Pollenflug Gemeinde Hamweddel heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hamweddel: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Hamweddel
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hamweddel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hamweddel
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hamweddel
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hamweddel
Hamweddel liegt ziemlich idyllisch zwischen sanften Feldern und kleineren Waldstücken, wie man’s aus Schleswig-Holsteins ländlicher Mitte eben kennt. Durch die offene Landschaft können Pollen hier tatsächlich richtig freie Bahn haben: Bei kräftigem Westwind pustet es den Blütenstaub von angrenzenden Wiesen oder Äckern mal eben flott bis ins Ortszentrum oder direkt in den eigenen Garten. Gerade im Frühling und Frühsommer ist das für Allergiker:innen schnell spürbar.
Direkt vor Ort beeinflussen die nahen Wälder – besonders Richtung Hohner See – die Pollenkonzentration ebenfalls: An windstillen Tagen kann der grüne Gürtel die Luft eher „festhalten“, sodass sich Pollen länger sammeln. Regentage sorgen wiederum dafür, dass die Belastung kurzfristig sinkt, denn die Feuchtigkeit drückt Pollen zu Boden. Kurzum: In Hamweddel spielt das Zusammenspiel von Wind, Bäumen und offenen Flächen eine größere Rolle beim Pollenaufkommen als man vielleicht meint!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hamweddel
Der Startschuss für den Pollenflug fällt in Hamweddel nicht selten schon im Februar oder März – da erwischen Hasel und Erle die ersten wärmeren Sonnenstrahlen oft besonders früh, vor allem rund um die geschützten Waldränder und in Heckenstreifen. Selbst im vermeintlich kühlen Norddeutschland kommt der Frühblüher-Pollenflug also je nach Wetterlage flott ins Rollen.
Ab April und Mai landet dann der berüchtigte Birkenpollen auf den Fensterbänken – und mit ihm beginnt die richtige Hauptsaison. Die Birken stehen gerne verteilt im Ort, oft auch an Straßenrändern und in Parks. Direkt darauf folgt die Grasblüte, die sich von den feuchten Wiesen und Weiden rund um die Gemeinde quer durch die Sommermonate zieht. Besonders an trockenen Tagen und bei kräftigem Wind können sich die Gräserpollen kilometerweit verteilen und die Belastung spürbar steigern.
Wenn’s langsam Richtung Spätsommer geht, ist vor allem Beifuß auf dem Vormarsch – die Pflanze wächst bei uns oft an Wegrändern, auf Brachen oder alten Bahndämmen. Auch Ambrosia, zwar seltener als im Süden, kann in einzelnen Jahren mal lokal auftauchen und Extrapunkte auf den Pollen-Zähler bringen. Je nach Temperatur halten sich diese Kräuterpollen manchmal bis in den September.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hamweddel
Wer in Hamweddel Allergien hat, kennt es: Ein Spaziergang über die Feldwege kann im Mai zur kleinen Mutprobe werden. Unser Tipp: Plant längere Unternehmungen lieber nach einem kräftigen Regenschauer – dann ist die Luft kurzfristig pollenarm. Nutzt für Fahrradtouren oder Gänge in den Wald eine Sonnenbrille, um wenigstens die Augen zu schützen. Allgemein gilt: Direkt neben blühenden Wiesen oder frisch gemähten Flächen steigt die Belastung rapide, also am besten solche Ecken zu den Hauptblütezeiten meiden.
Auch daheim lässt sich mit wenigen Kniffen etwas vorbeugen: Wer morgens oder in den Abendstunden lüftet, erwischt meist die saubere Luft – tagsüber rauschen Pollen eher durch die offenen Fenster. Kleidung nach dem Spaziergang möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen, sondern gleich separat lagern oder waschen. Praktisch: Manche setzen mittlerweile auf HEPA-Filtergeräte oder spezielle Pollenschutzgitter, gerade an Schlaf- und Kinderzimmerfenstern. Und falls das Auto oft genutzt wird – ein frischer Pollenfilter kann die Lage im Fahrerraum enorm entspannen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hamweddel
Die Übersicht oben auf der Seite zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Hamweddel so aussieht. Ob du fit für einen Ausflug bist oder besser zur Allergietablette greifst – unsere Live-Daten liefern dir die Infos, bevor du draußen wirklich „die Nase voll“ hast. Mehr Tipps zum Umgang mit Allergien und noch mehr zum aktuellen pollenflug findest du auf pollenflug-heute.de oder direkt in unserem Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei, wenn du nochmal auf Nummer sicher gehen willst!