Pollenflug Gemeinde Hämelhausen heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Hämelhausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hämelhausen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hämelhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hämelhausen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Hämelhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hämelhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hämelhausen

Wer Hämelhausen kennt, weiß: Hier geht’s ziemlich ländlich zu. Drumherum findet man Felder, einige kleine Waldstücke und – typisch für den Norden – nicht zu vergessen den Lauf der Aller. Gerade diese Nähe zum Wasser prägt die Luftfeuchte in der Region, was dazu führt, dass die Pollen manchmal etwas länger schweben, bevor sie mit dem nächsten Windstoß wieder aufgewirbelt werden. Wenn also die Brise vom Fluss weht, kommt auch schon mal Pollen von weiter her ins Dorf – manchmal merkt man das regelrecht in der Nase!

Die offene Feldlage rund um Hämelhausen sorgt außerdem dafür, dass Gräser- und Getreidepollen kaum eine Barriere überwinden müssen. Starke Winde verteilen die Belastung recht großflächig, was besonders an warmen, trockenen Tagen zu spüren ist. Geschützte Ecken hinterm Haus oder im Wald sind dann oft schon spürbar angenehmer. Am Rand von Äckern und auf den Weiden gibt’s dafür aber überdurchschnittlich viele pflanzliche „Pollenspender“, die leider auch ihren Weg in den Ort finden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hämelhausen

Los geht’s meist schon ab Februar: Die ersten milden Sonnenstrahlen lassen Hasel und Erle erwachen. Wegen des Mikroklimas entlang der Aller kann das durchaus mal früher sein, als einem lieb ist. Wer empfindlich reagiert, merkt es schon an den ersten Tagen im Jahr beim Spaziergang hinter’m Deich. Gerade in Flussnähe startet die Saison nämlich oft ein bisschen vor der offiziellen Zeitrechnung.

Der eigentliche „Höhepunkt“ für Allergiker:innen kommt aber im Frühjahr und Frühsommer mit Birke und Gräsern. Birken sind auch in Hämelhausen nicht selten: Auf Dorfplätzen, an Spielplätzen und in Gärten spenden sie zwar Schatten – ihr Blütenstaub ist dafür umso lästiger. Spätestens im Mai und Juni setzen dann die Gräserpollen ein, besonders nah an Wiesen und auf freiem Feld. An windigen Tagen kann es hier ordentlich „kurbeln“.

Im Spätsommer lässt die Plage leider noch nicht ganz nach. Jetzt schwingt Beifuß kräftig mit – oftmals an Wegrändern, Straßen oder ungemähten Wiesen. Selbst Ambrosia taucht gelegentlich auf, gerade an Bahndämmen oder auf verwilderten Baugrundstücken. Je nach Wetter (starker Wind, aber auch ein starker Regenguss) kann der Blütenstaub dabei mal früher oder später dran sein – Regen wäscht die Luft meist vorübergehend sauber, aber nach längeren Trockenperioden steigt die Belastung rasch wieder an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hämelhausen

Auch wenn das Wetter lockt: In der Hauptsaison lieber nach einem ordentlichen Regenschauer raus – dann ist die Luft meist etwas sauberer. Offene Feldwege oder direkt an frisch gemähten Wiesen sollte man an windigen Tagen eher meiden, das kitzelt sonst ordentlich in der Nase. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann draußen eine Sonnenbrille tragen, das hält zumindest einen Teil der Pollen ab. Ach ja, und im Auto empfiehlt sich generell: die Fenster zu lassen und auf einen funktionierenden Pollenfilter zu achten.

Drinnen schafft regelmäßiges, kurzes Stoßlüften (am besten abends, wenn die Belastung oft geringer ist) ein wenig Linderung. Wer es ganz gründlich mag, setzt auf spezielle HEPA-Filter in Luftreinigern. Außerdem: Nicht die Wäsche im Garten trocknen – das ist zwar praktisch, aber die Pollen setzen sich sonst in Hemd und Hose fest und machen’s sich auf dem Sofa bequem. Wer viel draußen unterwegs war, legt die Straßensachen am besten nicht ins Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hämelhausen

Die Übersicht oben zeigt dir, wie es um den aktuellen pollenflug in Hämelhausen steht – und zwar ziemlich genau und immer frisch. So kannst du morgens direkt checken, was draußen los ist, bevor du dich auf den Weg machst oder das Fenster weit aufreißt. Wenn du noch weiterstöbern willst: Auf pollenflug-heute.de findest du nicht nur den Stand für heute, sondern auch Allgemeinwissen rund um Allergien & Blütezeiten. Und wer noch tiefer ins Thema einsteigen mag: Im Pollen-Ratgeber gibt’s viele praktische Infos und Tipps für den Allergiealltag in Niedersachsen. Bleib auf dem Laufenden – und vor allem: bleib entspannt, auch wenn die Pollen mal wieder wirbeln!