Pollenflug Gemeinde Kayhude heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kayhude: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kayhude

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kayhude in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kayhude

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Kayhude heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kayhude

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kayhude

Kayhude liegt nördlich von Hamburg, gleich an der Alster und umgeben von viel Grün. Die Nähe zum Fluss zieht nicht nur Spaziergänger an, sondern sorgt auch dafür, dass Pollen aus der weiteren Umgebung gut in die Gemeinde transportiert werden – vor allem, wenn der Wind aus südlichen Richtungen weht. Mal ehrlich: Wer morgens aus dem Fenster schaut und auf all das saftige Schleswig-Holsteiner Grün blickt, ahnt oft nicht, dass das Klima vor Ort Pollenallergikern das Leben schwer machen kann.

Zudem gibt’s in und rund um Kayhude einige kleinere Wälder und große Wiesen, die das Pollenaufkommen in der Saison kräftig ankurbeln. Besonders an warmen, trockenen Tagen steigt die Konzentration der Staubteilchen in der Luft. Je nachdem, wie der Wind steht, können auch Pollen aus Alsternähe oder sogar den nördlichen Moorgebieten ein Stück weit nach Kayhude geweht werden. Das macht die lokale Belastung manchmal schwer vorhersehbar – aber zum Glück gibt’s ja unsere Live-Daten für den Überblick.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kayhude

Los geht’s meist schon im Februar oder sogar Ende Januar, wenn Hasel und Erle die ersten Heuschnupfen-Anzeichen bringen. In Kayhude kann's durch das recht milde Mikroklima und geschützte Lagen am Fluss manchmal ein paar Tage früher losgehen als anderswo im Norden. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das an manchen Tagen schnell an der Nase – besonders bei trockenem Wetter.

Sobald der April da ist, startet die Birke durch: In und um Kayhude sorgen die vielen Birken an Wegrändern und in Parks dann für richtig dicke Luft. Die Saison schiebt sich nahtlos weiter zu den Gräsern. Gerade entlang von Feldwegen oder auf offenen Wiesen, wie sie am Rand des Ortes zu finden sind, ist mit einer recht hohen Konzentration zu rechnen – je nach Wetterlage kann der Blütenstaub überraschend intensiv ausfallen.

Ab Mitte Juli wird’s – zumindest für Baumpollen-Geplagte – langsam überschaubarer. Jetzt stehen noch einige Kräuter wie Beifuß in Blüte. Einen extra Gruß gibt’s von Ambrosia, die an Straßenrändern oder auf bahnnahen Flächen wachsen kann und ziemlich hartnäckig ist. Luftbewegung und Nieselregen können die Saison ein bisschen strecken oder auch mal abkürzen, aber spätestens zum Herbst lässt der Spuk wieder nach.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kayhude

Wer in Kayhude derzeit unterwegs ist, sollte den Spaziergang am besten direkt nach einem Regenschauer machen – dann sind die meisten Pollen erst mal „runtergewaschen“. Feldwege und offene Wiesen (so schön sie sind) besser meiden, gerade in der Hochsaison von Birke und Gräsern. Eine Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne, sondern auch so manchen Pollen vom Auge fern. Und für alle, die im Zug nach Hamburg pendeln: Fenster im Berufsverkehr lieber zu lassen, denn auf dem Landweg flattern Pollen nur allzu gern durchs Abteil.

Zuhause gilt: Richtig lüften, und zwar am besten morgens und abends, wenn die Belastung meist niedriger ist. Wer mag, investiert in einen Luftreiniger mit HEPA-Filter für das Schlafzimmer – das bringt nachts echt Erleichterung. Klamotten nach dem Spaziergang nicht auf dem Balkon trocknen lassen, sondern lieber drinnen, damit sie nicht als Pollenfänger enden. Tipp für Autofahrer: Ein gut gepflegter Pollenfilter im Auto ist in der Saison Gold wert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kayhude

Ob Frühling, Sommer oder Herbst – unsere Übersicht oben zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktueller pollenflug in Kayhude gerade ist. Mit den frischen Zahlen weißt du sofort, was in der Luft liegt und wann für dich draußen Vorsicht geboten ist. Noch mehr Infos, Tricks und aktuelle Updates für Schleswig-Holstein findest du rund um die Uhr auf pollenflug-heute.de. Wenn du konkrete Antworten auf typische Allergie-Fragen suchst, hilft dir außerdem unser Pollen-Ratgeber weiter.