Pollenflug Gemeinde Schmalfeld heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schmalfeld: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Schmalfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schmalfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schmalfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schmalfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schmalfeld
Mitten im schönen Schleswig-Holstein liegt Gemeinde Schmalfeld – umgeben von Feldern, einigen Waldstücken und kleinen Wasserläufen wie der Schmalfelder Au. Genau das macht sich beim Pollenflug bemerkbar: Offene Flächen und Wiesen sorgen dafür, dass vor allem im Frühjahr und Sommer reichlich Gräser- und Baumpollen durch die Luft wirbeln.
Die Nähe zu ausgedehnten Landwirtschaftsflächen bedeutet aber auch: Bei kräftigem Wind werden Pollen regelrecht herangeschwemmt, speziell aus Richtung Osten oder Süden. Andererseits bieten die Baumreihen am Dorfrand und kleine Waldparzellen manchmal einen gewissen Schutz – die Belastung kann also in Schmalfeld von Straßenzug zu Straßenzug spürbar schwanken.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schmalfeld
Startschuss für Allergiker:innen ist oft schon im Februar: Dann machen Hasel und Erle den Anfang. Das regionale Klima in Schmalfeld – nicht zu kalt im Winter, recht mild zum Jahresbeginn – gibt den Frühblühern manchmal einen kleinen Vorsprung. Wer also bei der ersten warmen Brise schon kribbelnde Augen spürt, weiß jetzt warum.
Richtig rund geht es zwischen April und Juli: Birkenpollen erreichen in der windoffenen Gemeinde regelmäßig Höchstwerte, vor allem in Wohngebieten mit altem Baumbestand. Und kaum sind die Birken durch, legen die Gräser los. Besonders rund um die Feldwege, an Bahntrassen und auf den Wiesen am Ortsrand merkt man die Gräserpollen stark. Viel Wind kann die Belastung noch erhöhen, während Regenschauer die Pollen wenigstens zeitweise aus der Luft spülen.
Zum Spätsommer hin wechseln die Hauptakteure: Jetzt sorgen Beifuß und, in manchen Jahren, auch Ambrosia für Unruhe bei Allergiker:innen in Schmalfeld. Ihre Pollen tauchen vermehrt entlang von Feldrändern, brachliegenden Flächen oder an alten Bahngleisen auf. Die Blütezeit zieht sich oft bis in den September, je nach Wetter mal kürzer, mal länger – warme Spätsommer verlängern die Saison öfters, als einem lieb ist.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schmalfeld
Wer in Schmalfeld mit Heuschnupfen kämpft, muss im Freien nicht nur verzichten: Nach Regenfällen lohnt ein Spaziergang durch die Nebenstraßen – da ist die Luft für ein paar Stunden deutlich „aufgeräumter“. Parkanlagen und frische Hecken meiden Sie an Tagen mit hoher Belastung besser, besonders am Nachmittag. Für den extra Schutz: Eine Sonnenbrille hält einen großen Teil der Pollen von den Augen fern und sieht dabei noch gut aus. Und wer mag, kann beim Fahrradfahren einen leichten Schal oder ein Tuch tragen – das fängt so Einiges ab.
Wieder zuhause angekommen, hilft ein einfaches Ritual: Haare direkt nach dem Heimkommen ausbürsten oder gleich abduschen, damit kein Blütenstaub ins Schlafzimmer wandert. Für Frischluft-Fans gilt: Am besten spät abends oder nach Regen lüften, dann ist draußen weniger los. Wer’s technisch mag, kann auf einen Pollenfilter im Staubsauger oder sogar einen mobilen HEPA-Filter setzen – gerade in Schlafräumen ein echter Gamechanger. Die gute alte Wäsche sollte bei starkem Pollenflug lieber drinnen trocknen, so bleibt sie auch wirklich „frisch“.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schmalfeld
Du möchtest wissen, was heute in Schmalfeld wirklich durch die Luft schwirrt? Unsere Übersicht oben verrät es dir auf einen Blick: Hier siehst du den aktuellen pollenflug direkt für deinen Ort, jeden Tag neu & verlässlich. Damit planst du Spaziergänge, Sport oder Gartenzeit clever und kannst dich besser schützen. Tipps zum Umgang mit Heuschnupfen und alles Wichtige rund um Allergie findest du außerdem auf unserer Startseite oder besonders ausführlich in unserem Pollen-Ratgeber – klick dich gerne mal durch!