Pollenflug Gemeinde Schlesen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schlesen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schlesen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schlesen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schlesen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Schlesen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schlesen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schlesen

Gemeinde Schlesen liegt ein Stückchen östlich von Kiel, eingerahmt von Feldern, kleinen Hügeln und jeder Menge Wald. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass sich hier mal weniger, mal mehr Pollen in der Luft tummeln. Gerade in den randständigen Wohngebieten machen die Laubwälder mit Birke, Erle und Hasel ordentlich Betrieb, was die Pollenkonzentration im Ort in die Höhe treiben kann – besonders bei warmem, windigem Wetter.

Spannend hier im Norden: Die Nähe zur Ostsee sorgt meist für eine milde Brise, was speziell in Schlesen gelegentlich für „frische“ Luft sorgt – oder eben doch einen zügigen Zuströmung von Pollen aus Richtung Küste und Umland. Außerdem gibt’s im Sommer auf den weiten Wiesen rund um den Ort ordentlich Gräser, deren Pollen sich auf dem Land meist länger halten als mitten in der dicht bebauten Stadt. Wer also ein bisschen rausgeht, merkt schnell den Unterschied.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schlesen

Los geht’s oft schon im Februar, manchmal sogar Ende Januar, wenn Hasel und Erle im Wind flattern – typisch für den norddeutschen „Vorsprung“, weil die milden Seewinde und das milde Mikroklima hier manchmal einen früheren Startschuss geben. Besonders an windigen Tagen reicht dann schon ein kleiner Spaziergang am Ortsrand, und schon gribbelt die Nase.

Ab April übernimmt die Birke das Kommando – kein Wunder, bei den vielen Bäumen im Ort und rund um den Schlesener See. In Kombination mit den großen Grünflächen steht dann für Allergiker richtig was an. Spätestens ab Mai mischen die Gräser ordentlich mit und sorgen bis in den Hochsommer hinein für eine Belastung, besonders rund um Wiesen, Feldwege oder die kleinen Parks.

Sticht der Sommer in Richtung Spätsommer, kommen Beifuß (oft an Straßenrändern und stillgelegten Ecken) und manchmal auch Ambrosia dazu – letzteres noch nicht dominant, aber immer mal wieder entdeckt. Nass-kühle Tage bremsen das Ganze meist aus, aber wehe, es ist warm und trocken: Dann schweben die Kräuterpollen überall herum, selbst über den alten Bahndämmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schlesen

Wenn’s draußen wieder juckt und kribbelt: Plan kleine Spaziergänge besser nach einem ordentlichen Regenschauer – dann sind die Pollen erstmal am Boden. Wer unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille oft schon viele Pollen abhalten. Sogar ein leichter Schal hilft, wenn’s richtig blüht. Und im frühen Sommer tut es manchmal gut, die grünen Oasen wie den Gemeindepark für ein paar Wochen zu meiden, auch wenn’s schwerfällt.

Zuhause lässt es sich eigentlich ganz gut pollenfrei leben, wenn man ein paar Sachen beachtet. Lüften am besten früh morgens oder abends – da ist draußen am wenigsten Pollen unterwegs. Wäsche bitte drinnen trocknen lassen, sonst nimmt sie draußen alles mit, was fliegen kann. Wer mag, kann für das Schlafzimmer einen kleinen HEPA-Filter besorgen – besonders praktisch in längeren Birken- oder Gräserphasen. Und nicht zu unterschätzen: Ein Pollenfilter im Auto bringt echt was, gerade für Pendler:innen Richtung Kiel.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schlesen

Ob Frühlingssonne oder Hochsommer – unsere Übersicht oben zeigt, welche Pollen in Gemeinde Schlesen aktuell in der Luft sind. So hast du immer im Blick, wie’s um den pollenflug heute steht, und kannst dich schon vorher auf deine Runde durchs Dorf einstellen. Wer noch mehr Tricks gegen Niesattacken sucht, findet sie im Pollen-Ratgeber. Für die Übersicht über ganz Deutschland oder ein anderes Bundesland einfach einmal zur Startseite von pollenflug-heute.de schauen!