Pollenflug Gemeinde Puchheim heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Puchheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Puchheim

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Puchheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Puchheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Puchheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Puchheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Puchheim

Puchheim liegt ein gutes Stück westlich von München, grenzt an den Aubinger Lohe und findet sich zwischen kleinen Waldstücken, Feldern und urbanen Zonen wieder – dieser Mix sorgt für ganz eigene Pollenerfahrungen. Direkt vor der Haustür wechselt die Landschaft von dichter Bebauung bis hin zu offener Flur, und gerade in den Randbezirken weht schon mal eine Brise aus dem Dachauer Moos herüber. Das kann den Pollenflug aus den angrenzenden Naturflächen ordentlich anregen oder auch mal neuen Blütenstaub in die Stadt bringen.

Auch die eher flache Topografie in Puchheim sorgt manchmal dafür, dass Pollen nicht so schnell „verwehen“ wie auf dem freien Land, sondern in der Stadt hängen bleiben – vor allem bei windstillen und warmen Tagen. Wer an den Bahndämmen oder im Bereich der B471 unterwegs ist, merkt mitunter sogar mehr Pollenkonzentration, da dort Gräser und Kräuter sprießen, die ihre „feinen Körner“ großzügig verteilen. Ob Wind am Tag oder Regen in der Nacht: In Puchheim kann sich die Belastung je nach Wetter und Windrichtung deutlich verändern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Puchheim

Allergiker merken es zuerst an der Nase: Bereits im milden Vorfrühling machen es sich Hasel und Erle in den Hecken und Waldrändern rund um Puchheim gemütlich. Der Start der Blüte kann, je nach Winter, auch schon im Februar losgehen – das Mikroklima Richtung Aubinger Feld hat’s in milden Jahren oft besonders eilig. Wer sensibel reagiert, kriegt es also schlagartig mit – noch bevor der Garten oder der Stadtpark so richtig zum Leben erwacht.

Richtig rund geht’s dann in der Hochsaison: Ab April steht die Birke in allen Straßen und Gärten in voller Blüte und verteilt ihren Blütenstaub, wie als hätte sie es besonders eilig. Wer unterwegs ist – zum Beispiel zu Fuß durch den Puchheimer Stadtpark oder entlang des Münchner Westens – kann den „Birkenflug“ kaum übersehen. Im Mai/Juni legen dann die Gräser nach, die sich vor allem auf Wiesen, neben Bahngleisen oder an Feldrändern pudelwohl fühlen und dabei teils deutlich spürbare Reaktionen hervorrufen.

Im Spät- und Hochsommer kommt dann der große Auftritt der Kräuter – allen voran Beifuß und, in den letzten Jahren immer öfter, die Ambrosia. These beiden fühlen sich vor allem an Straßenrändern, auf nicht gemähten Brachen oder entlang der Bahndämme zu Hause. Einzelne Gewitter oder längere Trockenphasen verschieben manchmal die Blütezeit – generell heißt’s: Sicher ist nix, ein Blick in die Live-Daten lohnt sich immer.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Puchheim

In Puchheim macht’s durchaus Sinn, Alltagswege clever zu planen. Wer empfindlich ist, geht Spaziergänge oder Joggingrunden am besten nach einem kräftigen Regenschauer an – dann sind weniger Pollen in der Luft. Verschnaufpausen lieber nicht direkt auf sonnenbeschienenen Wiesen einlegen, sondern eher auf Spazierwegen oder schattigen Waldabschnitten. Eine Sonnenbrille kann beim Radeln durch den Stadtpark Wunder wirken – nicht nur gegen Sonne, sondern auch gegen herumfliegende Pollen. Und wenn’s ganz dick kommt: Einmal kurz die geplanten Strecken gegen die aktuelle Pollenvorhersage abgleichen.

Zuhause lohnt sich regelmäßiges Lüften – aber vorzugsweise abends oder nach Regen, wenn die Luft „sauberer“ ist. Die Fenster in Puchheim zur Hauptblütezeit tagsüber lieber geschlossen halten! Garderobe nach draußen lieber drinnen wechseln, da sich an Stoffen gern Blütenstaub sammelt. Und fürs Auto in Puchheim empfiehlt sich ein funktionierender Pollenfilter: Das bringt frische Luft, aber weniger Niesreiz bei der Fahrt ins Zentrum oder die umliegenden Orte.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Puchheim

Mit der Übersicht oben bist du in Sachen aktueller Pollenflug für Puchheim wirklich up-to-date – egal ob Feierabend-Runde, Kinderwagen-Tour oder Wocheneinkauf. Ein schneller Blick genügt, um zu wissen, was heute unterwegs ist und wie du dich am besten schützt. Noch mehr Tipps für einen pollenarmen Alltag findest du auf pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und genieße die frische Luft, so wie sie dir guttut!