Pollenflug Gemeinde Schiffdorf heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schiffdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schiffdorf

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schiffdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schiffdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Schiffdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schiffdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schiffdorf

Schiffdorf liegt unmittelbar östlich von Bremerhaven, nicht weit von der Nordseeküste – das bringt einige Besonderheiten beim Thema Pollenflug mit sich. Die Nähe zur Küste sorgt gerade an windigen Tagen für ordentlich Bewegung in der Luft und trägt Pollen teils weit heran, während frische Brisen von Westen sie wieder etwas verstreuen können. Aber Achtung: Gerade aus den umliegenden Marsch- und Moorgebieten gelangen im Frühjahr Pollen bis in die Ortsmitte.

Auch die vielen kleinen Wälder und Knicks rund um Schiffdorf spielen eine Rolle – sie halten zwar einiges zurück, wirken aber an windstillen Tagen wie ein Sammelbecken für Pollen. Nach stärkeren Regenfällen kann man hier aber durchaus aufatmen: Die Luft ist sauberer, weil die Feuchtigkeit die Pollen aus der Atmosphäre spült. Wer also allergisch ist, spürt schnell, wie sich Wetter und Landschaft unmittelbar auf die Pollenkonzentration auswirken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schiffdorf

Der Frühling startet in Schiffdorf oft etwas früher als weiter im Landesinneren – die Nähe zum Golfstrom mildert Kälteperioden ab. Bereits ab Februar fliegen hier die ersten Hasel- und Erlenpollen durch die Gegend. Gerade in den geschützten Bereichen rund um den Geestrand können Frühblüher-pollen dann länger in der Luft bleiben, als einem Allergiker lieb ist.

Mit steigenden Temperaturen ab Ende März bis Juni kommen dann Birke und insbesondere Gräser ins Spiel. Wälder wie der Speckenbütteler Park in der Umgebung werden zu echten „Hotspots“ für Birkenpollen. Wer Richtung Offenwarden spaziert, trifft im Frühsommer überall auf Felder mit hohen Gräsern – nach sonnigen Tagen und bei trockenem Wind nimmt hier die Belastung nochmal zu.

Im Spätsommer und frühen Herbst übernehmen dann Beifuß und (wenn auch selten, aber zunehmend!) Ambrosia das Kommando. Die Pollen finden sich häufig entlang von Straßenrändern, ungemähten Wiesen oder an stillen Ecken beim Bahnhof. Wenn es regelmäßig regnet, sinkt die Pollenkonzentration – aber wehe, es bleibt lange trocken, dann wirbeln schon mal größere Mengen auf!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schiffdorf

Wer im Frühling oder Sommer raus möchte, muss nicht gleich das Leben drinnen verbringen: Am besten frühmorgens oder direkt nach einem kräftigen Regenschauer frische Luft schnappen – da ist die Pollenbelastung am geringsten. In Parks und an Feldrändern fliegen meist mehr Pollen, also vielleicht lieber mal durch die Siedlung oder auf gepflasterten Wegen unterwegs sein. Eine Sonnenbrille hilft, zumindest die Augen zu schützen, wenn der Wind doch mal kräftig die Böen durch Schiffdorf pustet.

Zuhause ist cleveres Lüften das A und O: Während abends meist weniger Pollen draußen sind, lohnt es sich, das Fenster dann für ein paar Minuten ganz zu öffnen. Wer mag, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer und lässt die Kleidung vom Tag nicht im Wohnraum liegen – hier können sich viele Pollen verstecken. Wer das Auto nutzt, sollte auf einen Pollenfilter achten und Fenster während der Fahrt lieber geschlossen halten, vor allem auf Landstraßen und zwischen Feldern!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schiffdorf

Ob du nun am Geestrand joggen oder schnell mal mit dem Rad nach Bremerhaven willst – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Schiffdorf, und das jeden Tag neu. Dank der Live-Daten weißt du immer, was dich draußen erwartet – und kannst dich gezielt vorbereiten. Viele weitere Tipps zu Allergie, Pollen & Vorsorge findest du auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme durch, wann immer es die Luft in Schiffdorf erlaubt!