Pollenflug Gemeinde Südbrookmerland heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Südbrookmerland ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Südbrookmerland

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Südbrookmerland in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Südbrookmerland

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Südbrookmerland heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Südbrookmerland

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Südbrookmerland

Wer in Südbrookmerland wohnt, merkt schnell: Hier weht oft ein frischer Wind – schließlich liegt unsere Gemeinde ja keine zehn Kilometer vom Wattenmeer entfernt. Diese Nähe zur Nordseeküste sorgt nicht nur für salzige Luft, sondern kann auch die Pollenkonzentration beeinflussen. Manche Tage pustet die Brise Pollen quasi direkt aus den umliegenden Bauminseln oder Feldern bis auf den Frühstückstisch.

Gleichzeitig ist das Land hier ziemlich flach, große Höhenunterschiede sucht man vergeblich. Das führt dazu, dass sich Pollen besonders gut verteilen können. Die vielen Wiesen und das landwirtschaftliche Umland wirken dabei manchmal wie eine Startrampe für Gräserpollen. Wer an den Rand von Ihlow oder Richtung Moordorf fährt, spürt mitunter richtig, wie sehr die umliegende Landschaft bei uns in Südbrookmerland das Aufkommen und die Streuung der Pollen mitbestimmt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Südbrookmerland

Im Januar kann man manchmal noch frostige Scheiben kratzen – doch sobald ein milder Wind aus Westen weht, melden sich Hasel und Erle oft schon überraschend früh zurück. Durch das eher maritime Mikroklima und die milden Wintertage starten die ersten Frühblüher in Südbrookmerland oft schon im Februar. Die klassischen Heuschnupfennasen merken das sofort!

Ab April wird’s dann ernst: Die Birken knallen los, vor allem an Straßenrändern, alten Siedlungsgebieten und in kleinen Moorwäldchen rund um Victorbur und Münkeboe. Direkt danach geht’s nahtlos mit den Gräserpollen weiter – Felder, Deiche und Weiden werden im Sommer zu echten Hotspots. Oft bringt hier der Wind aus Nordwest eine zusätzliche Ladung Gräserpollen in den Ort. Wer draußen unterwegs ist, merkt schnell, wie wechselhaft die Belastung sein kann – gerade nach sonnigen Tagen oder bei windigem Wetter.

Im Spätsommer und Herbst sind dann die unverwüstlichen Spätblüher dran: Beifuß, etwas Ambrosia – besonders an den Straßenrändern, auf Bracheflächen und entlang der alten Bahntrassen. Nach kräftigen Regenschauern sinkt die Belastung spürbar, aber an schwülen Tagen lässt sich der Pollen kaum bremsen. Das saisonale Auf und Ab ist also auch bei uns im flachen Ostfriesland immer ein wenig vom Wetter abhängig.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Südbrookmerland

Klar, das Leben im Grünen ist schön – aber als Allergiker:in in Südbrookmerland heißt’s auch: Gut planen! Spaziergänge besser direkt nach einem Regenschauer einlegen, dann sind die Pollen gerade auf dem Boden „ausgebremst“. Wer morgens joggt, macht das am besten, bevor die Gräser richtig „hochfahren“. Und: Sonnenbrille auf! Die hilft richtig, damit die Pollen nicht so schnell an die empfindlichen Augen kommen. Parks und offene Wiesen während der Hauptblüte? Lieber meiden, jedenfalls an Tagen mit viel Wind oder bei hohen Werten.

Drinnen gilt: Lüften am frühen Morgen oder späten Abend, wenn die Pollenbelastung spürbar niedriger ist – und Fenster möglichst nicht durchgehend gekippt lassen! Ein HEPA-Filter im Wohnzimmer oder Schlafzimmer kann helfen, ebenso das Wäscheproblem: Bitte nicht draußen aufhängen. Für Autofahrten lohnt sich ein Auto mit gutem Pollenfilter, und Schuhe am besten direkt an der Tür ausziehen. Kleine Dinge, große Wirkung fürs Wohlbefinden!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Südbrookmerland

Keine Lust mehr aufs Rätselraten? Mit unserer Übersicht oben weißt du sofort, welcher aktueller Pollenflug heute in Südbrookmerland unterwegs ist. Einfach draufschauen, bevor du das Haus verlässt oder deine Tagesplanung machst – so bist du bestens gewappnet. Noch mehr praktische Hinweise gibt’s auf unserer Startseite, wer tiefer einsteigen möchte, schaut am besten gleich mal im Pollen-Ratgeber vorbei. Bleib informiert und genieße den Tag so pollenarm wie möglich!