Pollenflug Gemeinde Feilbingert heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Feilbingert: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Feilbingert
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Feilbingert in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Feilbingert
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Feilbingert
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Feilbingert
Wer schon mal einen Spaziergang durch Feilbingert gemacht hat, kennt das Bild: Umrahmt von sanften Hügeln und nah am Rand des Pfälzerwalds, bekommt man die volle Ladung Natur geboten. Genau diese Lage wirkt sich auf die Pollenkonzentration im Ort aus. Die vielen Wälder ringsum dienen oft als natürliche Pollenquelle – besonders, wenn kräftige Ostwinde die Baumpollen aus dem Wald direkt in die Gemeinde wehen.
Das milde und verhältnismäßig windgeschützte Klima rund um Feilbingert bringt es außerdem mit sich, dass sich Pollen an manchen Tagen stärker sammeln können. Abends bleibt die Luft dann manchmal „stehen“, und die Belastung fühlt sich deutlich spürbarer an. Im Frühjahr kann die Hanglage für eine längere Blütezeit sorgen, weil es in bestimmten Ecken etwas länger warm (oder kühl) bleibt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Feilbingert
Startschuss fürs Niesen: Schon Ende Januar oder Anfang Februar kann es in Feilbingert losgehen, wenn Hasel und Erle „aufdrehen“. Bedingt durch das milde Mikroklima am Rand des Nordpfälzer Berglands kommen einige Frühblüher hier teils etwas früher in Fahrt als in der Ebene. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte gerade an windigen Tagen achtsam sein.
Im Frühling schwingen dann Birke und Esche das Szepter – und zwar insbesondere entlang der Ortsränder und in den kleinen Parks rund ums Dorf. Richtig herausfordernd wird’s aber für viele Allergiker erst ab Mai, wenn die Gräserblüte einsetzt. Da gibt es ganz typische „Hotspots“: Wiesen am Waldrand, Streuobstflächen oder die Trampelpfade Richtung Bad Münster sorgen für ordentlich Pollennachschub in der Luft.
An späten Sommertagen und im Herbst sind es dann eher Kräuter wie Beifuß oder die eingeschleppte Ambrosia, die Allergikern das Leben schwer machen. Die wachsen gern mal an Straßenrändern, verlassenen Grundstücken oder entlang des Bahntrassens. Tipp am Rande: Nach einem ordentlichen Regenguss sinkt die Pollenbelastung meist kurzzeitig, trockene und warme Tage heizen die Blütezeit hingegen richtig an.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Feilbingert
Damit ein gemütlicher Tag in Feilbingert nicht gleich mit triefender Nase beginnt, hilft’s schon, ein paar Dinge im Alltag zu beachten. Wer draußen unterwegs ist – sei es zum Bäcker, zum Aussichtspunkt Lemberg oder auf den Markt nach Bad Kreuznach – sollte sonnige, trockene Tage meiden oder den Spaziergang lieber nach einem Regenschauer machen. Eine Sonnenbrille kann zusätzlich schützen, denn sie hält an Flugtagen einiges ab. Und: Blühende Wiesen an Feldwegen sehen zwar hübsch aus, aber Allergiker steuern besser den asphaltierten Weg durchs Dorf an.
Zuhause ist kluges Lüften das A und O: Am besten morgens und abends lüften, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer drinnen wirklich auf Nummer sicher gehen will, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das bringt spürbar Erleichterung. Wäsche sollte nicht draußen, sondern lieber im Keller oder im Bad trocknen, damit keine Pollen ins Haus wandern. Autofahrer aus Feilbingert wissen’s: Der richtige Pollenfilter im Auto hält einen Großteil draußen – und das gilt auch, wenn’s mal wieder quer über die Dörfer geht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Feilbingert
Die Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Feilbingert – immer frisch und gezielt für deinen Ort. So kannst du spontan entscheiden, wann der nächste Spaziergang durch die Weinberge oder der Grillabend auf dem Balkon ohne nasse Taschentücher klappt. Für noch mehr Tipps rund um pollenflug heute klick einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder lass dich in unserem Pollen-Ratgeber inspirieren. Gemeinsam machen wir Allergien ein bisschen planbarer!