teils länger in der Luft halten – besonders bei wärmeren Tagen und wenig Niederschlag.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gleichen
Kaum ist der letzte Schnee weg, geht’s los: Die Frühblüher starten in Gleichen oft schon etwas früher, weil die hügelige Lage für ein geschütztes Mikroklima sorgt. Hasel und Erle zeigen sich manchmal schon Ende Januar – vor allem in sonnigen Ecken oder am Waldrand Richtung Rittmarshausen. Wenn dann noch milde Temperaturen dazukommen, ist die Nase schnell verschnupft.
Die eigentliche Hauptsaison beginnt im April mit der Birke: Besonders rund um die Dörfer und Richtung Groß Schneen stehen zahlreiche Birken, deren Pollen im Frühlingswind verteilt werden. Im Juni kommen die Gräser dazu, die entlang der Feldränder und Wiesen überall zu finden sind – von Kerstlingerode bis Ischenrode. An trockenen, windigen Tagen kann die Pollenkonzentration dann schnell mal hochschnellen.
Im Spätsommer – wenn viele glauben, endlich Ruhe zu haben – machen Beifuß und Ambrosia sich bemerkbar. Die beiden Kräuter wachsen gern an Straßenrändern, rund um den alten Bahnhof Reinhausen und auch auf stillgelegten Feldern oder Bahndämmen. Ein Regenschauer zwischendurch kann die Luft mal aufatmen lassen, aber bei Hitze wird die Belastung oft nochmal spürbar.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gleichen
Wenn du rausgehst, wähle am besten Tage mit Regen oder gehe eher am späten Nachmittag raus – dann ist die Pollenbelastung meist geringer. Sonnenbrille und Kappe helfen übrigens nicht nur gegen die Sonne am Wendebachstausee, sondern auch gegen herumfliegende Pollen. Wer auf dem Landeinwärts-Radweg unterwegs ist, findet im Wald mehr „pollenarme“ Zonen als auf freiem Feld – ein kleiner Tipp auf dem Weg nach Hause!
Zuhause empfiehlt es sich, nach Möglichkeit abends zu lüften, denn dann ist der Pollengehalt der Luft niedriger. Deine Wäsche solltest du im Frühjahr und Sommer lieber drin trocknen, statt sie auf der Leine im Garten flattern zu lassen – sonst holst du dir die Pollen direkt ins Haus. Ein Pollenfilter im Auto kann gerade auf den Landstraßen Richtung Klein Lengden Wunder wirken, und moderne Staubsauger mit HEPA-Filter erleichtern das Durchatmen in den eigenen vier Wänden.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gleichen
Ob du gerade einen Spaziergang planst, den nächsten Fensterputz angehst oder einfach mal endlich durchatmen willst – die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Gleichen. Unsere Live-Daten helfen dir, Alltag und Allergie besser unter einen Hut zu bringen. Mehr Infos und saisonale Tipps gibt’s immer aktuell auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber.