Pollenflug Eltville am Rhein heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Eltville am Rhein: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Eltville am Rhein
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Eltville am Rhein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Eltville am Rhein
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Eltville am Rhein
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Eltville am Rhein
In Eltville am Rhein spielt die Lage am großen Fluss wirklich eine zentrale Rolle, wenn es um den Pollenflug geht. Der Rhein schafft ein recht mildes Klima und wirkt wie ein natürlicher „Highway“ für Pollen: Mit aufkommendem Wind werden die Pollen entlang des Tals manchmal von weit her über das Wasser hereingetragen. Besonders spannend dabei – je nach Windrichtung und Luftfeuchte kann die Pollenkonzentration an einzelnen Tagen ziemlich schwanken.
Außerdem ist Eltville von Weinbergen, Mischwäldern und kleinen Hügelketten umgeben. Diese Landschaft sorgt dafür, dass manche Pollenarten – etwa von Birken oder Gräsern – teils direkt vor der Haustür produziert werden. In manchen Stadtteilen spürt man die Nähe zu Feldern oder Wäldern ganz besonders, weil sich dort die Pollenbelastung lokal stauen kann. Typisch Rheingau halt: ein Mix aus urbanem Charme und viel Natur – und das merkt man auch beim alljährlichen Pollenflug.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Eltville am Rhein
Schon zu Jahresbeginn – oft ab Ende Januar – melden sich in und um Eltville die ersten Frühblüher zu Wort. Hasel und Erle blühen in der Regel recht früh, weil das Rheintal als eher milde Wärmeinsel gilt. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, merkt das oft, wenn die Temperaturen noch recht winterlich sind und viele schon an Frühling glauben wollen.
Im April und Mai geht’s dann richtig los: Die Birke heizt Allergikern in Parks und an Allee-Straßen ordentlich ein, die Gräser folgen ab Mai. Besonders rund um offene Wiesen, an Flussauen und in den Rebflächen im Umland steigt die Belastung bis in den Sommer hinein auf ihren Höchststand. Wer gerne draußen unterwegs ist, merkt schnell, dass die Pollen gerade jetzt mit dem Wind kreuz und quer verweht werden. Kurze Regenschauer sind hier manchmal die rettende Unterbrechung.
Näher zum Spätsommer hin treten Kräuter wie Beifuß in den Vordergrund und – leider – immer mal wieder Ambrosia, die vermehrt an Bahndämmen oder verwilderten Wegesrändern zu finden ist. Gerade an viel befahrenen Straßen und brachliegenden Flächen sollte man wachsam bleiben. Die Blütezeit kann sich je nach Wetterlage noch bis in den September hinziehen – ein ungebetener Nachschlag für empfindliche Nasen!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Eltville am Rhein
Wer an einem luftigen Sonnentag durch Eltvilles Altstadt oder entlang des Leinpfads am Rhein schlendert, sollte besser ein paar Tricks kennen. Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft meist sauberer – also dann ab nach draußen! An trocken-heißen Tagen lieber morgens oder spät abends rausgehen, wenn die Pollen geringer sind. Und in der größten Blütezeit: ruhig mal Sonnenbrille oder eine leichte Kopfbedeckung nutzen, damit weniger Pollen in die Augen oder auf die Haare geraten. Größere Parks und Wiesen in der Hochsaison besser meiden oder die Route geschickt drum herumlegen.
Auch zuhause kann man seinem Körper etwas Erholung gönnen. Lüften funktioniert am besten mit Köpfchen: Kurz stoßlüften, am besten nach Regen oder abends, wenn draußen weniger los ist. Praktisch sind auch HEPA-Filter in Luftreinigern – die können einen Großteil der Pollen aus der Raumluft fischen. Kleidung, die man draußen getragen hat, besser nicht im Schlafzimmer ablegen, und zum Trocknen empfiehlt sich der Wäscheständer drinnen. Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, hilft ein sauberer Pollenfilter richtig gut gegen fliegende Auslöser.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Eltville am Rhein
Die Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell, welcher pollenflug heute in Eltville am Rhein zu erwarten ist – so bist du immer im Bilde, bevor du dich nach draußen wagst oder für den Alltag planst. Für alle, die es noch genauer wissen möchten: Auf unserer Startseite gibt’s die deutschlandweiten Daten auf einen Klick, und im Pollen-Ratgeber findest du viele praktische Tipps, wie du im Alltag clever gegen Pollen vorgehst. So wird der Frühling am Rhein gleich ein Stück entspannter!