Pollenflug Gemeinde Ostrohe heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ostrohe: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ostrohe

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ostrohe in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ostrohe

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Ostrohe heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ostrohe

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ostrohe

Mitten im Herzen Dithmarschens gelegen, ist Ostrohe von weiten Feldern, kleinen Waldflächen und den typischen Knicks umgeben. Diese Landschaft sorgt dafür, dass sich die Pollenbelastung je nach Wetterlage und Windrichtung ganz unterschiedlich bemerkbar macht. Gerade die Offenheit der Umgebung – keine großen Höhen, keine dichten Wälder – bietet dem Wind wenig Widerstand. So können sich Pollen aus Nachbarregionen leicht bis in die Vorgärten und Innenhöfe der Gemeinde vorarbeiten.

Bedeutend ist auch die Nähe zur Nordsee. Gerade bei Nordwestwind werden frische, pollenärmere Luftmassen herantransportiert, während bei anhaltendem Ostwind die Konzentration schnell steigen kann. Die freie, eher flache Landschaft wirkt manchmal wie eine natürliche Rutschbahn für herumwirbelnde Pollen – was allergiegeplagte Ostroher aus leidvoller Erfahrung kennen werden. Und nach kräftigem Regen atmet nicht nur die Natur, sondern auch so mancher Allergiker für kurze Zeit auf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ostrohe

Der Frühling startet in Ostrohe oft überraschend früh: Schon ab Ende Januar machen Hasel und Erle mit ihren Pollen auf sich aufmerksam – vor allem, wenn es nach mildem Winter direkt wieder wärmer wird. Man merkt es beim Spaziergang auf den Wiesen rund um Schwienhusen oder im heimischen Garten: Die ersten Schnupfensymptome kündigen die Saison an, auch wenn der Kalender noch sagt, es sei Winter.

Die Hauptsaison für Allergiker beginnt meist im April mit der Birkenblüte. Birken sind hier in Parks und an den Dorfstraßen zahlreich vertreten. Spätestens ab Mai setzen dann auch die Gräserpollen ein – sie finden dank der ausgedehnten Grünflächen in und um Ostrohe ideale Bedingungen. Wer am Mühlenteich oder auf den umliegenden Landwegen unterwegs ist, merkt schnell: Die Luft kann ordentlich „gefüllt“ sein, besonders bei trockenem Wetter und leichtem Wind, wenn die Gräserpollen so richtig Fahrt aufnehmen.

Im Spätsommer und Frühherbst haben Kräuter wie Beifuß und vereinzelt Ambrosia ihren großen Auftritt. Besonders entlang von Straßenrändern, auf ungenutzten Flächen oder Bahndämmen in Richtung Heide zu finden, sorgen ihre Pollen oft unerwartet noch mal für einen kleinen „Nachschlag“. Eine Regenperiode schiebt dem Spuk meist ein Ende, kühle Nächte lassen die Pollen schnell wieder verschwinden – zumindest bis zum nächsten Jahr.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ostrohe

Wenn du in Ostrohe unterwegs bist: Nach einem Regenschauer sind die Pollen meist wie weggeblasen – das ist die perfekte Zeit für Spaziergänge oder Sport im Freien. Wer stark reagiert, sollte offene Felder und frisch gemähte Grünflächen besser meiden, vor allem an windigen Tagen. Eine Sonnenbrille und ein leichter Hut sind nicht nur schick, sondern halten auch Pollen von den Augen fern. Und wenn es doch mal an einem blühenden Tag in die Stadt geht: Fenster zu im Auto (oder gleich einen guten Pollenfilter einbauen lassen).

Zuhause lohnt es sich, abends zu lüften – dann ist die Außenluft meist pollenärmer. Wer Wert auf einen erholsamen Schlaf legt, zieht sich am besten nicht im Schlafzimmer um; so bleiben die Pollen draußen, wo sie hingehören. Für die ganz Empfindlichen empfehlen sich übrigens Luftreiniger mit HEPA-Filter, die auch feine Teilchen aus der Raumluft bekommen. Und: Kleider und Bettwäsche besser drinnen trocknen, so kommen die Pollen erst gar nicht mit in die vier Wände.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ostrohe

Die Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Ostrohe – und damit immer ganz genau, auf was du dich draußen einstellen musst. Wer nicht mehr raten möchte, sondern wissen will, was die Luft hergibt, freut sich über unseren Service: Tag für Tag mit echten Live-Daten direkt aus deiner Region! Mehr Infos rund um Pollen, Allergien und hilfreiche Strategien findest du auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau rein, bleib informiert – und behalt den pollenflug aktuell im Auge!