Pollenflug Gemeinde Scheuerfeld heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Scheuerfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Scheuerfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Scheuerfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Scheuerfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Scheuerfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Scheuerfeld
Die Gemeinde Scheuerfeld liegt idyllisch im Tal der Sieg, umgeben von ausgedehnten Wäldern und sanften Hügeln – typisch für den nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz. Gerade diese Lage sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration vor Ort stark schwanken kann: An windigen Tagen kommt es beispielsweise vor, dass Pollen aus den umliegenden Mischwäldern stärker in die Ortslage getragen werden. Die Nähe zum Fluss hat zudem Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit, was wiederum das „Schweben“ der Pollen und deren Ausbreitung beeinflusst.
In trockenen Wetterphasen, wenn nur wenig Regen den Staub aus der Luft wäscht, sammeln sich vor allem in den flachen Ortslagen von Scheuerfeld manchmal mehr Pollen an als man denkt. Gleichzeitig kann die unmittelbare Waldrandlage auch dazu führen, dass der Pollenflug zeitweise gebremst wird – gerade bei wenig Wind und feuchter Luft. Wer sich morgens aufmacht, bekommt das manchmal direkt zu spüren, wenn die Auffahrt oder das Auto schon gelblich überzogen ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Scheuerfeld
Sobald der Winter in der Region langsam nachlässt, geht’s mit den Frühblühern los: Haselsträucher und Erlen an Bachläufen und Waldrändern starten hier oft schon zeitig ins Jahr – manchmal schon ab Februar, wenn es mild bleibt. Besonders in den geschützten Lagen Richtung Sieg tritt die Blüte manchmal merklich früher auf als im Hohen Westerwald. Das kann Allergiker:innen auch mitten im Spätwinter schon mal überraschen.
Mit dem April setzen dann landauf, landab Birken und verschiedene Weidenarten zur Hauptblüte an. Die hohen Birken rund um die Ortseingänge und entlang der Gartenwege machen sich jetzt bemerkbar und sorgen für Spitzenwerte beim Pollenflug, vor allem an sonnigen, trockenen Tagen. Kaum sind die Bäume durch, springen die Gräser ein: Auf den Wiesen rund um die Gemeinde, an Spielplätzen oder Radwegen steigen die Gräserpollen teils rasant an – meist von Mai bis Juli. Windige Tage, wie sie hier nicht selten vorkommen, verteilen die Pollen schnell über die ganze Ortschaft.
Im Spätsommer und in den ersten Herbstwochen bleibt’s dann vorrangig für Kräuterallergiker:innen spannend. Beifuß wächst bevorzugt an Straßenrändern, alten Bahndämmen und ungenutzten Flächen. Ambrosia ist in Scheuerfeld derzeit zwar selten, aber einzelne Funde tauchen immer wieder an Baustellen oder Schuttflächen auf. Insgesamt bestimmen Temperaturen und Regenphasen, wann genau sich die Blütezeiten in die Länge ziehen oder schneller zu Ende gehen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Scheuerfeld
Wer in Scheuerfeld unter Pollenallergie leidet, kann mit ein paar Alltagstricks den Frühling und Sommer entspannter genießen. Nach einem kurzen Regenschauer sind die Pollen in der Luft oft „abgewaschen“ – das ist die beste Zeit für einen Spaziergang zum Siegufer oder ins Grüne. Sind die Pollenwerte hoch, wechsele Outdoor-Aktivitäten lieber in die frühen Morgenstunden oder bleib während der Hauptblüte mittags einfach mal drinnen. Tipp für Brillenträger: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Sonnenlicht, sondern schützt auch vor umherfliegenden Pollen. Wer joggt oder Rad fährt, wählt am besten Strecken fern von hohen Wiesen oder Waldrändern, wo die Konzentration besonders spürbar ist.
Zu Hause gibt’s ebenfalls ein paar Kniffe: Kurz und gezielt lüften – am besten, wenn es draußen gerade geregnet hat, dann ist weniger Pollen unterwegs. Auch ein Pollenfilter im Auto ist für die täglichen Wege ins Nachbardorf Gold wert. Kleidung nach dem Spaziergang nicht im Schlafzimmer lagern, sondern gleich waschen oder draußen ausschütteln. Wer mag, kann zusätzlich einen HEPA-Luftfilter nutzen, um die Belastung im Wohnbereich zu senken. Und: Wäsche sollte während der Pollen-Hauptsaison möglichst nicht draußen getrocknet werden, sonst bringt man sich die Störenfriede direkt ins Haus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Scheuerfeld
Unsere Übersicht direkt oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Scheuerfeld – quasi in Echtzeit. Egal ob Frühlingsspaziergang oder Wäschetag: Bei uns siehst du auf einen Blick, was draußen wirklich unterwegs ist. So kannst du rechtzeitig reagieren, bevor die Allergie zuschlägt. Noch mehr praktische Infos und aktuelle Pollenprognosen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Für tiefergehende Tipps zu Schutz, Behandlung und zum Umgang im Alltag lohnt sich außerdem ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber.