Pollenflug Gemeinde Haste heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Haste ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Haste

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Haste in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Haste

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Haste heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Haste

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Haste

Wer in Gemeinde Haste unterwegs ist, kennt das grüne Drumherum: Felder, kleine Wälder – und natürlich die Nähe zur Aue. Das spielt beim Thema Pollen eine größere Rolle, als man vielleicht denkt. Besonders die feuchten Bereiche am Fluss und rund um den Mittellandkanal begünstigen einen vielfältigen Pflanzenbewuchs – und das heißt für Allergiker öfter mal: „Hatschi!“. Bei windigen Tagen werden frische Pollen nicht nur durch die Lüfte gewirbelt, sondern verteilen sich auch aus den angrenzenden Wiesen in die Dorfmitte.

Neben den Flüssen sorgen die leicht hügeligen Randlagen und die offenen Felder rund um Haste dafür, dass Pollen sich bei bestimmten Windrichtungen ordentlich ausbreiten. Am frühen Morgen und am Abend, wenn die Luftfeuchtigkeit steigt und weniger Wind da ist, bleibt der „Pollen-Nebel“ manchmal direkt über den Wohngebieten hängen. Kurzum: Die Kombination aus viel Grün und flacher Landschaft führt dazu, dass Pollen hier oft länger verweilen oder in größeren Mengen vorbeiwehen, besonders wenn es trocken und sonnig ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Haste

Kaum zeigen sich die ersten wärmeren Sonnenstrahlen im neuen Jahr, sind in Haste schon die Haseln und Erlen am Start. Durch das eher milde Klima in der Region laufen die Frühblüher manchmal schon im Februar zur Höchstform auf – manch einer schnäuzt sich, während draußen noch Restfrost an den Wegrändern liegt. Besonders an Hecken und Waldrändern findet man die frühen Blüher, die den Pollenreigen hier eröffnen.

Sobald der Frühling richtig Fahrt aufnimmt, kommen die Birken in den Gärten und an den Straßen ins Spiel. In Haste gibt es überraschend viele alte Birkenbestände – zum Leidwesen vieler Allergiker. Von April bis Ende Mai ist das die Hauptzeit für Asthmatiker, um auf sich zu achten. Im Juni und Juli folgt dann der große Auftritt der Gräser: Auf den Wiesen rund um die Gemeinde, entlang von Feldwegen und sogar auf manchen Sportplätzen steht jetzt alles in voller Blüte. Selbst wer sonst kaum was merkt, spürt oft in der Gräserhauptsaison plötzlich die Nase kitzeln.

Im Spätsommer bis in den Herbst sind vor allem Kräuter wie Beifuß und das gelegentlich auftauchende Ambrosia am Drücker. Diese Pflanzen treibt es gerne an Straßenränder, alte Fabrikstandorte oder entlang der Bahn – also überall da, wo sonst nicht viel wächst. Trockenes, windiges Wetter verlängert übrigens die Blütezeit oft noch – mit südlichen Brisen kann es sogar passieren, dass „fremde“ Pollen nach Haste gelangen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Haste

Draußen aktiv sein und trotzdem halbwegs beschwerdefrei durch die Pollensaison – in Haste kein Wunschtraum! Am besten legen Sie Spaziergänge oder Sport nach einem Regenschauer ein: Dann sind die Pollen quasi aus der Luft „gewaschen“. Beliebte Orte wie der kleine Stadtpark oder der Baumlehrpfad sind bei starker Belastung eher mit Vorsicht zu genießen. Wer auf dem Fahrrad unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille oder sogar speziellen Pollenmasken überraschen – besser schräg angeschaut als laufende Nase!

Zuhause hilft richtiges Lüften, um die Pollen draußen zu halten. Morgens und abends ist die Belastung meist geringer, tagsüber sollte das Fenster möglichst zu bleiben. Viele Haster setzen inzwischen auf HEPA-Filtergeräte in Schlaf- oder Wohnzimmern – die filtern ordentlich raus, was draußen Ärger macht. Kleidungsstücke sollten übrigens nach dem Ausflug direkt in die Wäsche und, so verlockend es auch scheint, nicht draußen auf der Leine trocknen. Glauben Sie uns: Da bleibt so manche Gräserwolke hängen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Haste

Die Tabelle oben zeigt dir stets live, wie der aktueller Pollenflug in Gemeinde Haste aussieht. Bevor du also zu Fuß ins Dorf oder mit dem Rad zum See startest, weißt du direkt, was dich erwartet. Für noch mehr nützliche Infos, Alltagstricks und einen schnellen Überblick spring doch einfach auf unsere Startseite oder schau im Pollen-Ratgeber vorbei. So bist du rundum gewappnet – egal, wie der Wind in Haste grade weht.