Pollenflug Gemeinde Wester-Ohrstedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wester-Ohrstedt: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wester-Ohrstedt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wester-Ohrstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wester-Ohrstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Wester-Ohrstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wester-Ohrstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wester-Ohrstedt

Wester-Ohrstedt liegt mitten auf dem nordfriesischen Geestrücken, umgeben von weiten Feldern, kleinen Wäldern und typisch norddeutscher Marschlandschaft. Genau diese Mischung macht den Pollenflug hier besonders abwechslungsreich. Durch die offene Lage kann der Wind aus westlicher Richtung ordentlich Pollen antransportieren – an manchen Tagen wird’s so richtig unruhig in der Luft, vor allem wenn auf den Feldern und Wiesen die Gräser blühen.

Ein weiterer Spezialfall: Die Nähe zur Nordseeküste bringt oft eine frische Brise, die Pollen entweder schnell verweht oder manchmal auch ordentlich aufwirbelt. Hinzu kommen die kleinen Feuchtgebiete rund um das Gemeindegebiet, wo Erle und Weide perfekte Bedingungen haben. Die Folge sind mal dichte Pollenwolken, mal überraschend entspannte Tage – mit anderen Worten: Hier ist echt was los, nicht nur beim Wetter!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wester-Ohrstedt

Schon im Februar oder März geht’s bei uns los, früher als man denkt: Hasel und Erle blühen meist schon, sobald es die ersten milderen Nächte gibt. Durch das recht milde Mikroklima im Nordwesten von Schleswig-Holstein startet die Pollensaison oft ein paar Tage eher als weiter im Landesinneren. Wer empfindlich ist, spürt’s meist sofort bei einem Spaziergang am Dorfrand.

Im April/ Mai übernimmt dann die Birke das Zepter – berüchtigt bei Allergikern. Besonders rund um die kleineren Laubwälder am Ortsausgang sind die Birken zu Hause. Ab Mai und bis in den Juli hinein werden die Gräser in der Umgebung zum Dauerthema. Auf den Wiesen und Feldern Richtung Osten ist die Pollenkonzentration jetzt besonders hoch. Wer Landstraße fährt, merkt’s spätestens beim offenen Fenster.

Richtung Hochsommer und Herbst melden sich Beifuß und vereinzelt sogar Ambrosia auf Brachflächen, an Ackerrändern oder nahe alter Bahndämme zu Wort – hier ist Umsicht geboten, auch wenn deren Hochsaison meist nur kurz auffällt. Windige Tage beschleunigen oft die Verbreitung, während Regenschauer für kurze Verschnaufpausen sorgen und die Pollen aus der Luft waschen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wester-Ohrstedt

Draußen gilt: Wer sensible Atemwege hat, sollte Ausflüge besser auf die Zeit nach einem frischen Regenschauer legen – dann ist die Luft oft viel sauberer. In den kleinen Parkanlagen oder am Waldrand empfiehlt sich eine Sonnenbrille: Sie hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Wenn’s richtig blüht, vermeidet Spaziergänge über offene Wiesen oder frisch gemähte Felder, hier ist die Belastung am höchsten. Morgens und abends, wenn der Wind meist nachlässt, ist die Pollenbelastung oft am niedrigsten. Ein Spaziergang entlang der Tielenau etwa ist dann meistens entspannter als in der Mittagshitze.

Drinnen kann man oft schon mit kleinen Kniffen viel erreichen: Die Fenster nur kurz stoßlüften, am besten nach Regen, damit möglichst wenig Pollen in die Wohnung gelangen. Wer mag, installiert einen HEPA-Filter im Schlafzimmer – nicht nur für Allergiker ein Gewinn! Wichtig auch: Wäsche besser drinnen trocknen, sonst sammeln sich draußen ruckzuck Pollen an. Im Auto hilft ein funktionierender Pollenfilter, insbesondere bei Fahrten durch die umliegenden Felder. Auch mal daran denken: Nach dem Heimkommen Kleidung wechseln, damit die "Mitbringsel" nicht durchs ganze Haus verteilt werden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wester-Ohrstedt

Direkt oben findest du unsere aktuelle Übersicht zum pollenflug heute in Wester-Ohrstedt – lokal und rund um die Uhr frisch gehalten. So behältst du im Blick, was draußen gerade durch die Luft fliegt, bevor du mit Hund, Rad oder Kind im Gepäck losziehst. Noch mehr nützliche Infos, Alltagstipps und Hintergrundwissen findest du natürlich auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder stöbere doch mal direkt im Pollen-Ratgeber!