Pollenflug Gemeinde Schindhard heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schindhard: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schindhard

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schindhard in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schindhard

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Schindhard heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schindhard

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schindhard

Wer schon mal mit dem Rad durch Gemeinde Schindhard unterwegs war, kennt die vielfältige Landschaft – typisch Pfälzerwald! Rundum gibt’s jede Menge Mischwald, kleine Bachtäler wie den nahen Siesbach, und drumherum sanfte Hügel. Gerade die dichten Wälder sind echte Pollenreservoirs: Sie bringen viel frische Waldluft, aber während der Hauptblüte verteilen sie auch reichlich Pollen. Besonders an windigen Tagen kann das Gebläse zur echten Herausforderung werden.

Obendrein setzt das Mikroklima im Ort noch eins drauf. Weil Schindhard etwas geschützter liegt, bleiben die Pollen hier manchmal länger in der Luft, bevor sie abregnen. Je nach Windrichtung können zudem Pollen aus umliegenden Ortschaften und aus den offenen Wiesen auf die Gemeinde „einströmen“. Das sorgt regelmäßig für ordentlich „Wirbel“ im Pollengeschehen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schindhard

Für Allergiker startet die Saison rund um Schindhard oft schon im Februar – ganz nach Laune des Wetters. Hasel und Erle sind als Frühstarter unterwegs, und die ersten warmen Tage holen sie direkt aus der Reserve. Durch das feuchte, oft milde Mikroklima im Tal kommt’s manchmal vor, dass die Blüte schon eine Nasenlänge früher losgeht als anderswo in Rheinland-Pfalz.

Im April macht dann die Birke richtig „Rambazamba“. Wer in Schindhard zur Schule geht oder zur Arbeit pendelt, merkt schnell: Rund ums Dorf, an den Waldrändern und auf den Streuobstwiesen gibt’s viele Birken & Co. Gleich hinterher starten die Gräser, besonders an Feldwegen und auf offenen Wiesen – also genau da, wo sich viele im Sommer gern aufhalten.

Ab Juli melden sich Spätblüher wie Beifuß und die gefürchtete Ambrosia zu Wort. Deren Pollen fliegt besonders häufig entlang von Straßenrändern, an Bahngleisen und auf Brachflächen. Nach sommerlichen Gewittern kann’s sein, dass nochmal eine ordentliche Pollenwolke nachkommt – gerade, wenn der Wind günstig steht und die Temperaturen stimmen. Der Herbst klingt dann meist mit letzten Gräserpollen aus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schindhard

Ein kleiner Tipp für alle, die es draußen trotzdem aushalten wollen: Plane Spaziergänge am besten nach kräftigem Regen – dann werden die Pollen weggespült und die Luft ist spürbar frischer. Meide zur Hauptzeit der Birkenblüte die großen Wiesen und Waldränder rund um den Ort. Eine Sonnenbrille hilft übrigens, die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen, und im Sommer schützt eine leichte Mütze zusätzlich – typisch Pfälzer-Pragmatismus eben!

Für die eigenen vier Wände lohnt sich: Lüfte nur kurz und dann am besten früh am Morgen oder nach einem Schauer. Wer mag, kann auf HEPA-Filter oder spezielle Pollenschutzgitter an den Fenstern setzen – gerade in Schlafräumen ist das Gold wert. Vermeide es, frisch gewaschene Wäsche draußen zu trocknen. Und wenn du mit dem Auto unterwegs bist, check regelmäßig, ob dein Pollenfilter im Auto noch sauber ist – das macht gerade auf längeren Strecken spürbar einen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schindhard

Mit unserer Übersicht oben siehst du auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Schindhard aussieht – tagesaktuell, damit du nicht im Dunkeln tappst. Egal ob Planung für den Schulausflug oder einfach das Feierabend-Grillen, die Daten sind dein zuverlässiger Begleiter. Noch mehr praktische Tipps und ausführliche Infos rund um das Thema Pollenallergie gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, oder du stöberst im Pollen-Ratgeber – beide Seiten helfen dir, den Tag entspannt und informiert anzugehen!