Pollenflug Gemeinde Schöffengrund heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schöffengrund: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schöffengrund

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schöffengrund in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schöffengrund

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Schöffengrund heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schöffengrund

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schöffengrund

Mitten im hügeligen Taunusvorland gelegen, ist Gemeinde Schöffengrund umgeben von ausgedehnten Wäldern, Feldern und kleinen Bachläufen. Dieses Mosaik aus Wald und Offenland sorgt nicht nur für traumhafte Ausblicke, sondern auch dafür, dass sich viele Pollenarten auf unterschiedlichen Wegen verteilen. Besonders an windigen Tagen können Baum- und Gräserpollen durch die offene Landschaft regelrecht „eingeschleppt“ werden – auch aus benachbarten Regionen.

Der Wechsel zwischen schattigen Waldzonen und sonnigen Ackerflächen rund um Schöffengrund hat Einfluss auf die Pollenkonzentration. Wälder wirken manchmal wie natürliche Filter und bremsen den Pollenflug ein wenig aus, während blütenreiche Streuobstwiesen und Felder echte Hochburgen für Pollen sein können. Nach längeren Trockenphasen ist die Belastung oft spürbar höher – insbesondere an wärmeren Tagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schöffengrund

Es geht meist schon früh im Jahr los! Kaum fängt die Sonne an, ein bisschen Kraft zu bekommen, melden sich auch in Schöffengrund die ersten Frühblüher: Hasel und Erle. Das örtliche Mikroklima, besonders in den etwas geschützteren Lagen oder an Südhängen, sorgt manchmal schon im Februar für den Startschuss – da merkt man den Unterschied zu flacheren Gegenden schnell.

Im Frühjahr bis in den Juni hinein stehen ganz klar Birke und die Gräser im Mittelpunkt. Die Birken-Allergiker:innen spüren das besonders stark in der Nähe der zahlreichen Waldränder rund um die Gemeinde. Gräser wachsen hier auf den Wiesen, an Wegrändern und vor allem entlang kleiner Flüsse – und treiben zum Teil bis in den Frühsommer ihren Pollen in die Luft. Tipp: Bei Wind wird’s oft unangenehm, bei Regen dafür eine kleine Atempause für Allergiker.

Später im Jahr, so ab Juli bis weit in den September, übernehmen die Kräuterpollen – allen voran Beifuß und punktuell Ambrosia. Gerade an wenig gemähten Wiesen, alten Bahnstrecken oder entlang der Landstraßen tauchen diese Gewächse auf und verteilen ihre Pollen. Wer da empfindlich ist, sollte besonders aufmerksam sein, während sich langsam der Herbst ankündigt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schöffengrund

Erwischt vom Pollenflug? Dann lieber mit ein paar Tricks durch den Alltag: Such dir für Spaziergänge oder den Weg zur Arbeit ruhig mal den Regen aus – auch ein kurzer Schauer drückt die Pollen auf den Boden und die Luft wird angenehmer. Besonders an trockenen Frühsommernachmittagen empfiehlt es sich, große Parks oder blumenreiche Feldwege zu meiden. Und nie zu vergessen: Die Sonnenbrille hilft nicht nur gegen grelles Licht, sondern schützt auch die Augen vor fliegenden Pollen. Ist übrigens kein Blödsinn, sondern sehr praktisch!

Zu Hause wird’s mit ein paar Kniffen auch leichter. Am besten morgens und abends stoßlüften, aber tagsüber das Fenster geschlossen halten, solange die Belastung hoch ist. Hast du einen HEPA-Filter am Start? Optimal, vor allem fürs Schlafzimmer. Die Wäsche kommt idealerweise drinnen auf die Leine – das Trocknen an der frischen Luft klingt idyllisch, bringt aber die Pollen direkt in Shirts und Bettwäsche. Für Autofahrer: Ein funktionierender Pollenfilter spart viele Niesattacken unterwegs!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schöffengrund

Wie’s draußen gerade wirklich aussieht, zeigt dir unsere Übersicht oben: Der aktueller pollenflug für Gemeinde Schöffengrund wird tagesaktuell angepasst, damit du bestens vorbereitet bist – egal ob Arbeitsweg oder Wochenend-Trip. Für einen schnellen Überblick findest du auf pollenflug-heute.de die Startseite mit allen Live-Regionen, und jede Menge praktische Infos gibt’s bei Bedarf auch gleich im Pollen-Ratgeber. Bleib am Ball und hol das Beste aus jedem Tag raus – mit den richtigen Daten und ein bisschen Gelassenheit klappt das meist ganz gut.